The U.S. government is running out of money – this week. But President Donald Trump is blocking a new budget as long as Congress does not finance a border wall with Mexico. Now he is threatening a shutdown.
It was Donald Trump’s first and most important campaign promise. “I will build a great wall on our southern border,” he exclaimed when he announced his candidacy for president in 2015. “And I will make sure that Mexico pays for that wall.”
Trump has been sitting in the White House for more than two years now. The wall is neither built nor paid for, certainly not by Mexico. Now time is running out: Trump only has two days left to achieve this central symbol of his agenda.
That’s because the U.S. House of Representatives, which would have to give its blessing to this project, meets with its current Republican majority only on Thursday and Friday. Then the congressmen go on Christmas and New Year’s vacation, or they go home for good, because they are not up for re-election or have been voted out of office. In January, the Democrats take over. And that would not only kill Trump’s pet project, but the core of his political existence − and his re-election campaign for 2020.
Shutting Down the Government for Border Security
So Trump hitches his dream wall to the last legislative remnants of this year, the still-partially open government budget for 2019. This must include $5 billion for the construction of the wall, he threatens, otherwise he will veto the proposed budget and government funding will be cut off at the end of the week.
That goes beyond what some Republicans are prepared to do. And that is to say nothing of the Democrats, who have offered Trump “only” $1.3 billion for new border fencing.
Trump, however, has remained unyielding, putting on a strong front for his base. If necessary, he will “shut down the government for border security,” he raved last week at a meeting with Democratic leaders Nancy Pelosi and Chuck Schumer in a meeting at the Oval Office. It was, in principle, a presidential burst of outrage on live television. Trump said, among other things about a possible shutdown: “I take the responsibility.”
Shutdowns are more common in Washington if the parties do not agree on a budget. Normally in such cases, however, there is shared blame between both political camps. The consequences would also be dramatic in this case: Some departments would have to close for days if not weeks, particularly parts of Homeland Security and Border Patrol.
But the White House has dug in its heels. During an interview Sunday on CBS, Trump’s immigration adviser was asked if immigration services were planning for a shutdown. “Absolutely,” he said. Meanwhile, Republicans disclosed that some of their representatives are not coming back after the weekend and leaving their party dangling. There would not be a majority vote even for a compromise.
And for what? A defiant, impossible demand.
The Plan
According to Trump’s wish, the 1,000-mile-long beautiful wall along the entire U.S. border with Mexico would slow illegal immigration as well as drug and human trafficking, although the number of border crossings has already decreased by 82 percent since 2000. According to experts, a wall would not significantly reduce this number any further. Additionally, most drugs come through normal border crossings or secret tunnels. According to a study by the nonpartisan Congressional Research Service, more staffing and newer, modern surveillance technology would be more effective.
The Cost
The complete Trump wall would cost at least $25 billion. Other estimates are as high as $70 billion. Because Mexico naturally refuses to bankroll this project, Trump is now demanding this money from Congress, from U.S. taxpayers.
In January, the Democrats offered him $25 billion for border security, in exchange for the naturalization of the “Dreamers,” a term which refers to the children of immigrants in the U.S. without documentation, many of whom have never known a country other than the United States. Trump let the compromise blow up. His newest idea involves a renewed trade agreement with Mexico and Canada under which the U.S. would save so much money that Mexico would in fact be paying for construction of the wall. It is a calculation without any understanding of how foreign trade works.
The Construction
Trump’s current battle cry is, “Finish the wall!” Although he accuses Democrats of blocking the wall, he also boasts to his fans that construction has already begun. That, however, is false. Under Trump, previously existing fences have been patched or raised or enhanced with barbed wire to deter immigrants. In some places, walls that have existed for years were improved, which the government now promotes as new wall. In March, Trump visited eight prototypes south of San Diego, but that, too, was just a public relations spectacle. The first halfway stage of concrete wall construction should be in place in February 2019 at the earliest, consisting of two small test sections in south Texas.
The Ownership Problem
Most of the land along the eastern half of the U.S. border between El Paso and the Atlantic is owned by farmers, private owners or companies. These owners do not give in to being dispossessed of their land or bought out so easily, which is necessary in order to build there. One affected section in southern Texas would involve destruction of a nature reserve. And on the Texas Gulf Coast, the wall would run through land where space giant SpaceX is building a new rocket launcher.
Es war Donald Trumps erstes und wichtigstes Wahlversprechen. "Ich werde eine großartige Mauer an unserer Südgrenze bauen", rief er, als er 2015 seine Präsidentschaftskandidatur erklärte. "Und ich werde dafür sorgen, dass Mexiko diese Mauer bezahlt."
Seit mehr als zwei Jahren sitzt Trump nun im Weißen Haus. Die Mauer ist weder gebaut noch bezahlt, erst recht nicht von Mexiko. Jetzt wird die Zeit knapp: Trump bleiben nur noch zwei Tage, um das zentrale Symbol seiner Agenda zu realisieren.
Denn das US-Repräsentantenhaus, das dieses Projekt absegnen müsste, tagt mit seiner derzeitigen Republikaner-Mehrheit nur noch am Donnerstag und Freitag. Danach gehen die Abgeordneten in den Weihnachts- und Neujahrsurlaub - oder sie ziehen sich ganz zurück, weil sie bei den Midterm-Wahlen nicht mehr angetreten oder abgewählt worden sind. Im Januar übernehmen dann die Demokraten die Macht. Und damit wäre nicht nur Trumps Lieblingsprojekt tot, sondern der Kern seiner politischen Existenz - und seiner Wiederwahlkampagne für 2020.
