The week after next, Barack Obama is coming to the Berlin for the first time as a U.S. president. At Angela Merkel’s invitation, he will be permitted to give a speech at the Brandenburg Gate. In 2008 he was refused this honor — but now the chancellor is in an election campaign.
The difference between good and bad timing is very nicely illustrated by the example of the Berlin plans for Barack Obama.
When Obama expressed the wish in 2008 to speak in front of the Brandenburg Gate, he was still a senator and in an election campaign. Angela Merkel had no way of knowing who would win the fight for the White House. She was also irritated by the hype surrounding the charismatic Democrat, whom she vaguely placed in the Social Democratic Party camp. Bad timing then; Obama had to divert to the Victory Column.
With a Pinch of Chutzpah
Obama is now coming to Berlin the week after next for the first time as president. This time Merkel is in an election campaign. Now, Obama is not only allowed to speak at the Brandenburg Gate, but will also do so expressly at the invitation of the chancellor. What to Obama’s people was an imposing, symbolism-laden backdrop in his first election campaign is now a reasonable concession from Merkel’s side, strengthening a glamorous appearance of the Merkel brand in the arena of world leaders. That is good timing with a pinch of chutzpah.
And Obama? He could do with any strong historically-laden image to combat misery at home. Additionally, he will find — in view of more favorable prognoses for her — that a favor for Merkel is well-invested. It is not as good for the Social Democratic Party, which likes to place Obama in their camp. A valid observation: Good timing for one is bad timing for the other.
Übernächste Woche kommt Barack Obama zum ersten Mal als US-Präsident nach Berlin. Auf Einladung Angela Merkels darf er am Brandenburger Tor eine Rede halten. 2008 war ihm diese Ehre noch verwehrt worden - doch nun ist die Kanzlerin im Wahlkampf.
Anhand der Berlin-Planungen des Amerikaners Barack Obama lässt sich sehr schön der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Timing illustrieren.
Als Obama 2008 den Wunsch äußerte, vor dem Brandenburger Tor zu sprechen, war er noch Senator und im Wahlkampf. Angela Merkel konnte damals nicht wissen, wer den Kampf ums Weiße Haus gewinnt. Und sie war genervt vom Hype um den charismatischen Demokraten, den sie diffus dem SPD-Lager zuordnete. Schlechtes Timing also. Obama musste zur Siegessäule ausweichen.
Mit einer Prise Chuzpe
Nun kommt Obama übernächste Woche das erste Mal als Präsident nach Berlin. Diesmal ist Merkel im Wahlkampf. Nicht nur darf Obama nun am Brandenburger Tor reden, sondern dies auch noch ausdrücklich auf Einladung der Kanzlerin. Was als imposante, symboltriefende Kulisse Obamas Leuten in seiner ersten Kampagne recht gewesen wäre, ist Merkels Leuten nun nur billig - stärkt doch so ein glanzvoller Auftritt die Marke Merkel in der Sparte Weltenlenkerin. Gutes Timing ist das, mit einer Prise Chuzpe.
Und Obama? Der kann gegen heimische Tristesse jedes starke, historisch aufgeladene Bild brauchen. Und wird - angesichts für sie günstiger Prognosen - überdies finden, dass ein Gefallen für Merkel gut angelegt ist. Nicht so schön ist das für die SPD, die Obama gerne ihrem Lager zuordnet. Hier gilt: Des einen gutes ist des anderen schlechtes Timing.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.