In the judgment of U.S. President Barack Obama, racism against African-Americans is deeply entrenched in American society and history. Obama said this in an interview, which should be televised in its entirety on Monday on Black Entertainment Television, a cable television network that caters primarily to a black audience. In light of repeated cases of excessive violence by white police officers against blacks, racism in the United States, and whether it is part of the problem, will be discussed. These incidents and their judicial results for the officers involved have led to nationwide protests.
It came to violence and rioting on Sunday night in California, where the police used tear gas and rubber bullets against demonstrators. According to the San Francisco Chronicle, the police deployment was the result of riots during the night in Berkeley — near San Francisco. The San Jose Mercury News reported that there were violent clashes during more than 15 hours of protest marches. Four police officers were injured; six people were arrested.
According to the estimates of one reporter, at least 1,500 demonstrators stood against roughly 100 police officers at times. “Protesters have thrown sandbags, pipes, bricks, side-view mirrors and smoke grenades at officers,” tweeted the police. Furthermore, multiple businesses were looted near the campus of the University of California at Berkeley; windowpanes were shattered and police cars were damaged.
De Blasio Sees 'Fundamental Problem'
In New York, weekend protests ebbed due in part to the weather. On Saturday, a few dozen demonstrators laid down in a “die-in” on the floor of Grand Central Station’s concourse. The symbolic act is supposed to recall the last minutes of Eric Garner, who died in a police choke hold.
“It's important to recognize as painful as these incidents are, we can't equate what is happening now to what happened fifty years ago,” the president said in the BET interview. Massive injustice against African-Americans led to the civil rights movement in the U.S. during the mid-1950s. “If you talk to your parents, grandparents, uncles, they'll tell you that things are better — not good, in some cases, but better.”
Over the past few weeks, Obama, together with outgoing black Attorney General Eric Holder, has signaled steps to take to tackle problems of race between police and residents across the country. He has refrained from entering into this discussion for a long time — in part to appeal equally to voters of every skin color and ancestry.
New York City’s Mayor Bill de Blasio also sees a “fundamental problem” in the U.S. in the gulf between the police and the population. “We have to have an honest conversation in this country about a history of racism,” he said to the ABC network. De Blasio expressed optimism that a rapprochement between white police officers and black citizens could be established.
Obama sieht Rassismus Problem in USGesellschaft
Lange hielt sich Barack Obama in der Debatte eher zurück. Nun greift der erste schwarze USPräsident zu deutlichen Worten: Das Land habe ein RassismusProblem. Die Proteste kommen nicht zur Ruhe.
Rassismus gegenüber Afroamerikanern ist nach Einschätzung von USPräsident Barack Obama tief in der amerikanischen Gesellschaft und Geschichte verwurzelt. Das sagte Obama dem TVSender BET, der sich vor allem an ein schwarzes Publikum wendet, in einem Interview, das in voller Länge am Montag ausgestrahlt werden soll. Angesichts wiederholter Fälle von übermäßiger Gewalt weißer Polizisten gegenüber Schwarzen wird darüber diskutiert, ob Rassismus in den USA Teil des Problems ist. Die Vorfälle und ihre juristischen Folgen für die Beamte hatten für landesweite Proteste gesorgt.
Zu Gewalt und Randale kam es dabei in der Nacht zum Sonntag im Staat Kalifornien, wo die
Polizei Tränengas und Gummigeschosse gegen Demonstranten einsetzte. Der Einsatz sei das Ergebnis einer lauten, von Randale geprägten Nacht in Berkeley bei San Francisco gewesen, berichtete die Zeitung "San Francisco Chronicle". Bei den mehr als fünfstündigen
Protestmärschen sei es teils zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen, berichtete die "San Jose Mercury News". Vier Polizisten wurde verletzt, sechs Menschen wurden festgenommen.
Nach Schätzungen eines Reporters standen zeitweise mindestens 1500 Demonstranten rund 100 Polizisten gegenüber. "Protestler haben Sandsäcke, Rohre, Steine, Autospiegel und Rauchgranaten auf Polizisten geworfen", twitterte die Polizei. Zudem wurden mehrere Geschäfte nahe dem Campus der Universität Berkeley geplündert, Scheiben eingeschlagen und Polizeiautos beschädigt.
De Blasio sieht "fundamentales Problem"
In New York waren die Proteste am Wochenende auch wegen des Wetters etwas abgeebbt. Einige Dutzend Demonstranten legten sich am Samstag erneut zum "DieIn" auf den Boden der Wartehalle im Grand Central Bahnhof. Der symbolische Akt soll an die letzten Minuten von Eric Garner erinnern, der im PolizeiWürgegriff gestorben war.
"So schmerzhaft diese Vorfälle sind, ist es wichtig, dass wir das jetzige Geschehen nicht mit den Vorfällen von vor 50 Jahren gleichsetzen", sagte Obama im BETInterview. Die massive
Ungerechtigkeit gegenüber Afroamerikanern hatte Mitte der 50er Jahre zur Bürgerrechtsbewegung in den USA geführt. "Wenn Sie mit Ihren Eltern, Großeltern, Onkeln sprechen, werden sie Ihnen sagen, dass die Dinge besser sind – nicht gut, aber besser."
Obama hatte in der vergangenen Woche angekündigt, gemeinsam mit dem scheidenden, schwarzen Justizminister Eric Holder Schritte zu unternehmen, um RassismusProbleme zwischen Polizei und Anwohnern im ganzen Land anzupacken. In der Debatte hatte er sich lange eher zurückgehalten – auch, um Wähler von jeder Hautfarbe und Herkunft gleichermaßen anzusprechen.
Auch New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio sieht in der Kluft zwischen Polizei und Bevölkerung ein "fundamentales Problem" der USA. "Wir müssen offen über die historische Rassendynamik sprechen, die dem Problem zugrunde liegt", sagte er gegenüber ABC. De Blasio äußerte sich optimistisch darüber, dass eine Verständigung zwischen weißen Polizisten und schwarzen Mitbürgern hergestellt werden könne.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.