Renaissance of Global Power Struggle

 In the United States, a geostrategic discussion has resulted in two major conclusions: The “Pacific Age” has begun, and the story is still far from being over. The two thoughts point directly at China. Both the field of science and politics agree that the Pacific world is shaping the 21st century, and that the political and economic focus of American foreign relations has slowly shifted from well-known Atlantic partners in Europe to still unknown giants in Asia.The dynamics of the political, economic, and demographic development in Asia requires an ever-increasing American attention and also offers more to the U.S. than does the somehow dowdy development in a, in many respects stagnant, Europe. Less explicit, however, is the magnitude of these new relations with the Pacific world, with the democratic partner India, with the medium-sized newly industrializing countries in this region, and especially with the enormous empire China.New Edition of the “Big World Game”By the end of the Cold War, hope grew that world history would turn into some sort of historical entropy, in which all states would have a democratic and free-market focus and in which a mutual exchange would guarantee the prosperity and security of their citizens. However, by now, this hope has evaporated. Instead, world politics seem to be marked increasingly by a vivid competition between existing and rising global powers – a kind of renaissance of the global power struggle of the late 19th and early 20th century. One additional aspect of this new edition of the “Big World Game” is that national autocracy is growing more and more popular, as long as economic growth and domestic stability can be guaranteed.Based on these recent world political developments, the crucial question asked by American foreign policy makers if China is a strategic partner or a potential rival cannot be answered easily. During President Hu Jintao’s first visit in Washington in April of 2006, host George W. Bush summarized the situation as following:”China is a very important strategic friend and in many respects competes with us.” As partners in trade, China and the U.S. are so deeply interconnected that they are dependent on each other. American consumers are the eager buyers of an increasing variety of goods from Chinese production. With its large trade surplus, China finances a large chunk of the American national debt.Open confrontations are unusualAmerican investments as well as exports to China further strengthen the two nations’ interdependence. China’s steady economic growth depends heavily on the exports to and exchange with America. And because a consistent economic growth is China’s major priority, Peking is often hesitant to evoke an open confrontation with Washington on international terrain.For example, China prefers to abstain from voting in the UN Security Council. Politically speaking, the economic giant stays in its corner for now. In general, the U.S. and China mostly agree on foreign political actions such as the attempt to denuclearize North Korea with diplomatic means.The rivalry between the incumbent and the aspiring superpower is first and foremost manifest in the current Taiwan situation. For years, China has been upgrading its navy, purchasing cruisers and submarines, and making significant progress in weapon technology. The White House and the Pentagon observe these activities with growing concern, especially because Peking is concealing the actual expenditures for its armed forces.Military play of musclesWhile Washington militarily guarantees the factual independence of Taiwan, Peking considers Taiwan merely a renegade province. By demonstrating its military might in this affair, China took a first step toward the creation of a maritime zone of influence that would symbolize China’s claim of power as well as secure its seafaring routes. It is projected that this zone will quickly expand to not only include the South and East Chinese and the Yellow Sea, but also the majority of the North Pacific Ocean. The open rivalry between Peking and Washington is also evident in the fight for natural resources, in which China not only focuses on the Near East, but also keeps a close eye on Latin America and Africa. The struggle furthermore underscores the drastic contradiction between American and Chinese world views. The painful experience of September 11, 2001 has taught Washington that stability, security, and prosperity around the world are unachievable in the long run without democracy. After the abatement of the democratic rebellion of 1989 in Tiananmen, China drew the very contrary conclusion that stability, security, and prosperity always take priority over potentially peace disturbing democracy.Its capitalistic success on the domestic and international level reinforces China’s position. On the global stage, China acts just as it does at home: stability first, democracy last. And it is this attitude that could be the potential source for an epic war with a superpower whose mission it is to spread democracy and human rights throughout the world. 

<--

Renaissance des globalen Kräftemessens

Von Matthias Rüb, Washington

26. Mai 2008 In den Vereinigten Staaten hat die geostrategische Diskussion zwei Grundeinsichten hervorgebracht: Es hat das „Pazifische Zeitalter“ begonnen, und die Geschichte ist noch lange nicht zu einem Ende gekommen. Beide Denklinien führen geradewegs auf China zu. Die Einsicht, dass die pazifische Welt jedenfalls den Beginn des 21. Jahrhunderts prägt, dass sich mithin das politische und wirtschaftliche Gravitationszentrum der amerikanischen Außenbeziehungen von den bekannten atlantischen Partnern in Europa zu noch unbekannten Größen in Asien verschoben hat, ist in Wissenschaft und Politik weitgehend Konsens.

Die Dynamik der wirtschaftlichen, politischen und auch demographischen Entwicklung in Asien erfordert für Amerika vorerst mehr Aufmerksamkeit und bietet auch mehr Chancen als die irgendwie hausbackenen Entwicklungen in einem in vielerlei Hinsicht stagnierenden Europa. Wenig deutlich sind aber bisher die Umrisse dieser neuen Beziehungen zur pazifischen Welt, zum demokratischen Partner Indien, zu den mittelgroßen Schwellenstaaten in der Region und vor allem zum Riesenreich China.

