The practice of torture has discredited the U.S. because it allowed the enemy to incite it to throw its own moral standards overboard. But fundamental rights must also apply to the enemy.
Terrorism is propaganda — communication with real dead people, preferably in public view. In this sense, Sept. 11, 2001 was the perfect crime: First, an aircraft flew into one of the twin towers of the World Trade Center. Then, when all the world’s cameras were focused on the burning tower, the second airplane followed. The result was the death of 3,000 people — and the wrath of the U.S. However, while seeking revenge, you should dig two graves, or so they say.
The second grave has now been opened and evidence of pure horror lies within: a striking, 499-page summary of 6,300 pages of internal CIA documents that sets out, in detail, how forces from the U.S. systematically tortured al-Qaida prisoners. Such occurrences are nothing new; the names of the Abu Ghraib and Guantánamo internment camps are synonymous with the brutal interrogation methods known as “enhanced interrogation.”
The images of tortured and humiliated prisoners, mainly from the Iraqi prison, were seen worldwide and show that the U.S. had walked straight into a trap, giving every terrorist action true meaning for the first time: that of causing the opponent to throw their own moral standards overboard. The German Red Army Faction called it forcing the opponent to “show their true, fascist face.”*
Torture Becomes Moral Test Case
Torture and waterboarding became a political and moral test case. General Michael Hayden, long-term NSA chief and then CIA chief, explained this in an interview we conducted for an ARD film about “Catch 9/11”: “You have the right to say, I would rather you didn’t do that. But the claim that it doesn’t work is completely false. It works. Some of the information would not have been obtained otherwise.”* The new inquiries are taking care of this claim: It was not the torture that led to insights that revealed the way to bin Laden, for example, but the FBI’s normal investigative methods.
Donald Rumsfeld, when he was secretary of defense, approved many aggressive interrogation tactics for Guantánamo, including “stripping detainees of their clothes, placing them in stress positions, and using military working dogs to intimidate them, physical contact, such as bodily pressure, use of mild, non-injurious physical contact, stress positions such as continuous standing ... etc.”* The result was so terrible that even the agents could hardly bear it. However, even an appeal by the interrogators themselves to the CIA headquarters in Langley, Virginia didn’t result in the end of the torture.
The Perpetrators Were Put on Trial; Those Who Gave the Commands Were Not
The pictures were seen worldwide. Those who had commissioned the torture program were, themselves, now visibly horrified. Donald Rumsfeld in that same interview: “Oh, that was a blow to the gut. The idea that people in our custody were treated in this way is simply terrible. In my opinion, that was inexcusable. It traveled the world and tarnished the reputation of the United States, of the Department of Defense.”* Those who committed these atrocities — and photographed them — were put on trial and convicted, but not those who gave the commands.
Rumsfeld has talked down his involvement: “Most people today think that interrogations are shown in the photos. That is completely wrong. These detainees are not being interrogated. They were guards, not specialist interrogators, and should never have committed such abuses. They have treated these people sadistically, irresponsibly and terribly when we should have treated them justly.”*
End of the Legends
The Senate report has done away with such legends. The torture was planned by those at the top, in the Pentagon, in the CIA headquarters in Langley. The values of the West were realized through waterboarding. This is how the war in Afghanistan and Iraq was lost — morally at first, and then militarily.
The medieval brutality of the “Islamic State,” the decapitation of kidnap victims, terror in the name of Allah, were not put into perspective by this. However, the 78-year-old senator from Arizona, John McCain, a die-hard hawk who had to endure five long years of ill treatment as a prisoner-of-war in Vietnam, said at the end of the debate in Washington that the report was destroying that which distinguished America from its enemies: namely, the belief that fundamental rights apply to everyone, even to enemies.
*Editor’s Note: These quotations, accurately translated, could not be verified.
Die USA sind in die perfekte Falle gelaufen
Die Folterpraxis hat die USA diskreditiert, weil sie sich vom Gegner dazu verleiten ließen, ihre eigenen Moralstandards über Bord zu werfen. Aber Grundrechte müssen auch für Feinde gelten.
Terrorismus ist Propaganda – Kommunikation mit echten Toten. Am besten vor den Augen der Öffentlichkeit. Insofern war der 11. September 2001 das perfekte Verbrechen: Erst fliegt eine Maschine in einen der Zwillingstürme des World Trade Center, dann, als alle Kameras der Welt auf den brennenden Turm gerichtet sind, folgt das zweite Flugzeug. Die Folge sind 3000 Tote – und die Rache der USA. Doch wer auf Rache sinnt, so heißt es, muss immer zwei Gräber ausheben.
