Now the Republican members of Congress are fed up with the unpredictability of their current president, Donald Trump. They overruled his defense budget veto − and showed that they still care about America's security.
At the end of his term in office, even the Republicans are tired of the chaos that Donald Trump is so reliably causing. And a good many of Trump's own party voted in the House of Representatives Tuesday to override the president's veto on the defense budget. The Senate could follow suit on Wednesday.*
It's a symbol of how much Trump's power is dwindling even within his own party. At the same time, however, it is also a revolt against the carelessness with which Trump has endangered national security in recent years, often for personal reasons.
He had several reasons for opposing the defense budget, for example. The most important reason had to do with his personal campaign of revenge against major social media platforms, whose privileges he wanted to see withdrawn. This has nothing to do with defense, but Trump wanted it included in the budget bill.
The president did not like the restrictions that Congress imposed on him with respect to troop withdrawal. His plans to withdraw troops from Germany arose primarily from his aversion to Germany and especially his dislike for Chancellor Angela Merkel. The renaming of U.S. Army bases bearing the names of Confederate generals was also a thorn in Trump's side, because nostalgic Southerners form the core of his base.
Trump likes to present himself as a bull dog when it comes to security. In fact, however, his personal likes or dislikes have made America more insecure in many ways, as the events of the past few weeks have shown. The massive Russian hack of U.S. agencies has demonstrated how much the Trump administration has neglected cybersecurity in relation to Moscow because the president has a strange kind of sympathy for Vladimir Putin, and therefore, no one in the U.S. security branches dared to pursue the issue aggressively.
Trump's refusal to concede the election has also resulted in the fact that Joe Biden's team has not received adequate security briefings before he takes office. Biden has complained about the lack of cooperation from the Pentagon, whose upper echelons were filled with yes-men by the president after the election.
Republican Members of Congress Dare Again
The defense budget veto is the culmination of many moments in Trump’s term when his narcissism has prevailed over America's security interests. Because this increasingly jeopardizes the Republicans' reputation as a party of national security, increasingly more Republican members of Congress are daring to vote against their president.
*Editor’s note: The Senate voted to override Trump’s veto of the defense bill on Jan. 1, 2021.
Am Ende seiner Amtszeit sind selbst die Republikaner das Chaos leid, das Donald Trump so verlässlich anrichtet. Und so stimmten viele aus Trumps eigener Partei am Dienstag im Abgeordnetenhaus dafür, das Veto des Präsidenten gegen den Verteidigungshaushalt zu überwinden. Am Mittwoch könnte der Senat folgen.
Es ist ein Symbol dafür, wie sehr Trumps Macht schwindet, selbst in seiner eigenen Partei. Gleichzeitig ist es aber auch ein Aufstand gegen die Leichtfertigkeit, mit der Trump in den vergangenen Jahren die nationale Sicherheit gefährdet hat, oft aus persönlichen Motiven.
Sein Widerstand gegen den Verteidigungshaushalt etwa hatte mehrere Gründe. Der wichtigste war sein persönlicher Rachefeldzug gegen die großen sozialen Medienplattformen, deren Privilegien er entzogen sehen wollte. Das hat zwar nichts mit Verteidigung zu tun, Trump wollte es aber im Haushaltsgesetz berücksichtigt sehen.
Auch die Restriktionen, die der US-Kongress ihm beim Thema Truppenrückzug auferlegte, gefielen dem Präsidenten nicht. Dabei entsprangen etwa seine Abzugspläne aus Deutschland vor allem seiner Abneigung gegenüber der Bundesrepublik und besonders gegenüber Kanzlerin Angela Merkel. Auch die Umbenennung von Kasernen, die Namen von Südstaatengenerälen tragen, war Trump ein Dorn im Auge, weil Südstaatennostalgiker zum Kern seiner Wählerschaft zählen.
Trump inszeniert sich gerne als harter Hund in Sachen Sicherheit. Tatsächlich haben seine persönlichen Ab- oder Zuneigungen Amerika jedoch in vielerlei Hinsicht unsicherer gemacht, was die Ereignisse der vergangenen Wochen wieder gezeigt haben. Der massive russische Hackerangriff auf US-Behörden hat demonstriert, wie sehr die Trump-Regierung die Cybersicherheit im Verhältnis zu Moskau vernachlässigt hat – weil der Präsident eine seltsame Sympathie für Wladimir Putin hegt und sich deshalb in den US-Sicherheitsbehörden niemand traute, das Thema aggressiv zu verfolgen.
Trumps Weigerung, seine Wahlniederlage anzuerkennen, hat auch dazu geführt, dass das Team von Joe Biden vor dessen Amtsübernahme nicht ausreichend in Sicherheitsfragen gebrieft werden konnte. So hat sich Biden gerade erst über mangelnde Kooperation des Pentagons beschwert, dessen Spitze nach der Wahl mit Jasagern des Präsidenten gefüllt wurde.
Republikanische Abgeordnete trauen sich wieder
Das Veto gegen den Verteidigungshaushalt ist nur der Kulminationspunkt der vielen Momente seiner Amtszeit, in der Trumps Narzissmus über Amerikas Sicherheitsinteressen siegte. Weil das den Ruf der Republikaner als Partei der nationalen Sicherheit zunehmend gefährdet, trauen sich immer mehr republikanische Abgeordnete, gegen ihren Präsidenten zu stimmen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.