Neuauflage des „großen Weltspiels“

Die nach dem Ende des Kalten Krieges aufkeimende Hoffnung ist verflogen, wonach der Geschichtsprozess auf eine Art welthistorische Entropie zulaufen werde, in deren Ruhe alle Staaten demokratisch und marktwirtschaftlich verfasst sein und im partnerschaftlichen Austausch den Wohlstand und die Sicherheit ihrer Bürger mehren würden. Es zeichnen sich im Gegenteil äußerst lebendige Konkurrenzverhältnisse bestehender und aufstrebender Großmächte ab, eine Art Renaissance des globalen Kräftemessens des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zu dieser Neuauflage des „großen Weltspiels“ passt auch, dass sich das Gesellschaftsmodell der nationalistischen Autokratie neuer Beliebtheit erfreut, sofern nur ein kräftiges Wirtschaftswachstum und innere Stabilität garantiert sind.

Die Gretchenfrage der amerikanischen Außenpolitik, ob China denn nun strategischer Partner oder potentiell gefährlicher Rivale sei, lässt sich deshalb gar nicht eindeutig beantworten. Beim ersten Staatsbesuch von Präsident Hu Jintao in Washington vom April 2006 brachte es Gastgeber George W. Bush auf folgende Formel: „China ist ein sehr wichtiger strategischer Freund und steht auf vielerlei Weise im Wettbewerb zu uns.“

Als Partner sind China und die Vereinigten Staaten im Handel so eng miteinander verbunden, dass sie voneinander abhängig sind. Die amerikanischen Konsumenten sind die fleißigsten Abnehmer einer immer breiteren Produktpalette aus chinesischer Produktion; und mit dem gigantischen Handelsüberschuss finanziert China einen guten Teil der amerikanischen Staatsschulden.

Offene Konfrontationen sind selten

Aber auch amerikanische Investitionen in sowie amerikanische Ausfuhren nach China verstärken die Verflechtung. Weil für China das stabile Wirtschaftswachstum, das es ohne wachsende Ausfuhren nach und verstärkten Austausch mit Amerika nicht geben kann, Priorität hat, lässt es Peking auf internationalem Parkett nur selten auf eine offene Konfrontation mit Washington ankommen.

Im UN-Sicherheitsrat etwa ist die Enthaltung den Chinesen die liebste Wahlentscheidung. Politisch macht sich der ökonomische Riese vorerst lieber klein. Auch beim Versuch, Nordkorea auf diplomatischem Wege zu denuklearisieren, ziehen Amerika und China prinzipiell am gleichen Strang.

Die Rivalität der amtierenden und der aufstrebenden Supermacht ist zuvörderst an der Straße von Taiwan mit Händen zu greifen. China rüstet seit Jahren seine Kriegsmarine auf, beschafft Kreuzer und U-Boote, macht zudem Fortschritte bei der Raketentechnologie. Das wird im Pentagon und im Weißen Haus mit wachsender Sorge beobachtet, zumal Peking seine tatsächlichen Ausgaben für die Streitkräfte verschleiert.

Militärische Muskelspiele

Die militärischen Muskelspiele gegenüber Taiwan, das Peking als abtrünnige Provinz betrachtet und dessen faktische Unabhängigkeit Washington militärisch garantiert, sind die ersten Schritte zur Schaffung einer maritimen Einflusszone der jahrtausendealten Landmacht China. Diese Zone – zur Projektion der Machtansprüche wie auch zur Sicherung der Seefahrtswege – dürfte bald über die unmittelbare Nachbarschaft im Süd- und Ostchinesischen sowie im Gelben Meer hinaus bis weit in den Nordpazifik ausgedehnt werden.

Offene Rivalität zwischen Peking und Washington gibt es auch beim Kampf um die Rohstoffe, wobei China neben dem Nahen Osten vor allem Afrika und Lateinamerika in den Blick nimmt. Dabei kommt der ultimative weltanschauliche Widerspruch zwischen Amerika und China ins Spiel. In Washington weiß man, durch schmerzliche Erfahrung am 11. September 2001 gelehrt, dass Stabilität, Sicherheit und Prosperität ohne Demokratie in aller Welt langfristig nicht zu haben sind. China aber hat, nach der Niederschlagung des demokratischen Aufbegehrens von 1989 auf Tiananmen, die gegenteilige Schlussfolgerung gezogen, wonach Stabilität, Sicherheit und Prosperität immer vor der potentiell unruhestiftenden Demokratie zu stehen haben.

Der kapitalistische Erfolg im Innern und als Wirtschaftsmacht in aller Welt gibt dem kommunistischen Regime in Peking recht. Wie daheim verhält sich China auch als Akteur auf der globalisierten Weltbühne: Stabilität zuerst, Demokratie zuletzt. Darin steckt das Potential für einen epischen Kampf mit einer Supermacht, von deren zivilreligiöser Weltmission der Auftrag zur globalen Verbreitung von Demokratie und Menschenrechten nicht zu trennen ist.

About this publication