Jetzt ist das zweite Grab geöffnet worden, und in ihm liegen die Beweise für das pure Grauen: eine 499 Seiten starke Essenz aus 6,3 Millionen Seiten interner CIA-Dokumente, die detailliert belegen, wie die Dienste der USA Gefangene aus dem Al-Qaida-Umfeld systematisch folterten. Die Vorgänge sind nicht neu, für brutale Verhörmethoden, genannt "enhanced interrogation" stehen die Namen der Lager Abu Ghraib und Guantánamo.
Die Bilder gequälter und gedemütigter Gefangener vor allem aus dem irakischen Gefängnis gingen um die Welt und zeigten, dass die USA in eine Falle getappt waren, die jeder terroristischen Aktion erst ihren wahren Sinn gibt: den Gegner dazu zu veranlassen, seine eigenen Moralstandards über Bord zu werfen. Bei den deutschen Terroristen der RAF hieß das: den Gegner dazu zu zwingen, sein "wahres faschistisches Gesicht zu zeigen".
Folter wurde moralischer Testfall
Folter und Waterboarding wurden zum politischen und moralischen Testfall. General Michael Hayden, langjähriger Chef der NSA und danach CIA-Chef, erklärte dazu in einem Interview, das wir für einen ARD-Film über die "Falle 9/11" führten: "Sie haben das Recht zu sagen, ich möchte nicht, dass ihr das tut. Aber die Behauptung, das wirkt nicht, ist schlichtweg falsch. Es funktioniert. Anders hätten wir manche Informationen nicht bekommen." Mit dieser Behauptung räumen die neuen Ermittlungen auf: Nicht die Folter führte zu Erkenntnissen, die etwa den Weg zu Bin Laden zeigten, sondern normale Ermittlungsmethoden des FBI.
Donald Rumsfeld, damals Verteidigungsminister, hatte viele aggressive Verhörmethoden für Guantánamo freigegeben, darunter das "Entkleiden, den Stress erhöhen, unter Nutzung der Ängste des Gefangenen, zum Beispiel durch den Einsatz von Hunden, physischer Kontakt, also körperlicher Druck, Einsatz von mildem, keine Verletzungen hervorrufendem physischem Kontakt, Stresspositionen wie Dauerstehen ... usw." Der Anblick war so grausam, dass ihn selbst die Agenten kaum ertragen konnten. Doch selbst ein Appell der Vernehmer beim CIA-Hauptquartier in Langley/Virginia führte zu keinem Folterstopp.
Die Täter wurden vor Gericht gestellt, die Auftraggeber nicht
Die Bilder gingen um die Welt. Jetzt waren selbst jene, die das Folterprogramm in Auftrag gegeben hatten, scheinbar entsetzt. Donald Rumsfeld damals im Interview: "Oh, das war wie ein Schlag in den Magen. Es war einfach furchtbar, die Vorstellung, dass Leute in unserer Obhut auf diese Weise behandelt wurden. Das war aus meiner Sicht unentschuldbar. Es ging um die Welt und schädigte das Ansehen der Vereinigten Staaten, des Verteidigungsministeriums." Vor Gericht gestellt und verurteilt wurden jene, die die Grausamkeiten begangen – und fotografiert hatten. Nicht jene, die sie in Auftrag gegeben hatten.
Rumsfeld redete sich heraus: "Die meisten Leute glauben bis heute, dass auf den Fotos Verhöre zu sehen sind. Das ist absolut falsch. Diese Häftlinge sollten nicht verhört werden. Das waren Wärter, keine Verhörspezialisten, und die hätten diesen Missbrauch niemals tun dürfen. Die sind sadistisch, unverantwortlich und schrecklich mit diesen Leuten umgegangen, die wir angemessen hätten behandeln müssen."
Ende der Legenden
Mit solchen Legenden hat der Senatsbericht nun aufgeräumt. Die Folter war geplant, von ganz oben, im Weißen Haus, im Pentagon, im CIA-Hauptquartier in Langley. Die Werte des Westens wurden per Waterboarding unter Wasser gesetzt. So wurde der Krieg in Afghanistan und Irak verloren – erst moralisch und dann auch noch militärisch.
Die mittelalterlichen Brutalitäten des "Islamischen Staates", das Köpfen von Entführten, der Terror im Namen Allahs, werden dadurch nicht relativiert. Doch der 78-jährige Senator aus Arizona, John McCain, ein eingefleischter Falke, der selbst fünf Jahre lang als Kriegsgefangener des Vietkong Misshandlungen erdulden musste, sagte am Schluss der Debatte in Washington, Folter zerstöre das, was Amerika von seinen Feinden unterscheide: der Glaube nämlich, dass Grundrechte für alle gelten, auch für Feinde.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.