“Johnson for speaker!” How the woman who serves as a kind of secretary in the House of Representatives unexpectedly became famous.
It’s probably not a particularly good sign for Congress when a supervisor must take control for days at a time. But that is exactly what happened in the House of Representatives when Cheryl L. Johnson had to oversee the 435 representatives significantly longer than planned because they managed to elect Kevin McCarthy as speaker only after four days and a fair amount of turbulence in the 15th round. This was a big moment for Johnson whose serves as clerk of the United States House of Representatives. At least she completed the task brilliantly.
Johnson is a kind of secretary in this chamber, or stated better, the House’s chief official and chief organizer, and during the speaker election, she became its leader. She is charged with representing the speaker before he or she is officially sworn in, among other responsibilities. Democrat Nancy Pelosi served as speaker until the position was the Republicans’ to name given their slim majority in the House. Republican infighting caused matters to drag on to such an extent that Johnson became the key player in this reality show.
Millions of TV viewers around the world could also see and hear how she stood at the podium where McCarthy captured the gavel after a historic delay. Johnson was an authority with distinctive glasses, a mostly colorful outfit and a face that remained an oasis of calm even during chaotic moments. Her firm voice conveyed to the [House] members and the audience that she at least had matters in hand. This was reassuring, otherwise the start of the 118th Congress would surely have gone off the rails.
She asked the representatives each time to name the candidate for whom they were voting. When the votes had been counted, she announced the same result each time Friday evening. “A speaker has not been elected,” she announced 14 times McCarthy collected the necessary votes Friday night in round 15 to become speaker. In the interim, Johnson repeatedly called the assembly to order when the chamber got boisterous.
’The Only Defense against Total Dysfunction’
Johnson did her job with a regal tranquility that sometimes stripped the theatrics from the drama. It was a beautiful contrast to the periodic anarchy in the assembly. The BBC thought correctly that Johnson sometimes seemed to be “the only defense against total dysfunction.” “An unlikely folk hero,” said Bloomberg News. “She’s been extraordinary,” tweeted Democratic Rep. Ro Khanna from California, “without any rules passed and in having some sense of fairness and order.”
Johnson, born in 1960 in New Orleans, studied journalism, law and management, among other things, at Harvard University.** She lives with her family on the outskirts of Washington and worked in various functions for 20 years on Capitol Hill before moving to the Smithsonian Institution for 10 years. In February 2019, she became House clerk; only the second Black person and fourth woman to hold this traditional position.
She had already experienced difficult moments before this prolonged endurance test including two impeachment hearings against Donald Trump and the Jan. 6, 2021, attack on the Capitol. Two years later, she didn’t flinch and led the agitated representatives through this odyssey until Republican Rep. McCarthy actually received the gavel. “First let me express my deep appreciation, and appreciation of everybody in this room, for the work you're doing, Madame Clerk,” said Republican Rep. French Hill when he nominated McCarthy again in vain. In response, someone shouted what many were thinking: “Johnson for speaker!”
*Editor's Note: Kevin McCarthy was elected speaker on the 15th vote in the early morning hours of Saturday, Jan. 7.
**Editor’s Note: Cheryl L. Johnson studied journalism and communications at the University of Iowa, holds a law degree from Howard University and completed the senior management program at Harvard University’s John F. Kennedy School of Government.
"Johnson for Speaker!" - wie die Frau, die im US-Repräsentantenhaus als eine Art Schriftführerin dient, unerwartet zur Berühmtheit wurde.
Es ist wahrscheinlich kein sonderlich gutes Zeichen für ein Parlament, wenn eine Aufseherin gleich tagelang die Kontrolle übernehmen muss. Aber genau das geschah im amerikanischen Repräsentantenhaus, wo Cheryl L. Johnson in der vergangenen Woche deutlich länger auf diese 434 Abgeordneten achten musste als geplant, weil sie es ja erst nach vier Tagen und etlichen Turbulenzen im 15. Wahlgang schafften, Kevin McCarthy zum Sprecher zu wählen. Dies waren die großen Momente für sie, deren offizielle Rolle Clerk of the United States House of Representatives lautet. Zumindest sie erledigte ihren Auftrag mit Bravour.
