After two weeks in office it is clear: Donald Trump has started to turn American democracy into a dictatorship. When will the point of no return be reached?
This is the way the world ends
This is the way the world ends
This is the way the world ends
Not with a bang but a whimper.
T.S. Eliot
Donald Trump has started to turn American democracy into a dictatorship. We know the procedure from other countries: Hungary, Turkey, Russia. And now the United States. The process is insidious.
Democracy dies quietly, it doesn't make a noise. A famous poem by T.S. Eliot, "The Hollow Men," ends with the famous lines: “This is the way the world ends / Not with a bang but a whimper.” It is our world the poem is talking about. It is our democracy that is ending not with a bang but a whimper.
The United States of America was the leading nation of the Western world. It once brought the Germans peace and democracy. Now a five-year-old boy has been detained there. Or arrested. Or apprehended. There is certainly a legal term that correctly describes what the U.S. security authorities did with this boy. For five hours they held him without his parents at an airport. He is an American citizen, but traveling from Iran.
And Iran is on the list of countries from which all types of visitors, after a stroke of the president's pen, are unwelcome. A pen stroke that was completely arbitrary. And cruel. The spokesman for this president said afterward that it was a mistake to conclude based only on age and gender that a person represented a threat.
Arbitrary and cruel – are these not the hallmarks of a dictatorship?
Democracy Abolishes Itself
Dictatorship is a serious word. We have ideas about what a dictatorship is. Heavy steps on the stairs at five o'clock in the morning. Arrests. Disappearances. Arbitrariness. We Germans of all people are familiar with such dictatorships. And the heavily armed police officers who implemented the president's crazy travel ban at airports match our image of dictatorship. But that is just the surface. The true face of dictatorship looks different today.
Democracy doesn't die overnight. It abolishes itself slowly. Trump was elected. Orbán was elected. So was Erdogan. The pattern is similar. A populist lies to get himself into power. He installs his allies in positions of power, especially in the judiciary and security apparatus. And he neutralizes the media.
In a remarkable essay about the fragility of modern democracies in the latest edition of The Atlantic, author David Frum writes: “The benefit of controlling a modern state is less the power to persecute the innocent, more the power to protect the guilty.” A clever sentence. Because although the classic mechanisms of dictatorship still exist – in Russia and Turkey – a modern form of dictatorship has evolved.
Rules Are Bent, News Manipulated
The elections are free. Nobody is shot in the streets. And anyone who is unhappy is free to leave the country at any time. But the judiciary no longer passes judgment independently. The media report increasingly less honestly. Public contracts are given to political friends. The tax authorities increasingly investigate critics of the system. Corruption becomes normal. The rules are bent, news is manipulated, and part of the elite becomes complicit.
After the first two weeks of his term in office there can be no doubt: Trump wants to turn the U.S. into such a modern dictatorship. A process has begun which will be very hard to stop. Because who protects democracy? We shouldn't rely on one party. A lot of people will do everything for power. Trump mixes personal and public interests? He openly practices cronyism? Russian hackers helped him into office? He brags about his dishonorable interactions with women? The conservatives go along with everything. Why? Power.
And because they can't imagine what can still flourish for them, the country, the world.
When Adolf Hitler was appointed chancellor of Germany, the editor-in-chief of the Berliner Tageblatt newspaper, Theodor Wolff, wrote: "It may be that one forces a silent submissiveness, that in this country that was proud of freedom of thought and speech, one suppresses every frank impulse. There is a boundary beyond which violence cannot penetrate."
What a fallacy.
Das leise Wimmern der Demokratie
Nach zwei Wochen im Amt ist klar: Donald Trump hat damit begonnen, die amerikanische Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln. Wann ist der Punkt ohne Wiederkehr erreicht?
This is the way the world ends
This is the way the world ends
This is the way the world ends
Not with a bang but a whimper.
T.S. Eliot
Donald Trump hat damit begonnen, die amerikanische Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln. Man kennt das Verfahren aus anderen Ländern: Ungarn, Türkei, Russland. Jetzt die USA. Der Prozess ist schleichend.
Die Demokratie stirbt leise, sie macht kein Geräusch. Ein berühmtes Gedicht von T.S. Eliot trägt den Namen: "The Hollow Men - Die hohlen Männer". Es endet mit den berühmten Zeilen: So geht die Welt zugrunde / Nicht mit einem Knall: mit Gewimmer. Es ist unsere Welt, von der da die Rede ist. Es ist unsere Demokratie, die nicht mit einem Knall untergeht - sondern mit einem Wimmern.
