How powerful a rumor can be: One out of ten Americans believe that Barack Obama is Muslim. Opponents of the Democrat politician have seen to that. But the same survey also shows that Obama is still much more popular than Clinton – despite the recent controversy with the Reverent Jeremiah Wright.
One out of 10 U.S. citizens believes that the presidential candidate is Muslim. This false impression has spread throughout all political camps, as demonstrated in a representative poll by the Pew Research Center. Approximately half of the 1,500 polled know that Obama is Christian. The rumor that the senator from Illinois is Muslim was spread by conservative radio hosts and throughout the Internet.
10% of Democrats, 14% of Republicans, and 8% of Independents believe Obama is Muslim. Mostly conservative, less educated, white Protestants were most likely to believe this untruth. The Democrats who shared this belief were those already not favorable of Obama, regardless of skin color.
Obama’s rise in the poll cannot be contributed to the controversial statements by his former pastor on the topic of racism. 49% of those polled favored Obama as the candidate for the Democratic nomination, 39% preferred his rival Hillary Clinton. A poll published on Wednesday (March 26) for the TV channel NBC and the Wall Street Journal showed a similar lead for the black senator from Illinois.
Reverend Jeremiah Wright caused a stir with his statements that America is racist and the government is a source of Aids. He also added that the attacks of September 11, 2001, were punishment for the foreign policy of the United States. Shortly thereafter, Obama felt it was time to give a keynote address on the topic of racism. A week ago, he appealed to Americans to eliminate the divide between a black and white America.
The Pew poll was carried out by telephone interviews from March 19 – 22 to eligible U.S. voters. The probability rate of error is 3%.
Glaubensfragen: Jeder Zehnte hält Obama für einen Moslem
So mächtig können Gerüchte sein: Jeder zehnte US-Amerikaner glaubt, dass Barack Obama Moslem ist. Diese Behauptung hatten Gegner des demokratischen Politikers gestreut. Doch dieselbe Umfrage zeigt auch: Obama ist weiter populärer als Clinton. Und das trotz der Affäre um den Pfarrer Jeremiah Wright.
Jeder zehnte US-Bürger hält den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Barack Obama für einen Muslim. Der Irrtum ist in allen politischen Lagern verbreitet, wie eine repräsentative Umfrage des Pew Research Centers ergab. Nur etwa die Hälfte aller rund 1500 Befragten wusste, dass Obama christlichen Glaubens ist. Das Gerücht, der Senator aus Illinois sei Muslim, wurde zeitweise von konservativen Radiosendern und vor allem im Internet verbreitet. Zehn Prozent der Demokraten, vierzehn Prozent der Republikaner und acht Prozent der Unabhängigen glaubten, Obama sei Muslim. Vor allem konservative, weniger gebildete und weiße evangelikale Protestanten erlagen dem Irrtum. Bei den Demokraten war die Ansicht vor allem bei Menschen mit einer eher ablehnenden Haltung zu Obama verbreitet, ungeachtet der Hautfarbe.
Obamas Umfragewerte haben der Erhebung zufolge nicht unter umstrittenen Aussagen seines früheren Pastors zum Thema Rassismus gelitten. 49 Prozent der Befragten favorisierten Obama als Kandidaten der Demokraten, 39 Prozent sprachen sich für seine Rivalin Hillary Clinton aus. Eine am Mittwoch veröffentlichte Befragung für den Fernsehsender NBC und das „Wall Steet Journal“ kam auf einen ähnlichen Vorsprung für den schwarzen Senator aus Illinois.
Für Aufsehen hatten Aussagen von Reverend Jeremiah Wright gesorgt, Amerika sei rassistisch und die Regierung eine Quelle von Aids. Zudem seien die Anschläge vom 11. September 2001 eine Strafe für die Außenpolitik der USA. Obama sah sich daraufhin zu einer Grundsatzrede zum Thema Rassismus genötigt. Vor einer Woche rief er seine Landsleute dazu auf, die Kluft zwischen Schwarz und Weiß endgültig zu beenden. Die Pew-Umfrage richtete sich mit Telefoninterviews in der Zeit vom 19. bis 22. März an stimmberechtigte US-Bürger. Die Irrtumswahrscheinlichkeit wurde mit drei Prozent angegeben.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he letter’s inconsistent capitalization, randomly emphasizing words like “TRADE,” “Great Honor,” “Tariff,” and “Non Tariff”, undermines the formality expected in high-level diplomatic correspondence.
[T]he letter’s inconsistent capitalization, randomly emphasizing words like “TRADE,” “Great Honor,” “Tariff,” and “Non Tariff”, undermines the formality expected in high-level diplomatic correspondence.