"Das Land im Namen der Grenzsicherheit lahmlegen"
Also koppelt Trump seinen Mauertraum an den letzten legislativen Restposten dieses Jahres, den in Teilen noch offenen Regierungshaushalt für 2019: Dieser müsse fünf Milliarden Dollar für den Mauerbau enthalten, droht er, sonst werde er sein Veto einlegen und den staatlichen Geldhahn zum Ende der Woche einfach zudrehen.
Das geht selbst über das hinaus, wozu manche Republikaner bereit wären. Von den Demokraten ganz zu schweigen: Diese boten Trump "nur" 1,3 Milliarden Dollar - für neue Grenzzäune.
Trump allerdings bleibt stur, immerhin kann er sich so vor seiner Basis profilieren: Notfalls werde er "das Land im Namen der Grenzsicherheit lahmlegen", polterte er vergangene Woche im Oval Office bei einem Treffen mit den Demokraten-Führern Nancy Pelosi und Chuck Schumer. Es war im Prinzip ein live im Fernsehen übertragener, präsidialer Wutausbruch. Trump sagte unter anderem über einen möglichen Shutdown: "Ich übernehme die Verantwortung."
Trump-Drohung im Video: "Ich wäre stolz, die Regierung lahmzulegen"
Zu Shutdowns kommt es in Washington zwar häufiger, wenn sich die Parteien nicht auf einen Haushalt einigen. Normalerweise gibt es in solchen Fällen allerdings gegenseitige Schuldzuweisungen der politischen Lager. Die Folgen wären auch in diesem Fall drastisch: Einige Ministerien würden tage-, wenn nicht wochenlang schließen müssen, allen voran Teile der Verwaltung des Heimat- und Grenzschutzes.
Doch das Weiße Haus gräbt sich ein. Ob man einen Shutdown plane, wurde Trumps Einwanderungsberater Stephen Miller am Sonntag im TV-Sender CBS gefragt. "Absolut", sagte er. Die Republikaner ließen derweil mitteilen, dass einige ihrer Abgeordneten diese Woche gar nicht mehr aus dem Wochenende kommen und ganz schwänzen würden. Nicht mal für einen Kompromiss gäbe es dann eine Mehrheit.
Und wozu? Für eine trotzige, unmögliche Forderung.
Der Plan
Eine nach Trumps Wunsch "1000 Meilen" (1600 Kilometer) lange, "wunderschöne" Mauer entlang der kompletten US-Grenze zu Mexiko soll illegale Einwanderung sowie Drogen- und Menschenschmuggel drosseln - obwohl die Zahl der Grenzübertritte seit dem Jahr 2000 sowieso schon um 82 Prozent zurückgegangen ist. Eine Mauer würde diese Zahl nach Expertenmeinung auch nicht nennenswert weiter reduzieren. Darüber hinaus kommen die meisten Drogen sowieso über die normalen Grenzübergänge oder durch geheime Tunnel. Effektiver wären nach einer Studie des überparteilichen Congressional Research Service Personalaufstockung und neue, moderne Überwachungstechnologie.
Die Kosten
Die komplette Trump-Mauer würde mindestens 25 Milliarden Dollar kosten, andere Schätzungen gehen sogar von bis zu 70 Milliarden Dollar aus. Weil Mexiko natürlich ablehnt, dafür aufzukommen, verlangt Trump das Geld jetzt vom Kongress, also vom US-Steuerzahler.
Im Januar hatten ihm die oppositionellen Demokraten 25 Milliarden Dollar für Grenzsicherung angeboten, im Gegenzug für die Einbürgerung der "Dreamer". Dieser Begriff bezeichnet Kinder undokumentierter Einwanderer, von denen viele nie ein anderes Land als die USA kennengelernt haben. Trump ließ den Kompromiss platzen. Seine jüngste Idee: Durch das revidierte Freihandelsabkommen mit Mexiko und Kanada würden die USA so viel Geld "sparen", dass der Mauerbau ja faktisch von Mexiko bezahlt werde - eine Rechnung, ohne jegliches Verständnis dafür, wie der Außenhandel funktioniert.
Der Bau
Trumps aktueller Schlachtruf lautet: "Vollendet die Mauer!" Obwohl er den Demokraten vorwirft, die Mauer zu blockieren, prahlt er zugleich vor seinen Fans, der Bau habe längst begonnen. Das ist aber ebenso falsch: Unter Trump wurden bisher nur bestehende Zäune geflickt und erhöht oder Stacheldrahtsperren gezogen, um Migranten abzuschrecken. An einigen Stellen wurden seit Jahren existierende Mauerteile verbessert, was die Regierung als "neue Mauer" verkaufte. Im März besichtigte Trump südlich von San Diego acht Prototypen, aber auch das war nur eine PR-Show. Die ersten halbwegs konkreten Mauer-Etappen sollen frühestens im Februar 2019 stehen - zwei kleine Test-Abschnitte im Süden von Texas.
Das Grund(besitzer)-Problem
Die meisten US-Grundstücke entlang der Osthälfte der Grenze, also zwischen El Paso und dem Atlantik, sind im Besitz von Farmern, Privateignern oder Unternehmen. Diese lassen sich nicht so einfach enteignen oder auszahlen, um das Gelände dann bebauen zu können. Ein betroffener Abschnitt in Südtexas würde ein Naturschutzgebiet zerstören. Und an der texanischen Golfküste würde die Mauer durch ein Gelände laufen, auf dem der Weltraumkonzern SpaceX gerade eine neue Raketenabschussrampe baut.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.