President Obama has miscalculated again. Once more he announced a reform, only to withdraw it afterward. For now he abstains from using an executive order to grant millions of illegal immigrants the right of residence. By doing that, he wants to increase the chances of all those Democratic candidates hoping to be elected to the Senate in states with a conservative population. If they were to fail, Democrats would also lose the majority in the upper house in Congress.
When viewed in that light, it appears reasonable that Obama wants to refrain from issuing that immigration decree. He does not only disgruntle Latinos, without whose votes he would never have become president to begin with. He also illustrates once again a tactical clumsiness, which is rather alarming. After all, he was the one who raised hopes over and over that he would soon improve the immigrant situation. Back then, he already knew about the Democrats’ situation in Kentucky or Georgia.
Now he has replaced one evil with another and granted the Republicans a political victory during the summer break. This is bitter for immigrants, especially as one fact becomes more and more apparent: No matter who has the majority in the Senate, Congress will not pass a reform any time soon. Despite everything, all they can do is continue to hope for Obama.
Obamas Fehlkalkulation
Der US-Präsident will seiner Partei helfen, indem er ein umstrittenes Dekret zurückzieht. Doch er schadet seinem Ansehen – und den illegalen Einwanderern, denen er eigentlich helfen will.
US-Präsident Barack Obama hat sich erneut verkalkuliert. Wieder einmal kündigte er eine Reform an und zog sie dann zurück. Er verzichtet vorläufig auf ein präsidiales Dekret, das Millionen illegalen Einwanderern ein Bleiberecht garantiert hätte. Damit will er die Chancen demokratischer Kandidaten erhöhen, die in Bundesstaaten mit einer eher konservativen Bevölkerung in den Senat gewählt werden möchten. Wenn sie scheiterten, würden die Demokraten auch die Mehrheit in der zweiten Kammer des Kongresses verlieren.
So gesehen ist es verständlich, dass Obama auf sein Einwanderungsdekret verzichtet. Doch er verärgert damit nicht nur die Latinos, ohne deren Stimmen er nie Präsident geworden wäre. Er offenbart auch erneut ein taktisches Ungeschick, das schon bedenklich ist. Schließlich hat er selbst immer wieder die Hoffnung befeuert, dass er bald und entschieden die Lage der Einwanderer verbessern würde. Da wusste er auch schon um die Lage der Demokraten in Kentucky oder Georgia.
Nun hat er den Deibel mit dem Beelzebub ausgetrieben und den Republikanern einen politischen Sieg in der Sommerpause beschert. Das ist bitter für die Einwanderer, zumal immer deutlicher wird: Egal, wer die Mehrheit im Senat hat – eine Reform wird den Kongress auf absehbare Zeit nicht passieren. Sie müssen trotz allem weiter auf Obama hoffen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.