Donald Trump claims to want to unite America. In reality he is further dividing an already torn society. His trademark: Fear.
Societal order is threatened; the USA is in danger of losing itself. That is not, however, due to actions of terrorists or immigrants. The problem is above all conservatives who conduct politics with fear and distrust and deepen their ideological graves. By any means necessary they want to protect their worldview, which they see as threatened. Law and order are the means by which everything can be made right.
Danger to them is anything that is different, that does not correspond to the conservative way of thinking, anything that causes fear: Terrorism, immigrants, a too powerful government, their own neighbors who may not look like them or love like them. The list has become longer and longer over the years, feeding their growing paranoia and isolation. Fear has many faces, but a conservative face often only has one: White, religious, conservative. Upstanding, these citizens often like to call themselves.
Obviously not every Republican in the USA is a latent racist and right-wing populist. That was revealed in the primary campaign, in which to their dismay in the end only Donald Trump was left standing as Republican presidential candidate. Many Republicans have become more tolerant toward issues of religion and equality; they don’t demonize government and high taxes like they did in the ‘80s. But that has perhaps galvanized even more radical Republicans. Their hero is Donald Trump.
The billionaire presents himself as the best and wiliest salesman in a country that has in the meantime let itself be blinded by gold, glamour, and celebrity under the overall illusion of success. But Trump is not only selling superficial success. Above all he is selling fear. His nomination convention in Cleveland follows this ideology. “Make America Great Again,” his campaign slogan, is the program’s common theme. Ironically, it was actually appropriated from Ronald Reagan, who used it for his presidential campaign in 1980.
They opened with the most important theme: “Make America Safe Again.” Restore order. But what kind of order? Trump’s logic only follows one kind of order: his own. Trump is not a conservative idealist, not a preacher like Ted Cruz. He is only a pitchman who understands the latest craze: Walls, security, border checkpoints. He is applauded by those who desire a return to normalcy: a job that lasts a lifetime, a house, a car, and enough savings so that their kids can go to college. Biographies that no longer exist, however, for the white middle class in Ohio, Kansas, or North Carolina. Anger makes people especially vulnerable to clever salesmen.
The Country Needs a New Dis-Order
From there, the convention shifted to “Make America Work Again” and “Make America First Again.” The promise to create jobs and to finally bring America back to the forefront once again. But in the eyes of those who are courted by Trump, only they themselves should profit. Community, diversity, sharing what one has – that’s all meaningless to Trump. Which leads to Trump’s biggest lie of the convention in Cleveland, the motto of tomorrow’s conclusion of the convention, whereby Trump is finally crowned the Republican nominee: Make America One. To unite America again. A cute slogan after so many deaths that have made the country mournful over the past few weeks: Orlando, Baton Rouge, Dallas. Places that are associated with racism, violence, and weapons that have left deep wounds. Wounds that had been patched with so many Band-Aids. Now the blood has begun to flow again and threatens that order.
Trump will not restore order. He will not unite the country. Trump sells his product with a slogan from the 1980s. Then President Reagan lowered taxes, raised military spending, and amassed a huge pile of debt. America needs a new order, one that is socially diverse, tolerant, open, and stands up against violence and racism – a new dis-order.
Donald Trump would be the wrong president for a country that is currently self-destructing. However, its culture has always shown the power to reinvent itself again and again. But for that it needs a political leader who actually acts when he preaches and promises unity. Trump will not do that. Under a President Trump there will be more racism, more social injustice, more isolation, and less community and multiplicity. Donald Trump is the actual threat for America.
Donald Trump gibt vor, die USA einen zu wollen. In Wahrheit spaltet er eine schon heute zerrissene Gesellschaft nur noch mehr. Sein Verkaufsschlager: Angst
Ein Kommentar von Rieke Havertz
Die gesellschaftliche Ordnung ist bedroht, die USA laufen Gefahr, sich selbst zu verlieren. Verantwortlich dafür sind aber nicht Terroristen oder Migranten. Es sind vor allem Konservative, die mit Angst und Misstrauen Politik betreiben und so ideologische Gräben vertiefen. Sie wollen mit aller Macht ihr Weltbild schützen, das sie in Gefahr sehen. Law and Order, Recht und Ordnung sind die Mittel, um alles wieder geradezurücken.
Gefährlich ist für sie alles, was anders ist, was nicht dem konservativen Denkmustern entspricht, was Angst macht: Terror, Einwanderer, ein zu mächtiger Staat, der eigene Nachbar, der nicht aussieht oder liebt, wie man selbst. Die Liste ist über die Jahre immer länger geworden, die Gräben in der Gesellschaft tiefer. Die Angst hat viele Gesichter, die konservativen Werte oft genug nur eins: weiß, gläubig, konservativ. Aufrecht, nennen sich diese Bürger gern.
