What Wrestling Teaches Us About the US

<--

Was uns Wrestling über die USA lehrt

Die Mischung aus Sport und Theater ist uramerikanisch – und Präsident Trump ist einer ihrer größten Fans.

Von Johannes Kuhn, Austin

Wird der alternde Undertaker als Totengräber oder in seiner Biker-Inkarnation auftauchen, um mit dem ewigen Sunnyboy John Cena in den Ring zu steigen? Wer sich gerade solche oder ähnliche Fragen stellt, gehört zu denjenigen, die in der Nacht zum Montag dem Wrestling-Großereignis Wrestlemania 34 entgegenfiebern.

Alle anderen können an dieser Stelle die Nase entrümpfen. Akrobatische Keilereien und endlose Seifenoper-Fehden zwischen Gut und Böse sind nichts für jeden Geschmack. Doch als Lehrmaterial, um die USA zu verstehen, ist Wrestling unbezahlbar. Und das nicht nur, weil US-Präsident Donald Trump bereits 2013 in die Ruhmeshalle von World Wrestling Entertainment (WWE) aufgenommen wurde und mit der schwerreichen Besitzerfamilie McMahon so gut befreundet ist, dass er Eigner-Ehefrau Linda McMahon sogar zur Leiterin der Bundesbehörde für Kleinunternehmen gemacht hat. Eine Einführung in vier Kapiteln.

(1) Die Welt als Wrestling und Vorstellung

Im Prinzip ist Wrestling Theater und die WWE die größte Theatergesellschaft der Welt. Eine schnelle YouTube-Suche allerdings zeigt, dass man das Wort “gespielt” nicht leichtfertig einsetzen sollte. Da sind brutale Stacheldraht-Matches zu sehen, knochenberstende Ring-Unfälle oder Kamikaze-Akteure wie Mick Foley, der einst in einem Münchner Ring seines Ohrs verlustig ging. Den hohen Preis der Akrobatik erkennt man auch an der langen Liste von versehrten, verlebten oder zu früh verstorbenen Ex-Wrestlern.

Aus dieser Perspektive lässt sich die Resonanz der WWE durchaus mit der amerikanischen Vorliebe für den ebenfalls gladiatorenhaften – und wegen der Spätfolgen für die Sportler umstrittenen – American Football und seine Profiliga NFL vergleichen. Doch Wrestling lebt vor allem von den Seifenoper-Handlungen, die Kämpfe einleiten und eine Geschichte vom Kampf der Guten (“Babyfaces”) gegen die Bösen (“Heels”) erzählen.

Genau hier erhält Wrestling die Doppelbödigkeit, die inzwischen Parallelen in der politischen Debatte hat: “Kayfabe” heißt der unübersetzbare Begriff, der die Übereinkunft beschreibt, im Ring und auf dem Bildschirm todernst Rivalitäten zu verkörpern, während Akteure und Publikum Bescheid wissen.

Einst reisten Bösewichte und Helden sogar in getrennten Autos, um die Ring-Rivalität nicht zu entmythisieren. Heute dagegen würde sich niemand wundern, wenn Roman Reigns (Typ: Game-of-Thrones-Krieger) und sein Rivale Brock Lesnar (Typ: arroganter Mixed-Martial-Arts-Stiernacken) sich bis in die Publikumsränge prügeln, aber später am Abend gemeinsam in einer Bar gesichtet werden.

Dennoch diskutieren viele Wrestling-Fans leidenschaftlich, warum etwas gerade passiert: Erhält die filigrane Wrestlerin Sasha Banks eine Titelchance, weil die WWE in einem Monat in ihrer Heimatstadt in Kalifornien zu Gast ist und die Ticketverkäufe ankurbeln möchte? Wird der “bulgarische Rohling” Rusev vom Bösewicht zum Helden gemacht, weil ihm die Fans sowieso schon zujubeln und seine T-Shirts kaufen? Die WWE entscheidet tatsächlich nach solchen Kriterien, wenn sie die Handlungsstränge für ihre Kämpfer festlegt.

Diverse politische Beobachter halten Kayfabe für den entscheidenden Begriff, um die gegenwärtige zynische Wahrnehmung von Politik in den USA zu verstehen: Wenn ohnehin Großspender die Akteure in Washington nach Belieben lenken, erscheinen die vorgebrachten Argumente der Politiker wie “Promos”, also emotionale Mikrofon-Reden im Ring, um dem Plot eine plausible Fassade zu geben.

