The lowest unemployment numbers in five years, an economic recovery of over 4 percent in the third quarter: European politicians would count themselves lucky to be able to go into an election campaign with those kinds of numbers.
But numbers only reflect part of the truth. The main reason for this in the U.S. is the unevenly distributed wealth. The wealthiest 10 percent no longer own just one-third of the national wealth, as they did in 1964; they now own half of the national wealth in the country. They are the clientele of the Republicans, who, as opposed to Obama, represent the point of view that everyone should be the architect of his or her own fortune and that the state should not get involved with that process by, for example, implementing a new minimum wage despite the presence in 2012 of 47 million people who fell into poverty even though they worked.
Obama knows that a Republican victory in Congress in November could turn him into a famous “lame duck.” He also knows that he can only partially defend himself with his policy of decrees, but he can lead the way in a new social direction for the U.S., which could at least allow people to make livable wages again and could leave ultraconservatives in the lurch. That would be desirable — in Europe, too.
Auch in Europa
Die niedrigste Arbeitslosigkeit seit fünf Jahren, ein wirtschaftlicher Aufschwung von über 4 Prozent im letzten dritten Trimester: Europäische Politiker würden sich glücklich schätzen, mit solchen Zahlen in einen Wahlkampf ziehen zu können.
Doch Zahlen spiegeln nur einen Teil der Wahrheit wider. Hauptgrund in den USA: die ungleiche Verteilung des Reichtums. Die reichsten zehn Prozent an Vermögenden besitzen nicht mehr nur ein Drittel, wie im Jahr 1964, sondern inzwischen die Hälfte des Volksvermögens in den Staaten. Sie sind die Klientel der Republikaner, die anders als Obama den Standpunkt vertreten, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied sein und der Staat sich nicht zum Beispiel mit einem Mindestlohn in diese Entwicklung einmischen sollte. Trotz der 47 Millionen Menschen, die 2012 von Armut betroffen waren, obwohl sie arbeiteten.
Obama weiß, dass ein Wahlerfolg der Republikaner im Kongress im November ihn zu der berühmten politischen „lahmen Ente“ machen könnte. Und dass er sich mit seiner angekündigten Politik der Dekrete nur sehr bedingt wehren kann. Aber er kann Zeichen setzen. Zeichen in Richtung einer verstärkten sozialen Ausrichtung der USA. Damit Menschen zumindest wieder von ihrer Arbeit leben können. Und so eine Grundstimmung im Lande hervorrufen, die die erzkonservativen Republikaner samt Tea-Party im Regen stehen lassen könnte. Zu wünschen wär’s. Auch in Europa.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.