Natürlich ist nicht jeder Republikaner in den USA ein latenter Rassist und Rechtspopulist. Auch das hat der Vorwahlkampf gezeigt, an dessen Ende Donald Trump als republikanischer Präsidentschaftskandidat steht. Viele Republikaner sind toleranter geworden gegenüber Glaubens- und Gleichstellungsfragen, sie verteufeln Staat und hohe Steuern nicht mehr wie in den achtziger Jahren. Aber vielleicht sind noch mehr Republikaner radikaler geworden. Ihr Triumphator ist Donald Trump.
Der Milliardär inszeniert sich selbst als den größten aller Verkäufer in einem Land, das sich mitweilen nur allzu gern blenden lässt von Gold, Glamour und Prominenz und der dahinter stehenden Illusion von Erfolg. Was Trump verkauft, ist jedoch nur oberflächlich Erfolg. Vor allen Dingen verkauft er Angst. Sein Krönungsparteitag in Cleveland folgt dieser Ideologie. Make America Great Again, sein Wahlkampfslogan, ist der rote Faden des Programms. Geklaut hat er den Slogan Ronald Reagan, der ihn für seinen Präsidentschaftswahlkampf 1980 erfand.
Zum Auftakt das Wichtigste: Make America Safe Again, Amerika wieder sicher machen. Die Ordnung wiederherstellen. Aber welche? Trumps Logik folgt nur einer Ordnung: seiner eigenen. Trump ist kein konservativer Ideologe, kein Prediger wie Ted Cruz. Er ist nur ein Marktschreier, der erkannt hat, was sich gerade gut verkaufen lässt: Mauern, Sicherheit, Einreisestopps an den Grenzen. Er wird beklatscht von denjenigen, die sich nach einer Rückkehr zu ihrer Ordnung sehnen: einem Job, der ein Leben lang bleibt, einem Haus, einem Auto und so viel Erspartem, das es für die Anzahlung fürs College der Kinder reicht und all das nicht angegriffen wird. Biografien, die so aber schon lange nicht mehr existieren für die weiße Mittelschicht aus Ohio, Kansas oder North Carolina. Das macht wütend und offen für Versprechungen geschickter Verkäufer.
Das Land braucht eine neue Un-Ordnung
Daran schließt sich Make America Work Again und Make America First Again an, die weiteren Tangenten des Trump-Parteitags. Das Versprechen, Jobs zu schaffen und die USA endlich wieder ganz nach vorn zu bringen. Aber davon profitieren sollen eben aus der Sicht derer, um die Trump wirbt, nur sie selbst. Gemeinschaft, Diversität, Teilen was man hat – all das verkauft Trump nicht. Damit entlarvt sich Trumps größte Lüge des Parteitages in Cleveland, das Motto am morgigen Abschlusstag des Parteitages, an dem sich Trump krönen lässt: Make America One. Amerika wieder vereinen. Ein hübscher Spruch nach den vielen Toten, die das Land in den vergangenen Wochen zu betrauern hatte: Orlando, Baton Rouge, Dallas. Orte, die mit Rassismus, Gewalt und Waffen verbunden sind, die tiefe Wunden hinterlassen haben. Und die, so steht es nun überall, die Ordnung bedrohen.
Trump wird diese Ordnung nicht wiederherstellen. Er wird das Land nicht vereinen. Trump wirbt mit einem Slogan aus den achtziger Jahren. Der damalige Präsident Reagan senkte Steuern, erhöhte Militärausgaben und häufte einen riesigen Schuldenberg an. Doch die USA brauchen eine neue Ordnung, eine, die gesellschaftlich divers ist, tolerant, offen und gegen Gewalt und Rassismus einsteht – eine neue Un-Ordnung.
Donald Trump wäre der falsche Präsident für ein Land, das gerade unter sich selbst leidet. Dessen Gesellschaft aber immer wieder die Kraft zur Selbsterneuerung gezeigt hat. Doch dafür braucht es eine politische Führung, die tatsächlich handelt, wenn sie Vereinigung predigt und verspricht. Trump wird das nicht tun. Unter einem Präsidenten Trump wird es mehr Rassismus geben, mehr soziale Ungerechtigkeit, mehr Isolation und weniger Gemeinschaft und Vielfalt. Donald Trump ist die eigentliche Bedrohung für Amerika.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.