Die Vereinigten Staaten von Amerika waren die führende Nation der westlichen Welt. Sie brachten den Deutschen einmal Frieden und die Demokratie. Jetzt wurde dort ein fünfjähriger Junge festgenommen. Oder verhaftet. Oder festgesetzt. Es gibt sicher einen juristischen Terminus, der korrekt beschreibt, was die amerikanischen Sicherheitsbehörden mit diesem Jungen angestellt haben. Fünf Stunden lang hielten sie ihn ohne seine Eltern an einem Flughafen fest. Er ist amerikanischer Staatsbürger, aber aus Iran eingereist.
Und Iran steht auf der Liste jener Länder, aus denen nach einem Federstrich des amerikanischen Präsidenten Besucher aller Art unerwünscht sind. Ein Federstrich der vollkommenen Willkür. Und der Grausamkeit. Der Sprecher dieses Präsidenten sagte nachher, es wäre ein Fehler, nur aufgrund von Alter und Geschlecht den Schluss zu ziehen, dass ein Mensch keine Bedrohung darstelle.
Willkür und Grausamkeit - sind das nicht die Merkmale der Diktatur?
Die Demokratie schafft sich selber ab
Diktatur ist ein ernstes Wort. Wir haben Vorstellungen davon, was eine Diktatur ist. Schwere Tritte im Treppenhaus morgens um halb fünf. Verhaftungen. Vermisste. Willkür. Mit solchen Diktaturen kennen gerade wir Deutschen uns aus. Und die schwer bewaffneten Polizisten, die an den Flughäfen den wahnwitzigen Einreiseerlass des Präsidenten durchsetzen, sie ähneln noch unserem Bild von Diktatur. Aber das ist nur die Oberfläche. Das wahre Gesicht der Diktatur sieht heute anders aus.
Die Demokratie stirbt nicht an einem Tag. Sie schafft sich langsam selber ab. Trump wurde gewählt. Orbán wurde gewählt. Erdogan auch. Das Muster ist ähnlich. Ein Populist lügt sich an die Macht. Er installiert seine Verbündeten an den Schaltstellen des Systems, vor allem in der Justiz, im Sicherheitsapparat. Und er neutralisiert die Medien.
In einem bemerkenswerten Aufsatz über die Zerbrechlichkeit der modernen Demokratien, der jetzt im amerikanischen Magazin "Atlantic Monthly" erschien, heißt es: "Der Vorteil, einen modernen Staat zu kontrollieren, liegt weniger darin, die Unschuldigen verfolgen als die Schuldigen verschonen zu können." Ein kluger Satz. Denn obwohl es die klassischen Mechanismen der Diktatur noch gibt - in Russland und in der Türkei - hat sich eine moderne Form von Diktatur entwickelt.
Regeln werden gebeugt, Nachrichten manipuliert
Die Wahlen sind frei. Es wird niemand auf offener Straße erschossen. Und wer unzufrieden ist, darf jederzeit das Land verlassen. Aber die Justiz urteilt nicht mehr unabhängig. Die Medien berichten immer seltener aufrichtig. Öffentliche Aufträge werden nach politischer Freundschaft vergeben. Die Steuerbehörden prüfen gehäuft die Kritiker des Systems. Korruption wird zur Normalität. Die Regeln werden gebeugt, die Nachrichten werden manipuliert, und ein Teil der Elite wird in Mittäterschaft verstrickt.
Nach den ersten zwei Wochen seiner Amtszeit kann kein Zweifel bestehen: Donald Trump will aus den USA eine solche moderne Diktatur machen. Ein Prozess hat begonnen, der sehr schwer aufzuhalten sein wird. Denn wer schützt die Demokratie? Man sollte sich auf keine Partei verlassen. Für die Macht tun viele alles. Trump vermischt persönliches und öffentliches Interesse? Er betreibt offene Vetternwirtschaft? Russische Hacker halfen ihm ins Amt? Er brüstet sich seines unwürdigen Umgangs mit Frauen? Die Konservativen tragen alles mit. Warum? Wegen der Macht.
Und weil sie sich nicht vorstellen können, was ihnen, dem Land, der Welt, noch alles blühen kann.
Als Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler ernannt worden war, schrieb Theodor Wolff, Chefredakteur des "Berliner Tageblatts": "Mag sein, dass man eine stille Gefügigkeit erzwingen, dass man in diesem Lande, das stolz war auf die Freiheit des Denkens und des Wortes, jede freimütige Regung niederhalten wird. Es gibt eine Grenze, über die hinweg die Gewalt nicht dringt."
Was für ein Irrtum.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.