If the American president is serious about maintaining contact with China, he should think more carefully before he speaks in the future. The fact that he accurately describes Xi as a “dictator” is beside the point.
The American president’s remarks about China’s head of state and Communist Party leader, Xi Jinping, at a campaign event wasn’t exactly a diplomatic masterpiece. Joe Biden said that it isn’t good “for dictators” not to know what is happening under their watch. He was referring to the Chinese spy balloon that caused serious tension in bilateral relations and about which Xi supposedly knew nothing.
This crisis had just abated with the U.S. secretary of state’s recent visit to Beijing. Biden’s undiplomatic comment unsettled the atmosphere just as it presumably started to thaw.
Xi Is, Of Course, a Dictator
The president did himself and his country no favors. If he is serious about keeping channels of communication open to Beijing no matter what, he should think very carefully before making random comments in the future. That Biden was quite correct about one fact is beside the point. Xi is, of course, a dictator. So, Beijing’s reaction to Biden’s comment may be understandable on one hand, but it is also artificial.
Many Europeans demonstrated how to react elegantly to the idiocy of American presidents during the Donald Trump administration. But China would not be China if it were open to learning such things from others.
Bidens undiplomatische Dummheit
Wenn es dem amerikanischen Präsidenten ernst ist mit dem Vorhaben, mit China in Kontakt zu bleiben, sollte er künftig besser nachdenken, bevor er spricht. Dass er Xi richtigerweise „Diktator“ genannt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Ein Glanzstück diplomatischer Kunst war es nicht gerade, was der amerikanische Präsident bei einer Wahlkampfveranstaltung über den chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping gesagt hat. Joe Biden meinte, es sei nicht schön „für Diktatoren“, wenn sie nicht wüssten, was unter ihrer Regie passiere. Er bezog sich auf den chinesischen Spionageballon, der für schwere Verstimmungen im bilateralen Verhältnis gesorgt hatte und von dem Xi angeblich nichts wusste.
Diese Krise wurde beim Besuch des amerikanischen Außenministers in Peking gerade erst überwunden. In die sich womöglich entspannende Atmosphäre platzte nun Bidens undiplomatische Bemerkung.
Xi ist natürlich ein Diktator
Sich und seinem Land hat der amerikanische Präsident damit keinen Gefallen getan. Wenn es ihm ernst ist mit dem Vorhaben, die Gesprächskanäle nach Peking auf jeden Fall offenzuhalten, sollte er künftig tunlichst nachdenken, bevor er flapsige Bemerkungen loslässt. Auf einem anderen Blatt steht, dass Biden einen Sachverhalt durchaus zutreffend beschrieben hat. Xi Jinping ist natürlich ein Diktator. Deshalb ist die Reaktion Pekings auf Bidens Bemerkung zwar einerseits verständlich, andererseits aber auch künstlich.
Wie man souverän auf Dummheiten amerikanischer Präsidenten reagiert, haben viele Europäer in der Amtszeit Donald Trumps vorgeführt. Aber China wäre nicht China, wenn es bereit wäre, in solchen Dingen von anderen zu lernen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.