In part, U.S. imperialism has already begun thrashing wildly about, a sure sign of the inescapability of the situation in which the United States and its allies find themselves. Desperately, they falsify statistics in an attempt to hide the truth as much as possible. They threaten in every direction, but the dissidents can no longer be silenced.
The four South American nations that constitute the Southern Common Market — i.e., Brazil, Argentina, Paraguay and Uruguay — have recognized Palestine as a sovereign state with borders defined as they were in 1967. They did so despite a warning from the United States not to. But the decisive blow against the world superpower will come from its own economic system — capitalism.
American reaction to the WikiLeaks disclosures is a clear sign of how much the United States feels driven into a corner. Instead of merely ignoring the leaks or questioning their authenticity, they began wildly looking for scapegoats. They accused Julian Assange, responsible for leaking the materials, of espionage and branded him a “threat to U.S. security.” They even suggested he be assassinated, and they desperately pressured the Swedish government into reissuing the arrest warrant against Assange and expanding it to include all of Europe. All this served only to confirm the authenticity of the documents leaked. In so doing, the United States ran afoul of some of its allies – the Saudi Arabian king, for example – who immediately branded as lies the leaks showing he had recommended starting a war against Iran. Everyone then knew they were the truth. The Süddeutsche Zeitung journalist Leyendecker built his entire anti-WikiLeaks argument on the idea that trusting a single source was “bad journalism” because a “good journalist” always had two sources as backup and WikiLeaks had only one. When the WikiLeaks documents later proved to be true, that took the wind out of his sails. (If journalists always followed the “two source” rule, newspapers and television journalism would soon cease to exist and the Watergate case would still be unknown to this day).
But WikiLeaks is really just one inconsequential episode when it comes to showing the open wounds of a superpower so quick to say “ouch” every time it’s even barely touched.
South America, for well over a century thought of merely as America’s backyard, where the U.S. pulled the strings and gave orders, where they orchestrated military coups whenever the whim struck them and “trained” large portions of South America’s military personnel, has finally awakened from its slumber and is casting off its puppet strings. With the exception of Colombia, Peru and Chile, every South American nation today is relatively independent of the United States. Added to that are several Central American and Caribbean nations. Another indicator of the extent to which the U.S. has fallen into panic is the unbelievably absurd way the U.S. falsifies statistics. Month after month the U.S. puts out, in all seriousness, unemployment statistics showing about 10 million unemployed workers, while at the same time statistics also appear showing over 43 million Americans receiving food stamps which are available only to those without jobs. And month after month, the New York markets continue to report the more or less 10 million unemployed figure while never mentioning the other statistic. Is it possible that all stock traders are somewhat mentally challenged? Hardly. These are targeted statistics and news stories. Everyone knows what’s really happening: the economic crisis in the United States is worsening, unemployment figures continue to rise, new home construction is practically non-existent and no new jobs are being created. Most people are becoming poorer while a thin upper crust is awash in money.
These trends, by the way, are similar to those in Germany. Unemployment statistics are freely made up here as well. They’ll soon be telling us the number of Germans without work has sunk below the 2 million mark. At the same time, they’ll report the number of Hartz IV recipients has surpassed the 6 million mark and the tendency is currently upward toward 7 million. The Frankfurt stock markets, meanwhile, behave as though they really believe the economic recovery stories.
Another indicator of the difficulties U.S. imperialism finds itself in these days is America’s official position on Israel. Where previous U.S. presidents at least gave the impression they urged Israel to seek peace and were even successful in forging agreements such as the Oslo Accords, giving some the hope that the U.S. and Israel were really interested in a peaceful solution, they have since abandoned the charade. Israel continues to escalate its settlement-building activities in East Jerusalem and the occupied territories with America’s blessing. That has flushed away any possibility of Middle East peace as well as any Arab leaders in trouble because of their alliance with America, while the governments of Iran, Syria, Lebanon and the masses in Saudi Arabia appear more and more as role models. Israel seems bent on burning all its bridges and has officially stated, “We’re only doing to the Palestinians what the Americans did to the Indians.” Just so people know where they stand. It demands one to ask whether Zionism isn’t running the risk of having to pay a high price for announcing this sort of new Holocaust. It could not be worse for U.S. imperialism in the Middle East. After the last U.S. troops pull out of Iraq, the Shiite majority will take over and forge a powerful alliance with Iran. The practical considerations of a Kurdish state in Iraq forces Turkey further and further from joining the NATO alliance and out of any alliance with Israel, as well as precluding any serious initiatives to make Turkey part of the European Union. According to neutral observers, including those in the United States and Germany, NATO has lost the war in Afghanistan. It can certainly be dragged out for many years, but it can no longer be won.
