The Republican national convention is far less glamorous than the show surrounding Obamas nomination for President. The Republicans have chosen to position their candidate with memories of Vietnam and the help of a Democratic party pariah.
The scene is somehow bitter. It is Tuesday evening shortly before 9:00 in St. Pauls Excel Center. An aged George Bush Sr. and his wife Barbara are there and are being celebrated by the delegates. First Lady Laura Bush is onstage to introduce the man I love and is cheered. But President Bush is speaking to the party faithful, who are avoiding him, from more than a thousand miles away via satellite. He is given six minutes for his speech, half the time originally planned. John McCain, according to a plausible rumor, is relieved that a higher power Hurricane Gustav prevented Bush from attending the convention in person.
Its been decades since a sitting President hasnt attend his partys nominating convention, even during years of war or crisis. But Bush puts the best face on it, joking about the maverick McCain who campaigned against him in 2000 (Believe me, I know what Im talking about) and praises him as the right man to lead the country in a dangerous world. If the North Vietnamese, who broke McCains limbs torturing him, werent able to break his resolve, angry liberals wont be able to do it either, he says.
Without admitting it, the President hands over the Republican reins to the man who challenged him and party discipline often enough. McCain/Palin sell themselves as a team of reformers and freethinkers who want to save a decrepit party. George W. Bush finishes before 9:00 PM when the networks switch back to the convention in St. Paul.
Convention planners, who had to discard in two days all their plans of the last two years, had envisioned an evening of reflection and farewells. Nostalgic videos honoring Republican Presidents from Abraham Lincoln to Teddy Roosevelt, McCains role model, to Ronald Reagan (He changed our nation and the world) to George H. W. Bush. The 84-year old ex-President once again sees himself as a young pilot in a grainy black-and-white photo of him getting out of his plane after he was shot down in the Pacific.
Hes planning to celebrate his 85th birthday with another parachute jump. He and the other Presidents in the film appear strangely younger than George W. Bush. Applause flickers up as the clip of him at ground zero, megaphone in hand, is shown. And it flickers out just as rapidly. John McCain and George W. Bush are shown in the same scene, a joint appearance on some airport runway during the campaign, for a total of twenty seconds. Radioactive is the nasty phrase for the unpopular President, even in his own party.
The battle this evening isnt about the future of the country and not against Barack Obama. They are looking back at a heros life. Fred Thompson, ex-Senator, movie star and earlier this year forgettable failed presidential candidate, is the first to throw the raw meat the delegates need. He praises Sarah Palin for refreshing the Republican party and causing panic among their opponents. Outside the convention hall, many see it just the opposite: Palin-panic is spreading among the Republicans. Thompson gets applause for comparing McCain with Obama.
He says the war hero and noble rebel isnt one who gives speeches aimed at Americas foreign critics. But he soon sinks back into the comforting horrors of the Hanoi Hilton. In painful detail, he depicts how McCain was tortured, his bones broken, and how he starved for two years in a corrugated iron cell. Being a POW certainly doesn't qualify anyone to be president, Thompson cried, but it does reveal character.
Following Thompson, who slept through his own campaign before becoming an ardent McCain supporter, came the man McCain really wanted as his running mate right up to the end. Senator Joe Lieberman, nominally still a Democrat, had almost pulled off the masterpiece of being the running mate of both parties. Al Gore chose the Orthodox Jew as his running mate in 2000 but John McCain, an intimate friend of Liebermans, had to do without him. Apparently, his advisors feared a party rebellion.
Joe Lieberman is a burning advocate for the Iraq war and therefore a pariah in his own party. But he defends a womans right to abortion, intolerable to radical pro-life activists like Sarah Palin and the religious right wing.
Lieberman said goodbye to the Democrats in St. Paul. He called Obama a good speaker without substance and said, God only made one John McCain. He said that nation came before party, especially in dangerous times. The Republicans applauded politely but didnt embrace him.
He departed, homeless, lonelier than before.
Republikaner setzen auf Vietnam und einen Pariah
Donnerstag, 4. September 2008 00:06 - Von Uwe Schmitt
Der Nominierungsparteitag der Republikaner ist weit weniger glanzvoll als das Schauspiel um Obamas Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten. Mit Vietnam-Erinnerungen und Unterstützung durch einen Pariah der Demokraten bringen die Konservativen McCain in Stellung.
Die Szene hat etwas Bitteres. Es ist Dienstagabend, kurz vor 21 Uhr im Excel Energy Center in Saint Paul. Der greise George Bush Senior und Barbara sind da und werden von den Delegierten der Republikaner gefeiert; First Lady Laura steht auf der Bühne, um "den Mann, den ich liebe einzuführen, und wird umjubelt. Doch Präsident Bush spricht mehr als 1000 Meilen entfernt, von einem Pult im Weißen Haus, über Satellit zu den Getreuen einer Partei, die ihn meidet. Sechs Minuten, die Hälfte der geplanten Redezeit, hat man George W. Bush eingeräumt. John McCain besagt ein glaubwürdiges Gerücht sei dankbar gewesen, als die höhere Gewalt von Hurrikan "Gustav Bushs Kommen am Montag verhinderte.
