How ‘Historic’ Is Biden’s Decision about F-16s?

Published in Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Germany) on 21 May 2023
by Peter Sturm (link to originallink to original)
Translated from by Mallory Matsumoto. Edited by Helaine Schweitzer.
Ukrainian pilots are to be trained to use American fighter jets. The Ukrainian president is happy. But does his country perhaps need other weapons more urgently?

Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy’s visits to Saudi Arabia and Japan clearly did not fit the worldview of some politicians. Brazilian President Luiz Inácio Lula da Silva, for example, seemed uncomfortable with the prospect of having to listen to the Ukrainian perspective on Russia’s aggression. Lula, the wannabe mediator, apparently felt sufficiently informed about the issue based on what Moscow had told him.

Even at the Arab League Summit, one leader or another probably gulped when Zelenskyy found clear language to talk about their stance to date.

Scholz: A Signal to Russia

In contrast, Zelenskyy had it easy at a meeting with representatives from his core group of supporters. President Joe Biden even took the opportunity to send a message that Zelenskyy called “historic.” It remains to be seen whether American readiness to train Ukrainian pilots to use F-16 fighter jets deserves this designation.

German Chancellor Olaf Scholz may not actually be entirely wrong in thinking that this measure is, above all, a signal to Russia that Western aid to Ukraine will not abate. Of course, Scholz can speak relatively easily on the subject because no one has asked Germany directly about this weapon system, unlike the discussion about tanks.

The symbolic value of training pilots is obvious. Less clear is what strategic value delivery of those jets has for Ukraine. Does Ukraine perhaps need other weapons systems more urgently than the F-16s? Experience in the war against Ukraine to date has shown that jets are among the most vulnerable components of militaries today. In this respect, the “historic” decision may be worth more morally than militarily.


Wie „historisch“ ist Bidens F-16-Entscheidung?
Ukrainische Piloten sollen an amerikanischen Kampfflugzeugen ausgebildet werden. Der ukrainische Präsident freut sich. Aber braucht sein Land womöglich andere Waffen viel dringender?

Die Reisen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Saudi-Arabien und Japan haben ganz offensichtlich nicht ins Weltbild einiger Po¬litiker gepasst. Der brasilianische Staatschef Lula zum Beispiel zeigte sich unangenehm berührt von der Aussicht, die ukrainische Sicht der Dinge über die russische Aggression anhören zu müssen. Lula, der Möchtegern-Vermittler, fühlt sich durch das, was ihm von Moskauer Seite zum Thema gesagt worden ist, anscheinend ausreichend informiert.
Auch beim Treffen der Arabischen Liga dürfte der eine oder andere Potentat etwas geschluckt haben, als Selenskyj deutliche Worte über ihre bisher an den Tag gelegte Haltung fand.
Scholz: Ein Signal an Russland
Leichtes Spiel hatte Selenskyj hingegen beim Treffen mit den Repräsentanten der Kerngruppe seiner Un¬terstützer. Der amerikanische Prä¬sident Joe Biden äußerte bei dieser Gelegenheit sogar eine Botschaft, die Selenskyj „historisch“ nannte. Ob die amerikanische Bereitschaft, ukrai¬nische Piloten an Kampfflugzeugen des Typs F-16 auszubilden, diese Einschätzung verdient, muss sich erst erweisen.
Womöglich liegt Bundeskanzler Olaf Scholz nicht ganz falsch mit seiner Ansicht, diese Maßnahme sei vor allem ein Signal an Russland, dass die westliche Hilfe für die Ukraine nicht nachlassen werde. Freilich hat Scholz in dieser Frage auch vergleichsweise leicht reden, denn bei diesem Waffensystem ist Deutschland, im Gegensatz zur Diskussion über Kampfpanzer, nicht di¬rekt gefragt.
Der symbolische Wert der Pilotenausbildung erschließt sich unmittelbar. Weniger deutlich ist, welchen strategischen Wert die Lieferung solcher Flugzeuge für die Ukraine hätte. Braucht sie vielleicht andere Waffensysteme dringender als die F-16? Die bisherigen Erfahrungen des Krieges gegen die Ukraine haben gezeigt, dass Flugzeuge mit zum Verwundbarsten gehören, was heutige Streitkräfte aufzubieten haben. Insofern könnte die „historische“ Entscheidung Bidens einen höheren moralischen als militärischen Wert haben.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Topics

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Russia: Political Analyst Reveals the Real Reason behind US Tariffs*

Poland: Meloni in the White House. Has Trump Forgotten Poland?*

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Japan: US Administration Losing Credibility 3 Months into Policy of Threats

Mauritius: Could Trump Be Leading the World into Recession?

India: World in Flux: India Must See Bigger Trade Picture

Related Articles

Taiwan: Making America Great Again and Taiwan’s Crucial Choice

Germany: US Companies in Tariff Crisis: Planning Impossible, Price Increases Necessary

Japan: US Administration Losing Credibility 3 Months into Policy of Threats

Ukraine: Trump Faces Uneasy Choices on Russia’s War as His ‘Compromise Strategy’ Is Failing

Germany: Trump’s False Impatience