It‘s time to reclaim the internet with the common good and anti-capitalism in mind — using free software and decentralization.
Now that Elon Musk has come bounding into Twitter like a bull in a china shop, many people who use the platform as an essential tool for staying connected and communicating have been left to pick up the pieces of Musk’s hubris. With his deluded belief that he always knows best, he is squandering not only his money but also opportunities for participation in public debate, which is what Twitter has provided for many marginalized individuals.
The Utopia of the Internet: For the Common Good and against Capitalism
The goings-on at Twitter are just one manifestation of the developments that have taken place on the internet in the last few decades. Not much is left of the utopia where knowledge is made accessible to all and powerless individuals are given a voice.
Extremely wealthy oligarchs stake claims to the most promising online opportunities and are responsible for the internet’s deterioration into nothing more than an advertising outlet. Companies track and monetize every click, while governments spy on their citizens.
It is time to reclaim the internet with the common good and anti-capitalism in mind — using free software and decentralization, as well as considerate moderation that does not involve censorship, but nevertheless works to counter hate and rabble-rousing. Because a better internet is possible — and desperately needed.
Wie Elon Musk den Vogel abgeschossen hat
Es wird Zeit, sich das Internet zurückzuholen. Mit Sinn für das Gemeinwohl und Antikapitalismus. Mit freier Software und Dezentralität. Ein Kommentar.
Frankfurt – Nachdem Elon Musk bei Twitter einmarschiert ist wie ein Elefant in den Porzellanladen, stehen viele Menschen, für die Twitter ein essentielles Instrument für Vernetzung und Kommunikation ist, vor dem Scherbenhaufen von Musks Selbstüberschätzung. In seinem Wahn, alles am besten zu wissen, pulverisiert er nicht nur sein Geld, sondern auch die Möglichkeiten zur Teilhabe am öffentlichen Diskurs, die Twitter für viele marginalisierte Menschen bedeutet.
Internet-Utopie: Für Gemeinwohl und gegen Kapitalismus
Die Vorgänge rund um die Plattform sind aber nur ein Symptom für die Entwicklung, die das Internet in den vergangenen Jahrzehnten genommen hat. Von der Utopie, Wissen für alle zugänglich zu machen und den Machtlosen eine Stimme zu verleihen, ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Superreiche Oligarchen stecken online die vielversprechendsten Claims ab und lassen das Internet zum reinen Werbeprospekt verkommen. Firmen verfolgen jeden Klick und machen ihn zu Geld; Staaten überwachen ihre Bürger:innen.
Es wird Zeit, sich das Internet zurückzuholen. Mit Sinn für das Gemeinwohl und Antikapitalismus. Mit freier Software und Dezentralität. Mit sensibler Moderation, die nicht zensiert und Hass und Hetze dennoch etwas entgegensetzt. Denn ein besseres Netz ist möglich – und dringend nötig.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.