Seit Jahrzehnten, in Krieg und Krisen, hat es das nicht gegeben, dass der amtierende Präsident dem Nominierungsparteitag fernbleibt. Bush macht gute Miene, scherzt über den Querdenker McCain, der 2000 gegen ihn kandidierte (Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede), rühmt ihn als den rechten Mann, in einer gefährlichen Welt zu führen. Wenn es die Nordvietnamesen, die ihm unter der Folter die Glieder brachen, nicht vermochten, seinen Willen zu brechen, so Bush, wird es eine wütende Linke auch nicht schaffen.
Der Präsident übergibt, ohne es auszusprechen, die Führung der Republikaner an den Mann, der ihn und die Parteiräson oft genug herausgefordert hat. McCain/Palin verkauft sich als Gespann der Reformer und Freidenker, die eine verbrauchte Partei retten werden. George W. Bush endet, bevor die Networks um 21 Uhr nach Saint Paul umschalten. Unerhört vom Volk.
Die Planer des Parteitages, die zwei Jahre Arbeit in zwei stürmischen Tagen über den Haufen werfen mussten, haben einen Abend der Rückschauen und Abschiede komponiert. Nostalgiegetränkte Videos ehren republikanische Präsidenten von Abraham Lincoln über Teddy Roosevelt, McCains Vorbild, und Ronald Reagan (Er veränderte unser Amerika, er veränderte die Welt) bis zu George H.W. Bush. Noch einmal sieht der 84 Jahre alte Ex-Präsident den jungen Piloten Bush in körnigem Schwarzweiß nach dem Abschuss seiner Maschine aus dem Pazifik steigen.
Er plant, seinen 85. Geburtstag wieder mit einem Fallschirmsprung zu begehen. Er und die anderen Präsidenten in den Filmhommages wirken auf sonderbare Weise jünger als George W. Bush. Applaus flammt auf, als man ihn auf Ground Zero stehen sieht mit seinem Megaphon. Und erlischt sofort. Genau 20 Sekunden hat sich John McCain im Wahlkampf gemeinsam mit dem Bush auf irgendeinem Rollfeld den Kameras gezeigt. Radioaktiv lautet selbst in der Partei das böse Wort für einen unpopulären Präsidenten.
Nicht für die Zukunft des Landes, nicht gegen Barack Obama, wird an diesem Abend gestritten. Man schaut zurück auf das Leben des Helden John McCain. Fred Thompson, der Ex-Senator, Fernsehschauspieler und im Frühjahr sanglos gescheiterte Präsidentschaftskandidat, wirft den Delegierten als erster rohes Fleisch hin, wie es Parteitage brauchen. Er preist Sarah Palin dafür, die Partei zu erfrischen nun den politischen Gegner in Panik zu stürzen. Ausserhalb der Halle sehen das viele umgekehrt, Palin-Panik greife bei den Republikanern um sich. Thompson erntet Jubel, als er McCain mit Obama vergleicht.
Der Kriegsheld und noble Rebell sei keiner, der Reden halte, die für die Kritiker Amerikas im Ausland geschaffen sind. Doch dann sinkt auch er zurück in das wohlige Grauen des Hanoi Hilton. Schmerzhaft detailliert malt er aus, wie der Kriegsgefangene mit zerschmetterten Gliedern , gefoltert, zwei Jahre in Einzelhaft in einer Wellblechzelle darbte. Kriegsgefangenschaft befähigt sicher noch nicht zum Präsidenten, ruft Thompson, aber es zeigt den Charakter.
Auf Thompson, der seine eigene Kandidatur verschlief und offenbar erst für McCain Feuer fängt, folgt der Mann, den sich der Kandidat bis zuletzt als Partner wünschte. Senator Joe Lieberman, nominell noch in der Fraktion der Demokraten, hätte um ein Haar das Kunststück fertiggebracht, für beide Parteien als running mate zu kandidieren. Im Jahr 2000 wählte Al Gore den orthodoxen Juden an seine Seite, John McCain, innig mit Lieberman befreundet, musste angeblich auf ihn verzichten, weil seine Berater einen Aufstand der Partei befürchteten.
Joe Lieberman ist glühender Anwalt des Irakkrieges und darüber ein Pariah in seiner Partei geworden, aber er verteidigt das Recht einer Frau auf Schwangerschaftsabbruch. Unerträglich für radikale Pro-Life-Aktivisten wie Sarah Palin und den Flügel der religiösen Rechten.
Liebermans nimmt in Saint Paul Abschied von den Demokraten. Er nennt Barack Obama einen Schönredner ohne Substanz, Gott hat nur einen John McCain geschaffen. Die Nation gehe vor der Partei, zumal in schwerer Zeit. Die Republikaner applaudieren höflich. Sie verweigern Lieberman die Umarmung. Er geht ab, heimatlos, einsamer als zuvor.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.