One doesn’t spy on allies like they were drug lords in Colombia. The eavesdropping operation on the chancellor’s cell phone also shows that the Obama administration has lost all sense of proportion in the war on terror.
Defense Minister de Maizière is not the only German politician who reckoned that his cell phone was being wiretapped by foreign services — and who kept it brief on the telephone. But everyone always thought of Russian or Chinese eavesdropping operations. Hardly anyone anticipated that it might be the Americans who were sneaking into the line, on top of that into the chancellor’s. That is — Merkel would not have protested to Obama without proof — an unparalleled affront. It leaves behind considerable damage not only to German-American relations, but also to the relationship of the entire EU with the Americans and in NATO. One does not spy on allies as if they were drug lords in Colombia, above all not governments that did not want to make an issue of the National Security Agency (NSA) scandal.
Now, however, the chancellor has found out firsthand that the Obama administration has lost all sense of proportion in its war on transnational terrorism and quite apparently cannot distinguish between friend and foe. Washington is already snubbing a fourth country with its wiretapping practice. The chancellor and her cabinet are standing there twice duped — like gullible people who were possibly even monitored when they assured one another that the Americans would never do that.
Europe Must Prove It Knows How To Protect Its Citizens’ Rights
In August, Minister of the Chancellery Pofalla declared the NSA affair ended. On the other side of the Atlantic they must have really laughed that directional microphones were no longer needed for surveillance. The questions Berlin posed to Washington were still not satisfactorily answered. Obama apparently doesn’t care whose feet his services trample on and what domestic consequences the mistreated are in for. The only other explanation would be that he no longer has his spies under control, which doesn’t make the matter any better.
Verbündete spioniert man nicht aus wie Drogenbarone in Kolumbien. Auch der Lauschangriff auf das Mobiltelefon der Kanzlerin zeigt, dass die Obama-Administration im Kampf gegen den Terrorismus jedes Maß verloren hat.
Verteidigungsminister de Maizière ist nicht der einzige deutsche Politiker, der damit rechnete, dass sein Handy von ausländischen Diensten abgehört werde – und der sich entsprechend kurz am Telefon fasste. Doch dachten immer alle an russische oder chinesische Lauschangriffe. Dass es die Amerikaner sein könnten, die sich in die Leitung schlichen, noch dazu in die der Kanzlerin, hätte kaum einer erwartet. Das ist – Merkel wird nicht ohne Beweise bei Obama protestiert haben – ein Affront sondergleichen. Er hinterlässt erheblichen Flurschaden nicht nur in den deutsch-amerikanischen Beziehungen, sondern auch im Verhältnis der ganzen EU zu den Amerikanern und in der Nato. Verbündete spioniert man nicht aus wie Drogenbarone in Kolumbien, erst recht nicht Regierungen, die den NSA-Skandal nicht aufbauschen wollten.
Nun aber erfuhr die Kanzlerin gleichsam am eigenen Ohr, dass die Obama-Administration im Kampf gegen den transnationalen Terrorismus jedes Maß verloren hat und ganz offensichtlich nicht mehr Freund von Feind unterscheiden kann. Washington brüskierte mit seiner Abhörpraxis schon das vierte Land. Die Bundeskanzlerin und ihr Kabinett stehen sogar doppelt düpiert da: wie dumme Gutgläubige, die möglicherweise auch noch abgehört wurden, als sie einander versicherten, dass die Amerikaner das nie tun würden.
Europa muss beweisen, dass es die Rechte seiner Bürger zu schützen weiß
Im August erklärte Kanzleramtsminister Pofalla die NSA-Affäre für beendet. Jenseits des Atlantiks müssen sie darüber so gelacht haben, dass zum Abhören keine Richtmikrofone nötig gewesen wären. Die Fragen, die Berlin Washington stellte, wurden noch immer nicht ausreichend beantwortet. Obama ist es offenbar egal, wem seine Dienste auf den Füßen herumtrampeln und welche innenpolitischen Folgen die Malträtierten zu gewärtigen haben. Die einzig andere Erklärung wäre, dass er seine Spione nicht unter Kontrolle hat, was die Sache nicht besser machte.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.