Und ließe sich nicht die Wahlkampf-Inszenierung, in der die Kandidaten sich gegenseitig verbal verprügeln, als gewaltiger Schaukampf sehen, in dem wie im Wrestling Authentizität und Unterhaltsamkeit die entscheidenden Kriterien sind? Und was anderes macht US-Präsident Donald Trump, wenn er, selbst Teil der Oberen Zehntausend, im Wahlkampf den Vertreter des arbeitenden Amerika gibt, um dann mit einer Steuerreform sich und andere Superreiche millionenschwer zu beschenken? Offen bleibt, ob diese Wrestling-Interpretation auf die Welt zynisch ist – oder der Zynismus sich in der Welt selbst verbirgt.

Auch Trump ist eine Schöpfung des Reality-TV-Zeitalters

(2) Wrestling und Populismus

Natürlich ist US-Präsident Donald Trump eine Schöpfung jenes Reality-TV-Zeitalters, das auch die WWE in neue Umsatzregionen katapultiert hat. Seine fiesen Demütigungen wären in einem Ring gut aufgehoben, wo er sich bereits häufiger selbst spielen durfte. “Wrestling war schon immer eine Form von Populismus”, sagt der Theaterwissenschaftler Eero Laine, der über das Genre forscht. “Es ist eine Live-Veranstaltung vor Tausenden Zuschauern, Wrestler und Wrestling-Veranstalter haben immer darauf gehört, wie die Menschen reagieren. Inzwischen lesen sie auch im Internet mit, was die Fans schreiben.” Auch Trump ist bekannt dafür, Slogans und Ideen vor seinen Anhängern oder auf Twitter zu testen.

Die treuesten der Trumpisten mögen in ihrem Präsidenten einen Helden (Babyface) mit Charakterzügen eines Heels (Bösewichts) sehen. Damit ist er ein Kind des Wrestling-Zeitgeistes: In den Achtzigern und frühen Neunzigern dominierten comichafte Figuren wie Hulk Hogan, dessen Ring-Charakter außer einem schlechten Geschmack in der Auswahl seiner Elasthanhosen keinen negativen Zug aufwies. Als das amerikanische Fernsehen sich modernisierte und zum wichtigsten Medium in der US-Gesellschaft wurde, präsentierte die WWE Helden wie den biertrinkenden Texas-Proleten Steve Austin, der auch schon einmal andere Publikumslieblinge vermöbelte, oder den frechen wie arroganten “The Rock” Dwayne Johnson, der seine Gegner verbal demütigte wie kein anderer.

Für seine Gegner freilich ist Donald Trump ein Bösewicht, wie er im Buche steht. Doch solche polarisierenden Figuren funktionieren eben am besten: Wrestling-Kenner Laine zieht die Parallele zu John Cena und Roman Reigns, deren Auftritte das Publikum zu einem Teil mit Jubel, zum anderen mit Buhrufen begleitet. “Sie sind polarisierend, aber die WWE verdient gerade dadurch wahnsinnig viel Geld an ihnen.” Denn egal, ob ein Zuschauer jubelnd aufspringt oder sich die Seele aus dem Hals buht – das Eintrittsgeld hat er bereits gezahlt. Die “Hitze” (Heat), also die emotionale Reaktion des Publikums, bestimmt den Marktwert eines Wrestlers – egal, ob sie aus Liebe oder Hass besteht.

Für Donald Trump ist das alles nichts Neues. Die vielleicht beste WWE-Anekdote des 71-Jährigen ist nicht die, als er bei einer Wrestlemania WWE-Gründer Vince McMahon im Ring die Haare rasieren durfte. Es ist eine andere, McMahons Schwiegersohn, der Wrestler Triple H, hat sie einmal erzählt: In einer Folge der wöchentlichen Show Raw explodierte am Ende die Limousine Vince McMahons und ging in einem großen Feuerball auf. Dies habe so realistisch gewirkt, prahlte Triple H, dass wenige Minuten später Donald Trump besorgt bei ihm angerufen habe, um sich nach der Gesundheit des WWE-Eigentümers zu erkunden.

Der spätere US-Präsident erlebte also jenen Fan-Moment, der für die WWE Gold wert ist: die Verwirrung angesichts der Frage, ob wirklich alles abgesprochene Show ist (im Falle des explodierenden McMahons dürfte er damit allerdings ziemlich alleine gewesen sein).