Johnson ist eine Art Schriftführerin in dieser Kammer, besser Chefbeamtin und Cheforganisatorin, nun war sie ersatzweise deren Vorsitzende. Denn zu ihren Aufgaben gehört es, den Speaker oder die Sprecherin zu vertreten, ehe sie oder er offiziell vereidigt wurde. Bisher hatte das Speaker-Amt Nancy Pelosi gehabt, die Demokratin. Jetzt wurde es neu vergeben, an die knappe Mehrheit der Republikaner. Das zog sich wegen der republikanischen Lagerkämpfe dermaßen hin, dass diese Frau zur prägenden Figur einer Reality Show wurde.
Auch Millionen Fernsehzuschauer auf der Welt konnten sehen und hören, wie sie am Pult stand, auf dem der Hammer liegt, den erst mit historischer Verspätung dann McCarthy erbeutete. Eine Autorität mit markanter Brille, meist farbigem Kostüm und einem Gesicht, das selbst in chaotischen Momenten eine Oase der Ruhe blieb. Die feste Stimme vermittelte der Runde und dem Publikum, dass wenigstens sie die Sache im Griff hatte. Das war beruhigend, ansonsten lief dieser Start des 118. Kongresses ja etwas aus dem Ruder.
Sie bat die Männer und Frauen jedes Mal aufs Neue darum, ihre Kandidaten zu nennen und dann zur Abstimmung überzugehen. Danach, als ausgezählt worden war, verkündete sie stets das bis Freitagabend immer gleiche Ergebnis. "Ein Sprecher des Hauses wurde nicht gewählt", fasste sie 14 Mal am Ende der Prozedur zusammen, ehe dann in der Nacht zum Samstag in Runde 15 doch noch der Speaker McCarthy seine nötigen Stimmen eingesammelt hatte. Zwischendurch rief sie die Versammelten mehrfach zur Raison, wenn gepöbelt wurde.
"Die einzige Verteidigung gegen die totale Dysfunktion"
Sie machte ihren Job mit einer souveränen Gelassenheit, die dem Drama mitunter die Dramatik nahm. Ein schöner Kontrast zur phasenweisen Anarchie im Plenum. Johnson habe sich manchmal "wie die einzige Verteidigung gegen die totale Dysfunktion angefühlt", findet zu Recht die BBC. "Eine unwahrscheinliche Volksheldin", schreibt Bloomberg News. "Sie war außergewöhnlich", twitterte der demokratische Abgeordnete Ro Khanna aus Kalifornien, "ohne dass irgendwelche Regeln verabschiedet wurden, und mit einem gewissen Sinn für Fairness und Ordnung."
Cheryl L. Johnson, geboren 1960 in New Orleans, hat Journalismus studiert, Jura und Management, unter anderem in Harvard. Sie lebt mit ihrer Familie am Rande von Washington und arbeitete in verschiedenen Funktionen schon 20 Jahre auf dem Capitol Hill, bevor sie zehn Jahre zur Smithsonian Institution wechselte. Im Februar 2019 wurde sie House Clerk, als erst zweite Schwarze und vierte Frau auf diesem Traditionsposten.
Schwierige Momente hatte sie schon vor ihrem ausgedehnten Härtetest erlebt, darunter zwei Impeachment-Anhörungen gegen Donald Trump sowie den Überfall auf das Kapitol vom 6. Januar 2021. Zwei Jahre später verzog sie keine Miene und führte die aufgeregten Volksvertreter durch diese Odyssee, bis der Republikaner McCarthy tatsächlich den Hammer bekam. "Lassen Sie mich zunächst meine tiefe Wertschätzung und die Wertschätzung aller in diesem Raum für die Arbeit zum Ausdruck bringen, die Sie leisten, Madame Clerk", sagte der republikanische Abgeordnete French Hill, als er fürs Erste wieder vergeblich McCarthy aufstellte. Da rief jemand, was viele dachten: "Johnson for Speaker!"
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.