In Florida, a new culture war is flaring up about free speech. The Walt Disney Company criticized a Republican law banning education for younger schoolchildren on sexual orientation and gender identity. The dispute has come at the right time for Gov. DeSantis.
Free speech and free enterprise are key issues for America’s Republicans — at least, if you take them at their word. Anxiously, the Grand Old Party swears to free speech, the First Amendment to the U.S. Constitution. In furious speeches, Republicans accuse their political opponents of deriding this fundamental civil liberty, even wanting to abolish it.
In the political day to day, the Republican fight for free speech and free enterprise appears to be less heroic. That is to the extent that the legislature of Florida passed a bill this week stripping Disney of its self-governing authority over its theme park, along with various tax breaks. Florida’s Republican governor, Ron DeSantis, had pressed for it and immediately signed the bill swiftly passed on Friday.
Now, there would be all sorts of reasons to strip Disney, a multibillion-dollar company, of such privileges. For the Republicans, however, these reasons have nothing to do with it; hundreds of other tax havens are still standing. The Republicans are targeting Disney, possibly the most American of all American groups, and are acting in political retaliation.
In other words, Disney criticized DeSantis’s education bill in March due to pressure from its employees. The bill banned children from learning about sexual orientation or gender identity up until the third grade. Disney expressed “concern” that the bill “could discriminate against gay, lesbian, nonbinary and transgender children and families.”* These words were restrained; other critics speak of a “Don’t Say Gay” bill.
For the Republicans, however, this criticism was too much. Free speech? Free enterprise? Now, everything has to be subordinate to the fight against a supposed woke culture. The dispute has come at the right time for DeSantis: He is making his mark as a possible presidential candidate for his party. Donald Trump is now just one of many with a liking for authoritarianism in his party.
*Editor's Note: This quotation, accurately translated, could not be verified.
In Florida ist ein neuer Kulturkampf um die Meinungsfreiheit entbrannt. Der Disney-Konzern kritisierte ein Gesetz der Republikaner, das die Aufklärung jüngerer Schulkinder über sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität verbietet. Gouverneur DeSantis kommt der Streit gelegen.
Freie Meinungsäußerung und freies Unternehmertum sind Kernanliegen von Amerikas Republikanern – jedenfalls, wenn man sie beim Wort nimmt. Besorgt beschwört die Grand Old Party die Redefreiheit, den ersten Zusatzartikel der Verfassung. In wütenden Reden halten Republikaner ihren politischen Widersachern vor, jenes fundamentale Bürgerrecht zu verhöhnen, ja abschaffen zu wollen.
Im politischen Alltag wirkt der republikanische Kampf für freie Meinungsäußerung und freies Unternehmertum weniger heroisch. So verabschiedete die Legislative von Florida in dieser Woche ein Gesetz, das dem Disney-Konzern die autonome Verwaltung seiner Themenparks samt diverser Steuervorteile entzieht. Floridas republikanischer Gouverneur Ron DeSantis hatte darauf gedrungen, er fertigte das eilig beschlossene Gesetz am Freitag sogleich aus.
Nun gäbe es allerhand Gründe, dem milliardenschweren Unternehmen Disney derlei Sonderrechte zu entziehen. Darum aber geht es den Republikanern nicht; Hunderte andere Steuerparadiese bleiben bestehen. Die Republikaner zielen auf Disney, den vielleicht amerikanischsten aller amerikanischen Konzerne, und sie betreiben politische Vergeltung.
Disney nämlich hatte, auf Druck seiner Mitarbeiter, ein Gesetz von DeSantis vom März kritisiert. Dieses verbietet, Kinder bis in die dritte Klasse über sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identitäten aufzuklären. Disney äußerte darüber „Besorgnis“, das Gesetz könne „schwule, lesbische, nicht binäre und transsexuelle Kinder und Familien benachteiligen“. Das waren zurückhaltende Worte, andere Kritiker sprechen von einem „Sag nicht schwul“-Gesetz.
Den Republikanern aber war diese Kritik zu viel. Meinungsfreiheit? Freies Unternehmertum? Jetzt muss sich alles dem Kampf gegen eine vermeintliche Woke-Kultur unterordnen. DeSantis kommt der Streit gelegen: Er profiliert sich so als möglicher Präsidentschaftskandidat seiner Partei. Donald Trump ist mit der Vorliebe für Autoritarismus in seiner Partei nur einer unter vielen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Ukraine's survival must be assured if it is to endure as a bulwark against Russia. And the West will only succeed in this aim if it acts collectively as one.