U.S. presidential candidate Donald Trump speaks for the first time about a possible defeat. Is this the turning point?
One of the ironclad rules of all election campaigners is, never speak about a possible defeat, always act 100 percent sure of victory. That is a bit silly because it completely blocks out one of the possible outcomes. The strategy behind it is to not allow any room for doubters. It bets on vacillating voters who more likely want to be on the side of the winner.
If one follows this logic, Donald Trump will lose the U.S. presidential election in November. After all, he just acknowledged the possibility of his failure in an interview. Trump told CNBC, "At the end it's either going to work or I'm going to, you know, I'm going to have a very, very nice long vacation." In an election speech in Utah, he previously conceded problems for which he was naturally not responsible. It was the media. Lying press — that is a practical excuse of Trump’s.
Because, naturally, he has otherwise done everything completely right — invented stories about a third world war with Russia, described climate change as a fiction. Just in the past days, he has once again unleashed a firestorm on intelligent thoughts: He indirectly recommended an assassination of his competitor, Hillary Clinton, whom he alternately describes as villainous or the devil. He revealed that U.S. President Barack Obama is the founder of the terror group Islamic State. And as a specialist for highly sensitive quiet appearances, he recommended removing a crying baby from the hall.
In the meantime, many Republicans have turned away from him. Just a few days ago, Republican security advisors warned voters in a historically unparalleled open letter against voting for and electing the candidate of their party to be president. This one is reckless, erratic and therefore dangerous — not one whom one would like to allow access to the famous “red button” with which the deployment of nuclear weapons could be unleashed. In the polls, Trump lies clearly behind Clinton.
Donald Trump already explained at the beginning of August that there could be only one single possible explanation for a defeat: election fraud. Because a Donald Trump can neither do anything wrong nor lose.
In the meantime, however, he has already picked out his consolation prize, a very, very nice long vacation. One would like to allow him that from the heart. Even immediately.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump spricht erstmals von einer möglichen Niederlage. Ist das die Wende?
Eines der ehernen Gesetze aller Wahlkämpfer ist: Sprich nicht über eine mögliche Niederlage, gib Dich immer 100 Prozent siegessicher. Das ist ein bisschen albern, weil es einen der möglichen Ausgänge komplett ausblendet. Die Strategie dahinter ist, Zweifeln und Zweiflern gar nicht erst Raum einzuräumen. Es setzt darauf, dass schwankende Wähler eher beim Sieger sein wollen.
Folgt man dieser Logik, wird Donald Trump also im November die US-Präsidentschaftswahl verlieren. Schließlich hat er gerade in einem Interview die Möglichkeit seines Scheiterns eingeräumt. „Es wird entweder funktionieren”, sagte Trump dem Sender CNBC. „Oder ich werde einen sehr sehr schönen langen Urlaub haben“. In Utah hatte er in einer Wahlkampfrede zuvor bereits Probleme eingeräumt, an denen er natürlich nicht selbst schuld sein wollte. Die Medien waren’s. Lügenpresse – das ist auch bei Trump eine praktische Ausrede.
Denn natürlich hat er sonst alles komplett richtig gemacht: Hat über einen Dritten Weltkrieg mit Russland fabuliert, den Klimawandel als Erfindung bezeichnet. Gerade in den vergangenen Tagen hat er nochmal ein Feuerwerk an intelligenten Überlegungen losgelassen: Er hat indirekt ein Attentat auf seine Konkurrentin Hillary Clinton empfohlen, die er abwechselnd als schurkig oder als Teufel bezeichnet. Er enthüllte, US-Präsident Barack Obama sei der Gründer der Terrorgruppe Islamischer Staat. Und als Spezialist für hochsensible ruhige Auftritte, empfahl er bei einer Wahlveranstaltung, ein schreiendes Baby aus dem Saal zu bringen.
Mittlerweile haben sich auch viele Republikaner von ihm abgewandt. Erst vor wenigen Tagen warnten republikanische Sicherheitsexperten in einem historisch einmaligen Vorgang die Wahler davor, den Kandidaten ihrer Partei zum Präsidenten und zu wählen. Dieser sei rücksichtslos, erratisch und also gefährlich – keiner also, den man an den berühmten „Roten Knopf“ lassen möchte, mit dem der Einsatz von Atomwaffen ausgelöst werden kann. In den Umfragen liegt Trump deutlich hinter Clinton.
Donald Trump hat schon Anfang August erklärt, dass es nur eine einzig mögliche Erklärung für eine Niederlage geben könne: Wahlfälschung. Weil ein Donald Trump ja weder etwas falsch macht noch verlieren kann.
Mittlerweile hat er sich allerdings aber ja den Trostpreis ausgesucht: einen sehr sehr schönen langen Urlaub. Den würde man ihm von Herzen gönnen. Auch sofort.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[I]n the same area where these great beasts live, someone had the primitive and perverse idea to build a prison ... for immigrants in the United States without documentation
[I]n the same area where these great beasts live, someone had the primitive and perverse idea to build a prison ... for immigrants in the United States without documentation