(3) WWE – die konservative Firmen-Utopie

“Für fiskalpolitisch Konservative verkörpert die WWE die utopische Vision eines Unternehmens”, sagt der Theaterwissenschaftler und Wrestling-Forscher Eero Laine. Die Wrestler arbeiten offiziell als Freiberufler, müssen sich in der Regel selbst versichern, für ihre Rente vorsorgen und in den meisten Fällen auch Reisen und Hotelaufenthalte bezahlen. “Es gilt das völlige Leistungsprinzip, wer weniger Publikumsreaktionen hervorruft, wird weniger gebucht”, sagt Laine.

Für Freimarkt-Verfechter gilt die WWE als ein Musterbeispiel für Branchen, die praktisch unreguliert sind. In den Achtzigern lizenzierten und überwachten noch die regionalen Sportkommissionen die Wrestling-Verbände. Es war natürlich WWE-Eigentümer McMahon, der in den Achtzigern erfolgreich Lobbyarbeit dafür machte, Wrestling als Unterhaltung zu klassifizieren. Dass er dabei als erster Wrestling-Promoter zugab, dass die Kämpfe abgesprochen sind, galt in der Szene als Tabubruch, entband die Branche allerdings von lästiger Aufsicht.

Inzwischen hat das Familienunternehmen einen Börsenwert von mehr als 2,6 Milliarden Dollar. Nennenswerte einheimische Konkurrenz existiert nicht mehr, erst langsam, dann ziemlich schnell drängte die WWE Konkurrenzligen aus dem Markt oder schluckte sie. Dies symbolisiert die Extremform des gegenwärtigen US-Kapitalismus: Die viel gepriesene Wahlmöglichkeit des amerikanischen Konsumenten beschränkt sich in vielen Feldern – von der Hotel- bis zur Supermarkt-Kette – auf die wenigen Marken, die genügend Marktmacht gesammelt haben, um omnipräsent zu sein.

Für die WWE bedeutet dies eine komfortable Position – nicht nur gegenüber den verbliebenen Konkurrenten, sondern auch gegenüber den freiberuflichen Wrestlern: Die Gründung einer Gewerkschaft, die sich für die Belange der Kämpfer einsetzen könnte, wäre für jeden Beteiligten karrieregefährdend.

(4) Die WWE als Wertespiegel

In den Achtzigern war es leicht, ein Bösewicht zu sein: Der iranischstämmige Amerikaner Iron Sheik brauchte in den Achtzigern nur die Flagge der islamischen Republik zu schwenken und schon brüllten ihm Tausende Zuschauer wütend “U-S-A, U-S-A” entgegen.

Xenophobie, verdeckte Homophobie oder auch Charaktere wie der “böse, aber etwas dümmliche Afrikaner” sind Teil des WWE-Erbes. Inzwischen greift die Firma nicht mehr auf solche Mittel zurück, um Zuschauer aufzuwiegeln (ironischerweise schwenkt im Nachbarland Mexiko gerade ein US-Wrestler mit Namen Sam Adonis erfolgreich als Bösewicht die Trump-Flagge – das Publikum reagiert allabendlich mit Buhrufen und Bierduschen).

So wie sich die Figuren von Alltags-Archetypen wie dem Steuerbeamten (natürlich Bösewicht) und Müllmann (natürlich ein Guter) der Achtziger und Neunziger überlebt haben, hat die WWE nicht nur die Fremdenfeindlichkeit aufgegeben, sondern auch die später gängigen sexuellen Anspielungen, Kraftausdrücke oder das Blut im Ring.

Dies hängt einerseits damit zusammen, dass die Liga das Familienpublikum als kaufkräftige Zielgruppe erkannt hat; andererseits spiegelt es auch die gesellschaftlichen Fortschritte, die in den USA gemacht wurden – und das WWE-Publikum kommt aus allen politischen, ethnischen und sozialen Ecken des Landes.

Am Auffallendsten ist diese Entwicklung bei den “Divas” genannten Wrestlerinnen, die inzwischen eine ähnliche Sendezeit wie die Männer erhalten und auch Hauptkämpfe abliefern. Mit den WWE-Männern verbindet sie allerdings auch weiterhin die Gemeinsamkeit, dass dank ihrer Muskelberge niemand Gefahr läuft, sie mit 0815-Amerikanern zu verwechseln.

About this publication