In 2011, multiple shots were fired at the White House — but according to a newspaper report, President Obama's security staff took days to take the attack seriously, believing the shots to have been noises made by construction equipment.
Oscar Ramiro Ortega-Hernandez fired seven shots at the White House's third floor. Many bullets became lodged in window frames or ricocheted off the roof. One broke the window of a room next to the president's living room. The president and the first lady, Michelle, were not at home on the evening of Nov. 11, 2011 when the shooting took place, but their younger daughter, Sasha, was.
Initially, United States Secret Service agents, President Obama's bodyguards, were alarmed. Sharpshooters on the roof were searching the president's garden through their telescopic sights when their superiors gave a surprising command: "No shots fired. Stand down!" The noises were believed to have been caused by some nearby construction equipment backfiring.
The investigation into the attack on the White House, which occurred almost exactly three years ago, was concluded shortly after it happened. The shooter, an unemployed 21-year-old, was sentenced to a 25-year jail term last year. Yet a report in The Washington Post reveals just how amateurishly the Secret Service agents handled the attack.
Just How Safe Is President Obama?
This revelation makes a mockery of the United States' legendary Secret Service, members of which have, until now, been famous for throwing themselves heroically between the president and would-be attackers. This report, however, begs the question as to how well Secret Service agents actually keep the president — whose life is in danger on a regular basis — safe. Only a few days ago, a man armed with two axes and a machete tried to force his way into the presidential residence.
According to The Washington Post, the White House's security staff did not take the 2011 attack seriously for days. The construction equipment theory was, indeed, rejected a few hours later and replaced by the equally bizarre, and likewise completely false, explanation that two enemy gangs had been shooting at each other in the vicinity of the White House — something which is absolutely unheard of in the quiet tourist district of Washington, D.C.
It was only four days later that the Secret Service agents admitted that the shooter had been aiming at the White House. A janitor found the shards of glass from the shot-out window and a chunk of cement that had broken off the wall.
Shooter's Blunder Leads to His Arrest
Secret Service and White House spokespersons were not willing to comment on the report. In its investigation, The Washington Post claims to have spoken to numerous Secret Service agents and government employees, and analyzed over 100 pages of answers to its questions about what happened.
According to the report, the Secret Service's investigation of the incident was blighted by its agents' own arrogance and ineptitude. It did not take witness statements and only made a superficial examination of the crime scene. It stuck to its own erroneous conclusions, even though the evidence clearly showed they were wrong. The shooter was, however, quickly apprehended and only has himself to blame. During his escape, he caused a fender bender and fled the scene, leaving his gun inside the car.
President Obama is reported to be profoundly annoyed with his security staff, so writes the Post. He has every reason to fear for his life. According to a Secret Service estimation, which is quoted in the article, the first black president in United States history receives three times as many death threats as his predecessors.
Obamas Sicherheitsdienst: Secret Service ignorierte Schüsse aufs Weiße Haus
Sonntag, 28.09.2014 – 17:18 Uhr
Ein Schütze feuerte 2011 mehrmals auf das Weiße Haus - aber die Sicherheitsleute von US-Präsident Obama nahmen den Angriff laut einem Zeitungsbericht tagelang nicht ernst. Sie hielten die Schüsse für Lärm von einer Baumaschine.
Sieben Mal schoss Oscar Ramiro Ortega-Hernandez auf den zweiten Stock des Weißen Hauses. Mehrere Kugeln schlugen in Fensterrahmen ein oder prallten am Dach ab, eine zerschlug ein Fenster des Raumes neben dem Wohnzimmer der Obamas. Der US-Präsident selbst und seine Frau Michelle Obama waren in der Nacht des 11. November 2011 nicht zu Hause, doch ihre jüngere Tochter Sasha war dort.
Zunächst waren die Agenten des Secret Service, die Leibwächter von US-Präsident Barack Obama, alarmiert: Scharfschützen auf dem Dach suchten durch ihre Zielfernrohre den Garten des Präsidenten ab, als ihr Vorgesetzter eine überraschende Anweisung gab: "Es wurden keine Schüsse abgefeuert. Gefechtsbereitschaft aufheben!" Den Lärm habe in Wahrheit die Fehlzündung einer in der Nähe stehenden Baumaschine verursacht.
Der Anschlag auf das Weiße Haus vor knapp drei Jahren ist zwar längst aufgeklärt. Der Schütze, ein arbeitsloser 21-Jähriger, wurde im vergangenen Jahr zu einer 25-jährigen Haftstrafe verurteilt. Nun deckt ein Bericht der "Washington Post" aber auf, wie stümperhaft die Agenten des Secret Service mit dem Angriff umgingen.
Wie sicher ist Präsident Obama wirklich?
Die Enthüllung blamiert die legendären Personenschützer der US-Präsidenten, bisher berühmt dafür, sich bei einem Attentat heroisch vor den Präsidenten zu werfen. Vor allem aber wirft der Bericht die Frage auf, wie gut die Agenten das Leben von US-Präsident Obama wirklich schützen? Dessen Leben ist regelmäßig in Gefahr: Erst vor wenigen Tagen versuchte ein mit zwei Beilen und einer Machete bewaffneter Mann, in die Präsidentenresidenz vorzudringen.
Laut der "Washington Post" nahmen die Sicherheitsleute den Angriff auf das Weiße Haus 2011 tagelang nicht ernst: Die Baumaschinentheorie verwarfen sie zwar nach einigen Stunden, ersetzten sie aber durch eine ähnlich absurde: Zwei verfeindete Gangs hätten sich in der Nähe eine Schießerei geliefert, glaubten sie - völlig ungewöhnlich in dem ruhigen, touristischen Teil von Washington DC, in dem das Weiße Haus steht - und ebenfalls total falsch.
Erst nach vier Tagen mussten die Agenten eingestehen, dass der Schütze auf das Weiße Haus gezielt hatte. Ein Hausmeister hatte die Glassplitter aus dem zerschossenen Fenster und einen Zementbrocken, der aus der Wand gebrochen war, gefunden.
Schütze überführte sich praktisch selbst
Die Sprecher von Secret Service und Weißem Haus wollten den Bericht nicht kommentieren. In ihren Recherchen sprach die "Washington Post" nach eigenen Angaben mit zahlreichen Agenten und anderen Regierungsangestellten und wertete unter anderem Hunderte Seiten mit Befragungen zu den Vorfällen aus.
Demnach standen dem Secret Service bei der Aufklärung des Vorfalls seine eigene Arroganz und Untätigkeit im Weg: Die Agenten befragten Zeugen nicht, untersuchten den Tatort nicht einmal oberflächlich und hielten ihre falschen Schlussfolgerungen trotz überwältigender Gegenbeweise aufrecht. Dass der Schütze dennoch schnell gefasst wurde, ist eher ihm selbst zu verdanken. Auf seiner Flucht baute er einen Unfall und rannte davon - ließ seine Waffe aber im Auto.
Barack Obama soll nun stinksauer auf seine Sicherheitsleute sein, schreibt die "Washington Post". Er hat allen Grund, sich um sein Leben zu sorgen. Laut einer Einschätzung des Secret Service, aus dem die Zeitung zitiert, erhält der erste schwarze Präsident in der US-Geschichte dreimal so viele Morddrohungen wie seine Vorgänger.
ade
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.