Overshooting the Target

<--

Über das Ziel hinaus

Von Burkhard von Pappenheim

03.12.10

Die Betreiber der Internet-Plattform Wikileaks haben mit der Veröffentlichung geheimer Botschafts-Dokumente die Verfolgung durch die Weltmacht USA auf sich gezogen. In ihrem gewaltigen Zorn über den Bruch der Vertraulichkeit der Diplomatenpost schießen die Amerikaner inzwischen über das Ziel hinaus. Sie loben die Freiheit des Netzes stets, wenn es den Demokraten in China oder Tibet dient, wenn russische Menschenrechtler sich melden oder Oppositionelle aus Birma. Und nun spielt Washington mit dem Feuer.

Unter dem Druck der USA und mit etwas fadenscheinigen Begründungen werden Server gesperrt und Internetadressen entzogen. Was zuerst wie ein vernünftiger Kampf für die Notwendigkeit von Geheimnissen in der internationalen Politik aussah, entwickelt sich jetzt in Richtung Zensur.

Man kann nun einwenden, das habe im Internet noch nie funktioniert. Das mag sogar sein. Die Debatte über die Verantwortung der Macher von Wikileaks für ihre Veröffentlichungen kam gerade in Gang, am Heldenstatus wurde gekratzt. Da kommen die Attacken der USA gerade recht. Wikileaks-Chef Julien Assange darf sich brav bedanken.

About this publication