Pakistan is a very dangerous ally. In brief, in an attempt to get the entire Middle East under its thumb, the United States made every mistake it was possible to make. And now America will reap what it has sown: Islam, and especially the extreme forms of Islam, will come out of its wars with the United States much more strengthened; the billions of dollars spent have achieved the opposite of what was intended or perhaps not intended.
America’s debt relative to its economic performance has grown so much – and continues to grow! – that it’s difficult to come to any other conclusion except that it can never be paid, certainly not by this United States of America. But if it must be so, one thing is certain: The United States will have to declare bankruptcy. It’s impossible to predict when that day will arrive because that depends on the good (or the bad) intentions of the speculators — the Japanese and the Chinese — who hold the majority of the U.S. foreign debt. But it will eventually happen, and then it won’t be an easy task to piece everything back together. The speculators, the rating agencies, the government officials and heads of reserve banks keep lying and lying. They talk about Greece, Ireland, Portugal and Spain, but the country where the economic figures (current account deficits, budget deficits and the ratio of public debt to economic output) are the worst – and by far the worst – is the United States of America. U.S. government bonds should have already received poor ratings and required additional interest percentage points for new bonds; the U.S. dollar exchange rate should have already fallen dramatically, but none of this has taken place. It’s business as usual, just as if no one has any idea about the real figures of the American economy.
This only shows the global fears of what U.S. bankruptcy would mean to the world economy, the financial system and the entire capitalistic system of economics. It’s correct to say that the system couldn’t shake off the effects of such a bankruptcy as easily as it did the bankruptcy of Argentina in 2001. Because the U.S. dollar is the world’s reserve currency, its failure would cause the entire financial system to implode. One need only imagine what would happen if all banks and governments that have major holdings of U.S. dollars had to be rescued, something that would be objectively impossible. Such a collapse would deepen the global economic crisis and call into question whether the machinations of capitalist leaders (bank presidents, business leaders and their political supporters) and the “laws of capitalism” (i.e., there’s always money there for the banks but never for the people) would survive. The popularity of socialism would grow by leaps and bounds, and it’s entirely possible that there would be a socialist world revolution following the riots in the wake of a global crash. It’s no wonder that when the rulers’ asses are on the line they already have made preparations for a terror state with absolute and total control. But we here in Germany are already familiar with that scenario: East Germany was a bourgeois-capitalist state where the leaders believed they could keep everything afloat by terrorizing and spying on its own citizens. We all know how quickly that can happen.
Der Koloss wankt – und wird fallen
von Karl Weiss
03. Januar 2011
Kein Ausweg mehr für den US-Imperialismus
Zum Teil geht das Herrschaftsgebaren des US-Imperialismus bereits in wildes Um-sich-schlagen über, ein deutliches Anzeichen für die ausweglose Situation, in der die US-Regierung und ihre Verbündeten sind. Verzweifelt fälscht man Statistiken, um die Wahrheit noch ein wenig zu verstecken, man droht in alle Richtungen, aber die Dissidenten sind nicht mehr zum Schweigen zu bringen.
So haben z. B. die vier Staaten des Mercosur, Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, Palästina in den Grenzen von 1967 als eigenen Staat anerkannt, obwohl die USA ausdrücklich vor diesem Schritt gewarnt haben. Doch der ausschlaggebende Stoß gegen den Weltenherrscher wird vom eigenen Wirtschaftssystem ausgehen, dem Kapitalismus.
Die Reaktion auf die Enthüllungen von Wikileaks sind ein deutliches Anzeichen, wie sehr man sich bereits in die Enge gedrängt fühlt. Statt sie einfach zu ignorieren oder zu behaupten, es seien Fälschungen, begann man hektisch, hinter "Schuldigen" herzulaufen, den Journalisten Lassange, der für die Veröffentlichungen verantwortlich war, als "Spion" und "Gefahr für die Sicherheit der Vereinigten Staaten" zu bezeichnen, seine Ermordung zu fordern und – ebenso hektisch – bei den schwedischen Politikern und Staatsanwaltschaften dafür zu sorgen, dass der bereits zurückgenommene Haftbefehl dort gegen ihn erneut ausgestellt und in einen europäischen Haftbefehl umgewandelt wurde. Damit bestätigte man ja vor allem die Authentizität der Dokumente. Damit fielen sie auch noch Verbündeten in den Rücken, so z.B. dem König von Saudi Arabien, der gleich erklärte, die Dokumente über ihn (er hatte den Kriegsbeginn gegen den Iran empfohlen) seien falsch; nun wusste jeder, sie waren wahr; oder auch dem Journalisten Leyendecker von der "Süddeutschen", der seine ganze Argumentation gegen Wikileaks und zur Verteidigung der US-Regierung auf der Behauptung von "schlechtem Journalismus" aufbaute, denn ein guter Journalist müsse immer zwei unabhängige Quellen für eine Behauptung haben. Wikileaks aber haber sich mit nur einer Quelle zufrieden gegeben. Nachdem klar war, die Dokumente waren echt, war ihm das Argument aus der Hand genommen. (Wenn sich alle Journalisten immer an die Regel "zwei Quellen" halten würden, gäbe es keine Zeitungen und keine Fernsehnachrichten mehr und der Watergate-Fall wäre bis heute nicht bekannt geworden.)
