America First? America Alone!

Published in Süddeutsche Zeitung
(Germany) on 24 May 2018
by Kurt Kister (link to originallink to original)
Translated from by Sandra Alexander. Edited by Laurence Bouvard.
Trump humiliates Kim by cancelling the summit on precisely the day when North Korea is celebrating the destruction of its nuclear test center. Such a dilettantish course of action may rock the already unstable world order.

However one looks at it, America has never, since time immemorial, been ruled by such a dilettantish clique as the Trump group. First, a summit with North Korea’s dictator is announced with trumpeting fanfare. Then it is determined that Kim is behaving in principle as he has always behaved – and the meeting is canceled again. The damage, unfortunately, is enormous.

A summit in which, for the first time since the Korean War, a U.S. president would have met with the sitting North Korean head of state, could truly have been historic — historic, in the sense that such symbolically important meetings in fact bear the seeds of great change.

Whoever frivolously announces such a summit, then drops it on a whim, is also kicking the responsibility of history into the dirt. If this is done by the head of a controlling regime that has succumbed to the authoritarian cult of personality, it is regrettable, but not very surprising. If, however, the American president does this, as is now apparently happening, then it can rock the already unstable world order.

The U.S. is losing even more credibility on the international stage, if that is at all possible. The world apparently counts for nothing for this president. He abides by no treaties, positions himself openly against allies, and damages the interests of his own country because he considers foreign policy a poker game. Prior to the now called-off summit, North Korea again drew nearer to China. In its aspiration to supremacy in Asia — and elsewhere — China is being advanced and rewarded by the Trump government’s half-baked policies.

Who Is More Dangerous: Kim Jong Un or Donald Trump?

The American century has long since ended. Trump’s haphazard, even dangerous, foreign policy has led to “America First” no longer being valid, but rather, it is “America Alone.” This promotes the further rise of China as a great power and helps the very large middle-sized power Russia. Trump is changing the world.

Right now, and over the coming weeks, it is to be hoped that China can keep North Korea from dangerous overreaction. Kim will not shrug his shoulders and say, "We’ll meet later then." It is to be feared that he will threaten to use his nuclear arsenal again — especially since Trump humiliated him on the day North Korea was celebrating the destruction of its nuclear weapon test center. It is not known who is more dangerous: Kim Jong Un or Donald Trump.



Trump demütigt Kim mit der Gipfelabsage genau an dem Tag, an dem Nordkorea die Zerstörung seines Nuklearwaffen-Testzentrums zelebriert. Ein derart dilettantisches Vorgehen kann die ohnehin instabile Weltordnung erschüttern.

Man kann es drehen oder wenden, wie man will: Amerika ist seit Menschengedenken von keiner dilettantischeren Clique regiert worden als der Trump-Gruppe. Erst wird unter Trompetenstößen ein Gipfeltreffen mit Nordkoreas Diktator Kim angekündigt. Dann stellt man fest, dass der sich im Prinzip so verhält, wie er sich immer verhalten hat - und man sagt dieses Treffen wieder ab. Der Schaden ist leider riesig.

Ein Gipfel, bei dem sich erstmals seit dem Koreakrieg ein US-Präsident mit dem amtierenden nordkoreanischen Staatschef getroffen hätte, hätte wahrlich historisch werden können. Historisch in dem Sinne, dass solche symbolisch ungeheuer wichtigen Veranstaltungen tatsächlich den Keim des großen Wandels in sich tragen.

Wer einen solchen Gipfel leichtfertig ankündigt und dann in einer Laune platzen lässt, der tritt auch die Verantwortung vor der Geschichte in den Schmutz. Wenn dies der Chef eines dem autoritären Personenkult verfallenen Gewaltregimes tut, ist das bedauerlich, aber nicht sehr überraschend. Wenn es aber der amerikanische Präsident tut, so wie es jetzt offenbar geschieht, dann kann es die ohnehin instabile Weltordnung erschüttern.

Die USA verlieren auf der internationalen Bühne noch mehr an Glaubwürdigkeit, so dies möglich ist. Das Wort dieses Präsidenten gilt offenbar nichts. Er hält keine Verträge ein, er stellt sich offen gegen Verbündete, und er beschädigt die Interessen seines eigenen Lands, weil er Außenpolitik für ein Pokerspiel hält. Nordkorea hat sich im Vorfeld des jetzt geplatzten Gipfels wieder China angenähert. Peking wird in seinem Streben nach der Vormacht in Asien - und nicht nur dort - durch die Halbstarken-Politik der Regierung Trump gefördert und belohnt.

Wer gefährlicher ist: Kim Jong-un oder Donald Trump

Das amerikanische Jahrhundert ist längst zu Ende. Die planlose, auch gefährliche Außenpolitik Trumps trägt entscheidend dazu bei, dass nicht mehr gilt: America first, sondern vielmehr: America alone. Dies fördert den weiteren Aufstieg der Großmacht China und hilft der sehr großen Mittelmacht Russland. Trump verändert die Welt.

Unmittelbar und für die nächsten Wochen ist zu hoffen, dass China Nordkorea von gefährlichen Überreaktionen abhalten kann. Kim Jong-un wird nun nicht mit den Achseln zucken und sagen: Dann treffen wir uns eben später. Er wird, das ist zu befürchten, wieder mit seinem Atomarsenal drohen - zumal da Trump ihn mit der Gipfelabsage genau an dem Tag gedemütigt hat, an dem Nordkorea die Zerstörung seines Nuklearwaffen-Testzentrums zelebrierte. Man weiß nicht, wer gefährlicher ist: Kim Jong-un oder Donald Trump.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Afghanistan: The Trump Problem

Topics

Israel: Trump’s National Security Adviser Forgot To Leave Personal Agenda at Home and Fell

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Japan: US Administration Losing Credibility 3 Months into Policy of Threats

Related Articles

Afghanistan: The Trump Problem

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary