The failed launch of the health care website threatens the health care reform and the presidency.
Just as President Obama has achieved a clear victory over the Republicans in the budget and debt ceiling dispute, he is about to face a crushing defeat. The problems related to the health care reform website are more than just an embarrassment. They threaten his most important domestic accomplishment and thus his entire presidency.
The website healthcare.gov is still, one month after its launch, crashing; problems go far beyond what has been claimed during the first couple of days. Up until now it has been impossible for many users to sign up for a health insurance plan, and information provided to different providers has often been inaccurate. The website has been poorly built and was hardly tested before the launch, according to a software expert. Currently there are hectic attempts to repair the issues; however, no one knows for sure how long it is going to take to fix the worst errors.
This is clearly more than just a software problem. Obamacare will only work if millions of mostly young, healthy Americans, who due to financial reasons have previously chosen not to be insured, sign up for a subsidized health insurance plan with a private provider. However, if only potentially ill people sign up, all customers will face a raise in premiums. As this seems even more daunting to healthy people, it could cause the entire fragile system to collapse, leading to a scenario that has already been described as a “death spiral.”
This is also the reason why it is not an option to postpone the legal requirement to buy insurance or face penalties, which will be enforced as of March 2014. Thus, everyone wonders right now how you can obligate people to do something that technically is not even possible.
The Republicans would feel quite affirmed if Obamacare fails this way — not just in their criticism of Obamacare, which they tried to stop while disputing the budget plans, but in their general rejection of large government-funded programs. It would be a massive failure for any left liberal politician, expert or commentator who believes that the government can have indeed a positive impact on the economy and the society.
Obama’s increasing popularity since the end of the government shutdown was practically shut down due to the negative headlines related to Obamacare. Obama and his team appear to be incompetent if they can’t manage to run their most critical endeavor.
One thing is for sure: The government did not approach the implementation of Obamacare with sufficient care. The subcontractors were mediocre; Obama’s team ignored plenty of warning signals. That most of the Republican states boycott the reform does not help the case, but it is not an excuse either. Similar to the PRISM scandal, Obama appears to be an aloof boss and a poor manager.
This debacle will probably be soon forgotten once the software repairs have succeeded in a couple of weeks. Many experts still hope that Obamacare might actually work, causing any remaining resistance to crumble down. If, however, error messages continue to dominate healthcare.gov, Obama will need to bury all hopes of having a successful second term.
Obamas Software-Fiasko
Der Fehlstart der Website gefährdet die Gesundheitsreform und die Präsidentschaft
Kaum hat US-Präsident Barack Obama beim Kampf ums Budget und die Schuldengrenze einen klaren Sieg über die Republikaner errungen, droht ihm eine vernichtende Niederlage. Die Probleme rund um die Website für seine Gesundheitsreform sind mehr als eine Peinlichkeit. Sie gefährden seine wichtigste innenpolitische Errungenschaft und damit seine gesamte Präsidentschaft.
Die Website healthcare.gov bleibt auch nach einem Monat regelmäßig stecken, und die Probleme gehen tiefer, als es in den ersten Tagen behauptet wurde. Bisher war es für viele unmöglich, sich für eine Krankenversicherung anzumelden, und die Informationen, die an die Versicherungsgesellschaften gelangen, sind meist fehlerhaft. Die Homepage ist schlecht aufgebaut und wurde vor dem Start kaum getestet, sagen Softwareexperten. Derzeit wird hektisch an Reparaturen gearbeitet, aber niemand weiß, wie lange es dauern wird, bis die ärgsten Fehler behoben sind.
Das ist mehr als ein Softwareproblem. Obamacare kann nur funktionieren, wenn Millionen meist junger, gesunder Amerikaner, die bisher aus Kostengründen unversichert geblieben sind, eine subventionierte Krankenversicherung bei einer privaten Gesellschaft abschließen. Wenn sich nur potenziell Kranke anmelden, dann werden die Prämien für alle Kunden steigen. Das schreckt Gesunde noch mehr ab, das gesamte fein austarierte System würde dann kollabieren. "Todesspirale" wird dieses Szenario bereits genannt.
Deshalb ist es auch keine Option, die Versicherungspflicht, die ab März 2014 gilt, und die mit ihr verbundenen Unterlassungsstrafen zu verschieben. Aber wie kann man Menschen zu etwas verpflichten, was technisch gar nicht geht, fragt man sich derzeit.
Sollte Obamacare auf diese Weise scheitern, dann würden sich die Republikaner bestätigt fühlen – nicht nur in ihrer Kritik an Obamacare, das sie mit ihrem Kampf ums Budget stoppen wollten, sondern in ihrer grundsätzlichen Ablehnung von großen Regierungsprogrammen. Es wäre ein massiver Rückschlag für alle linksliberalen Politiker, Experten und Kommentatoren, die der Meinung sind, dass der Staat sehr wohl eine positive Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft spielen kann.
Die negativen Schlagzeilen rund um Obamacare haben den Popularitätsanstieg des Präsidenten nach dem Ende des "government shutdown" wieder zunichte gemacht. Obama und sein Team wirken inkompetent, wenn sie ihr wichtigstes Unterfangen nicht ordentlich managen können.
Sicher ist, dass die Regierung viel zu sorglos an die Umsetzung von Obamacare herangegangen ist. Die beauftragten Unternehmen waren zweitklassig, und zahlreiche Warnsignale wurden von Obamas Team übersehen. Dass die meisten republikanischen Bundesstaaten die Reform boykottieren, macht die Sache nicht einfacher, ist aber keine Entschuldigung. Wie schon beim NSA-Skandal erweist sich Obama als abgehobener Chef und als schlechter Manager.
Wenn die Softwarereparaturen in einigen Wochen greifen, dann wird diese Schlappe wohl bald wieder vergessen sein. Viele Experten hoffen immer noch, dass Obamacare funktionieren und dann auch der Widerstand dagegen bröckeln wird. Wenn aber auf healthcare.gov noch lange die Fehlermeldungen dominieren, dann kann Obama die Hoffnung auf eine erfolgreiche zweite Amtszeit begraben.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[I]n the same area where these great beasts live, someone had the primitive and perverse idea to build a prison ... for immigrants in the United States without documentation
[I]n the same area where these great beasts live, someone had the primitive and perverse idea to build a prison ... for immigrants in the United States without documentation