Aber Wikileaks ist eigentlich nur eine Episode minderer Bedeutung, wenn sie auch die offen liegenden Wunden der Supermacht aufzeigt, die immer gleich "Au" schreit, wenn sie auch nur berührt wird.
Südamerika, für weit über ein Jahrhundert lediglich der Hinterhof der USA, wo sie nach Belieben schalteten und walteten, wo sie Militärputsche durchführen ließen, wann immer sie wollten und dazu speziell große Teile des Militärs in den USA "ausbilden" ließen, dieses Südamerika ist aufgewacht und will sich nicht mehr am Gängelband führen lassen. Außer Kolumbien, Peru und Chile sind heute alle Staaten Südamerikas relativ unabhängig von den USA, dazu auch einige Staaten Mittelamerikas und der Karibik. Auch das unglaublich absurde Fälschen von Statistiken ist ein Anzeichen für die Panik, in die man in Washington schon gefallen ist. Man veröffentlicht Monat für Monat allen Ernstes eine Arbeitslosenstatistik mit etwa 10 Millionen Arbeitslosen, während gleichzeitig Statistiken ans Tageslicht kommen, die belegen, es sind bereits 43 Millionen US-Bürger, die "Essensmarken" (in Form einer Karte) bekommen (was nur bei Arbeitslosigkeit geschieht), um nicht zu verhungern. Monat für Monat reagiert die New Yorker Börse mir Ausschlägen auf die Meldungen vom Arbeitsmarkt mit 10 Millionen Arbeitslosen nach oben oder nach unten, während die zweite Statistik ignoriert wird. Kann es sein, dass nur geistig Minderbemittelte an der Börse kaufen und verkaufen? Wohl kaum. Das sind gezielt gesteuerte Ausschläge und Kommentare dazu. Jeder weiss, was wirklich vor sich geht: Die Krise in den USA vertieft sich, die Arbeitslosigkeit greift um sich, der Hausbau ist fast eingestellt, neue Arbeitsplätze werden so gut wie nicht geschaffen, das Volk wird immer ärmer, während eine kleine Oberschicht in Geld schwimmt.
Übrigens sind da einige Tendenzen sehr ähnlich denen in Deutschland: Auch hierzulande wird eine Arbeitslosenstatistik erfunden und demnächst wird man melden, die Zahl der Arbeitslosen sei unter 2 Millionen gesunken. Zur gleichen Zeit sind über 6 Millionen in Hartz IV, mit der Tendenz zu 7 Millionen – und die Frankfurter Börse tut so, als würde sie den Aufschwung-Stories glauben. Ein anderes Anzeichen für die Schwierigkeiten, in denen der US-Imperialismus steckt, ist die offizielle Haltung zu Israel. Während sich vorher die jeweiligen US-Präsidenten noch den Anschein gaben, man halte Israel an, einen Frieden zu versuchen und sogar Abkommen in Gang brachte wie das von Oslo, welche den Anschein erweckten, die USA und Israel könnten eventuell an einem Friedensschluss interessiert sein, wurden jetzt der Schein fallen gelassen. Israel baut weiter in Höchstgeschwindigkeit in den besetzten Gebieten und in Ost-Jerusalem und die USA haben ihren Segen gegeben. Damit ist jeder mögliche Ansatz für einen Frieden im Nahen Osten den Bach hinunter gegangen. Damit geraten auch und gerade jene arabischen Führer in die Bredouille, die mit den USA verbündet sind, während die Regierungen des Irans, Syriens und des Libanon den Massen in Arabien immer mehr als Vorbilder dastehen. Israel scheint nun die letzten Brücken hinter sich abgebrochen zu haben und erklärt offiziell: "Wir machen mit den Palästinensern nur das gleiche, was die USA mit den Indianern gemacht haben." Damit wissen alle, woran sie sind. Es steht die Frage, ob der Zionismus nicht für diese Ankündigung eines neuen Holocausts einmal einen sehr, sehr hohen Preis zahlen muss. Die Situation im Mittleren Osten ist so verfahren für den US-Imperialismus wie nur möglich. Wenn die letzten Truppen aus dem Irak abgezogen sind, wird dort die schiitische Mehrheit die Macht übernehmen und sich mit dem Iran zu einem mächtigen Bündnis vereinen. Das praktische Zugeständnis eines Kurdenstaats im Irak drückt die Türkei immer mehr aus der Nato und aus dem Bündnis mit Israel, ebenso die Verweigerung von ernsthaften Aufnahmeverhandlungen der Türkei in die EU. Der Krieg in Afghanistan ist für die NATO verloren, wie alle halbwegs neutralen Beobachter berichten, inklusive der in den USA und in Deutschland. Zwar kann der Krieg noch eine Anzahl von Jahren hingeschleppt werden, aber man kann ihn nicht mehr gewinnen.
