Joe Biden has approved the delivery of cluster munitions to Ukraine — and, in doing so, has sent out a disastrous signal that jeopardizes the global understanding that has existed up until now.
The U.N. secretary-general opposes this move, the British prime minister has advised against it, and the German government is dithering, but is also not really in favor. The U.S. decision to send cluster munitions to Ukraine has been largely met with reactions ranging from skepticism to disapproval, even in countries that cannot exactly be suspected of sympathizing with Vladimir Putin. In comparison, the fact that Moscow is using the U.S. president’s decision as propaganda is of little importance.
Critics of Joe Biden’s “go” order rightly cite the terrible impact these weapons can have on the civilian population and the convention that prohibits their use. But Biden’s move sends another disastrous signal. A global understanding that a minimum level of civility should be upheld once represented significant progress. But in practice, it is worthless where there is doubt.
Putin has demonstrated in horrific fashion that he does not care about international and martial law — including, it seems, through the use of cluster munitions. However, anyone who wishes to defend the rule-based world order against the threat he poses should attempt to avoid emulating him in any way. The fact that the U.S., like Russia and Ukraine, did not sign up to the Convention on Cluster Munitions when it was concluded is bad enough, but now it is going even further. The next warlord who comes along will invoke this decision, and in the long run, the damage caused as a result could outweigh the expected “utility” of the cluster munitions.
Streumunition für die Ukraine: Abschied von der Zivilität
Joe Biden erlaubt die Lieferung von Streumunition an die Ukraine - und sendet damit fatale Signale für die Zukunft unseres globalen Verständnisses.
Der UN-Generalsekretär ist dagegen, der britische Premierminister rät ab, die deutsche Regierung laviert, ist aber irgendwie auch nicht dafür: Dass die USA der Ukraine Streumunition liefern wollen, stößt weithin auf Skepsis bis Ablehnung. Auch dort, wo der Verdacht auf Putin-Versteherei nun wirklich nicht aufkommen kann. Dass auch Moskau die Entscheidung des US-Präsidenten propagandistisch ausnutzt, fällt demgegenüber nicht ins Gewicht.
Die Kritik an Joe Bidens „Go“ bezieht sich mit Recht auf die schrecklichen Folgen dieser Waffe für die Zivilbevölkerung und auf den Vertrag, der sie ächtet. Aber Biden sendet noch ein anderes, fatales Signal: Globale Verständigung auf ein Mindestmaß an Zivilität stellte einmal einen großen Fortschritt dar, aber in der Praxis ist sie im Zweifel nichts wert.
Dass Wladimir Putin sich um Völker- und Kriegsrecht nicht schert, hat er auf furchtbare Weise bewiesen, offenbar auch mit Streumunition. Wer aber die regelbasierte Weltordnung gerade gegen ihn verteidigen will, sollte tunlichst vermeiden, es ihm auch nur an einer Stelle nachzutun. Dass die USA, ebenso wie Russland und die Ukraine, dem Vertrag zur Ächtung der Streumunition seinerzeit nicht beigetreten sind, war schlimm genug, aber jetzt gehen sie noch weiter. Der nächste Kriegsherr wird sich darauf berufen, und der Schaden, der dann angerichtet wird, könnte auf Dauer den „Nutzen“ übertreffen, den die Streumunition jetzt bringen soll.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.