An intelligence report revealed that Russia has manipulated elections worldwide through disinformation. For voters in the U.S., that is nothing new.
It is problematic for democracies when lies and other forms of propaganda influence election results. And it is especially ugly when the ones pulling the strings stay in the dark. But it is really nothing new or surprising even if Russia behind it.
The fact that Washington is now disclosing parts of an intelligence report describing Moscow’s disinformation campaign can be partly attributed to domestic issues. Congressional midterm elections will take place in just two months. And Democratic strategists fear that their candidates will fare poorly and their party could lose the majority in Congress, making it difficult for the president to act.
President Joe Biden commissioned the report after the war against Ukraine began, and it details matters that have been well-known since at least the 2016 U.S. presidential election. The report says that Moscow has invested at least $300 million since 2014 to manipulate elections worldwide in favor of Moscow-friendly policies. More than two dozen countries are believed to have been affected by Russia’s actions. Above all, Russia’s moves allegedly favored right-wing and extremist right-wing candidates, including Donald Trump.
In U.S. politics, big money and covert influence are, sadly, part of everyday life. An army of lobbyists — working on behalf of the pharmaceutical industry, firearms manufacturers, the coal and petroleum industries, etc. — is adept at supplying millions of dollars to politicians, along with positions that have nothing to do with the truth. U.S. voters are constantly exposed to these lies. Even when they hear a candidate talk about clean jobs in coal mining, they don’t know who is really behind that message.
All the same, lobbying is regulated in the United States, no matter how opaque that may be to voters. Moscow has broken these rules. However, that will change little when it comes to election results in November. Some Americans have known since 2016 that Trump is Vladimir Putin’s favorite. For others, that doesn’t matter at all. And what everyone has in common is an interest in their own financial situation and their own rights. From their perspective, Russia is another planet.
Ein Geheimdienstbericht offenbart, dass Russland weltweit mit Desinformation Wahlen manipuliert hat. Für Wähler:innen in den USA ist das nicht neu.
Es ist ein Problem für demokratische Gemeinwesen, wenn Lügen und andere Formen der Propaganda den Ausgang von Wahlen beeinflussen. Und es ist besonders hässlich, wenn die Drahtzieher der Operationen dabei im Dunkeln bleiben. Aber wirklich neu oder überraschend ist es nicht. Auch wenn Russland es tut.
Dass Washington jetzt Teile eines Geheimdienstberichts öffentlich macht, der Moskauer Desinformationskampagnen beschreibt, hat zumindest teilweise innenpolitische Gründe: In knapp zwei Monaten finden Halbzeitwahlen statt. Und demokratische Strategen befürchten, dass ihre Kandidaten dabei schlecht abschneiden und ihre Partei die Mehrheit im US-Kongress verlieren könnte. Der US-Präsident würde damit weitgehend handlungsunfähig.
Der Bericht, den Biden nach Beginn des Kriegs gegen die Ukraine in Auftrag gegeben hat, beschreibt Dinge, die spätestens seit den US-Wahlen von 2016 grob bekannt sind. Nach dem Bericht hat Moskau seit 2014 mindestens 300 Millionen Dollar investiert, um weltweit Wahlen zugunsten moskaufreundlicher Politik zu manipulieren. Mehr als zwei Dutzend Länder soll es getroffen haben. Vor allem rechte und rechtsextreme Kandidaten sollen begünstigt worden sein – darunter Trump.
Im politischen Geschäft der USA sind der Einsatz enormer Geldsummen und verdeckte Einflussnahme trauriger Alltag. Eine Armee von Lobbygruppen – im Auftrag der Pharmaindustrie, der Hersteller von Schusswaffen, der Kohle- und Erdölbranche etc. – ist darauf spezialisiert, Politiker mit Millionensummen und „Argumenten“ auszustatten, die nichts mit der Wahrheit zu tun haben. US-Wähler sind diesen Lügen permanent ausgesetzt. Auch wenn sie von einem ihrer Kandidaten hören, dass Arbeitsplätze im Kohlebergbau sauber seien, wissen sie nicht, wer letztlich dahinter steckt.
Immerhin gibt es für „Lobbying“ in den USA – so undurchsichtig es für die Wähler sein mag – festgelegte Regeln. Moskau hat diese Regeln gebrochen. Aber im November wird das wenig am Wahlergebnis ändern. Ein Teil der US-Amerikaner weiß seit 2016, dass Trump der Favorit von Putin ist. Einem anderen Teil ist das völlig egal. Und allen ist gemeinsam, dass sie sich vor allem dafür interessieren, wie es ihrer wirtschaftlichen Situation und ihren Rechten geht. Aus ihrer Perspektive ist Russland ein anderer Planet.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.