Pakistan ist ein äußerst gefährlicher Verbündeter. Kurz: Hatten die USA vor, den gesamten Nahen und Mittleren Osten fest unter ihre Fuchtel zu bekommen, so haben sie so ziemlich alles falsch gemacht, was möglich war. Nun werden sie ernten, was sie säten: Der Islam, auch und gerade in der Form des extremistischen Islamismus, wird gestärkt aus den US-Kriegen hervorgehen, die Milliardenausgaben haben das Gegenteil erreicht, was beabsichtigt war (oder war es gar nicht beabsichtigt?).
Die Verschuldung der Vereinigten Staaten ist so stark gewachsen und absolut wie auch relativ zur Wirtschaftsleistung so gewaltig – und weiter wachsend! -, dass man schlicht feststellen kann: Das wird niemals zu zahlen sein, schon gar nicht von dieser USA! Wenn das aber so ist, dann steht eines bereits fest: Der Staatsbankrott der USA! Man kann nicht sagen, wann das sein wird, denn das hängt vom guten (oder bösen) Willen der Spekulanten und der Chinesen und Japaner ab, die den größten Teil der im Ausland vorhandenen US-Staatsanleihen haben, aber es wird geschehen und dann wird es unmöglich sein, die Scherben so einfach wieder zusammenzusetzen. Die Spekulanten, die Rating-Agenturen und die offiziellen Verlautbarungen der Wirtschaftspolitiker und Staatsbanken-Präsidenten lügen und lügen und lügen. Da wird von Griechenland gesprochen, von Irland, Portugal und Spanien, aber das Land, dessen Wirtschaftszahlen (Leistungsbilanzdefizite, Haushaltsdefizite und Staatsverschuldung im Vergleich zur Wirtschaftsleistung) am schlechtesten sind – (und das mit Abstand!) sind die USA. Eigentlich müssten US-Staatsanleihen bereits schlechte Ratings erhalten haben und die zusätzlichen Prozentpunkte an Zinsen bei neuen Staatsanleihen müssten steigen und steigen, eigentlich müsste der Dollar-Kurs bereits eine ganze Zeit heftig fallen, aber nichts dergleichen. Es wird einfach so getan, als ob die US-Wirtschafts-Zahlen nicht bekannt seien.
Das zeigt aber nur die Angst aller Beteiligten davor, was der US-Staatsbankrott für die Weltwirtschaft, für das Finanzsystem und für das ganze kapitalistische Wirtschaftssystem bedeuten wird. Man geht zu Recht davon aus, das System wird einen solchen Bankrott nicht locker wegstecken wie zum Beispiel den Staatsbankrott Argentiniens im Jahr 2001. Da der US-Dollar die Weltwährung ist, wird ein Dollar-Crash das gesamte Finanzsystem implodieren lassen. Man stelle sich nur vor, wenn dann alle Banken und Staaten "gerettet" werden müssten, die große Teile ihrer Rücklagen in Dollars und/oder US-Staatsanleihen gehalten hatten, was natürlich objektiv unmöglich ist. Ein solcher Crash wird die Weltwirtschaftskrise weiter vertiefen und wird die Frage auf die Tagesordnung setzen, ob sich die Menschheit wirklich noch die Machenschaften der kapitalistischen Führer (Bank-Präsidenten, Wirtschaftsführer und ihre Politiker) und die "Gesetzmäßigkeiten" des Kapitalismus (Für die Banken ist immer Geld da, für die Bürger nie) gefallen lassen will. Das Interesse für den Sozialismus wird sprunghaft anwachsen und es ist möglich, dass die Phase der Unruhen nach jenem Crash unmittelbar in die sozialistische Weltrevolution übergeht. Da ist es kein Wunder, wenn den Herrschaften der Hintern auf Grundeis geht und sie bereits alles zum absoluten Überwachungs- und Terrorstaat vorbereiten. Doch auch das kennen wir hier in Deutschland nur zu gut: Der kleinbürgerlich-kapitalistische DDR-Staat glaubte ebenfalls, wenn er alle bespitzelt und die eigene Bevölkerung terrorisiert, wird er sich über Wasser halten können. Wir alle wissen, wie schnell es dann ging.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]he Republican president managed to make the meeting revolve around his interests — the debate about the 5% — and left out ... the White House’s attitude toward the Kremlin.
U.S. companies, importers and retailers will bear the initial costs which most economists expect to filter through the supply chain as a cost-push inflation.