Zelenskyy’s Trip to US Demonstrates Europe’s Spectator Role in This War

Published in Tageblatt
(Luxembourg) on 24 December 2022
by Armand Back (link to originallink to original)
Translated from by Mallory Matsumoto. Edited by Lisa Attanasio.
Volodymyr Zelenskyy’s first foreign trip since the beginning of the war did not take the Ukrainian president to Brussels, Berlin or Paris, or even to London. Zelenskyy chose the longer route and flew to Washington. For good reason. Without America, Russia would have won this war long ago.

Zelenskyy did not travel to Washington without a wish list in his luggage. It concerns air defense, drones for fighting and reconnaissance and artillery that can shoot across hundreds of kilometers. Washington will fulfill at least some of Kyiv’s needs. The U.S. hardly has any other choice if they want to prevent Russia from wearing Ukraine down in a long war. Despite their geographic distance, the U.S. is Kyiv’s most important ally. The numbers speak for themselves. America has supported Ukraine with more than $18 billion since the war began. Germany has provided a bit more, and Great Britain a little less than $2 billion.

EU member nations prepared their armies and stores of arms and munitions for a brief, intensive conflict. Our powers of reason left no room for the possibility of a longer-term war in Europe. But that war is now here, and whether we like it or not, we are already in the middle of it. It is visible in the many people from Ukraine who are seeking safe refuge in Europe. It is palpable in the rising prices that are making life more difficult for many people at home. Across Europe, military goods are in short supply following the shipments that have been made to Ukraine. The war in Ukraine is not only exposing the military weaknesses of Russia. Europe’s weakness has become apparent too.

Now, after ten months of war, Zelenskyy traveled to Joe Biden. Europe was not even mentioned during this lightning visit. That is notable and demonstrates that how this war and thus the future of Europe develop is now out of our hands. It is a war at our doorstep, and Europe is only playing the role of spectator.

In Washington, the Ukrainian president predicted a “turning point” in the war next year and said that "Ukrainian courage and American resolve must guarantee the future of our common freedom — the freedom of people who stand for their values." Those values should also be European values. But Europe was not mentioned here, either. Those who cede control over their immediate area cannot assume that they will still be taken seriously in the world. Ukraine can be glad that it has the U.S. on its side. And for Europe, Zelenskyy’s trip to Washington can only be a wake-up call.


Selenskyjs USA-Reise belegt Europas Zuschauerrolle in diesem Krieg

Wolodymyr Selenskyjs erste Auslandsreise seit Kriegsbeginn führte den ukrainischen Präsidenten nicht nach Brüssel, Berlin oder Paris und auch nicht nach London. Selenskyj wählte den weiteren Weg und flog nach Washington. Aus gutem Grund. Ohne Amerika hätte Russland diesen Krieg längst gewonnen.
Selenskyj reiste nicht ohne Wunschliste im Gepäck nach Washington. Es geht dabei um Luftverteidigung, Kampf- und Aufklärungsdrohnen sowie hunderte Kilometer weit schießende Artillerie. Washington wird Kiews Bedürfnissen zumindest teilweise nachkommen. Etwas anderes bleibt den USA kaum übrig, wenn sie vermeiden wollen, dass Russland sie in einem langen Krieg in der Ukraine niederringt. Die USA sind trotz der geografischen Distanz Kiews wichtigste Verbündete. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Amerika unterstützte die Ukraine seit Kriegsbeginn mit mehr als 18 Milliarden Dollar. Aus Deutschland flossen etwas mehr, aus Großbritannien etwas weniger als zwei Milliarden.

Die Staaten der Europäischen Union haben ihre Armeen und ihre Bestände an Waffen und Munition auf den Fall eines kurzen, intensiven Konflikts ausgerichtet. In unserem Denkvermögen fand die Möglichkeit eines andauernden Krieges in Europa keinen Raum mehr. Doch jetzt ist dieser Krieg da, und wir stecken, ob wir wollen oder nicht, längst mit drin. Sichtbar wird das an den vielen Menschen aus der Ukraine, die in Europa eine sichere Zuflucht suchen. Fühlbar wird es durch die Teuerungen, die zahlreichen Menschen auch hierzulande das Leben immer schwerer machen. Quer durch Europa wird, infolge der bislang getätigten Lieferungen an die Ukraine, das militärische Material knapp. Der Krieg in der Ukraine legt so nicht nur die militärische Schwäche Russlands bloß. Auch Europas Schwäche ist offensichtlich geworden.
Jetzt, nach zehn Monaten Krieg, reist Selenskyj zu Biden. Europa wird bei diesem Blitzbesuch von niemandem erwähnt. Das ist bemerkenswert und zeigt, dass es nicht mehr in unseren Händen liegt, wie sich der Krieg und damit die Lage in Europa weiterentwickeln – es ist Krieg vor unserer Haustür und Europa ist bloß in der Zuschauerrolle.
In Washington sagte der ukrainische Präsident für kommendes Jahr einen „Wendepunkt“ im Krieg voraus und sprach davon, dass „ukrainischer Mut und amerikanische Entschlossenheit die Zukunft unserer gemeinsamen Freiheit garantieren müssen – der Freiheit von Menschen, die für ihre Werte einstehen“. Mit den Werten dürften auch die europäischen Werte gemeint sein. Erwähnt wird Europa aber auch hier nicht. Wer die Kontrolle über seine direkte Nachbarschaft herschenkt, kann nicht damit rechnen, in der Welt noch ernst genommen zu werden. Die Ukraine kann froh sein, dass sie die USA auf ihrer Seite hat. Und für Europa kann Selenskyjs Washington-Trip nur ein Weckruf sein.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Topics

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Japan: US Administration Losing Credibility 3 Months into Policy of Threats

Mauritius: Could Trump Be Leading the World into Recession?

India: World in Flux: India Must See Bigger Trade Picture

Palestine: US vs. Ansarallah: Will Trump Launch a Ground War in Yemen for Israel?

Ukraine: Trump Faces Uneasy Choices on Russia’s War as His ‘Compromise Strategy’ Is Failing

Related Articles

Ukraine: Trump Faces Uneasy Choices on Russia’s War as His ‘Compromise Strategy’ Is Failing

Germany: Trump’s False Impatience

Ukraine: Nearly 100 Days of Trump, and Putin Is Still Calling the Shots

France: Trump Yet To Make Progress on Ukraine

Ukraine: Trump’s Quiet War with Truth: Why He Won’t Call Out Putin