For the first time ever, Joe Biden met with foreign dignitaries at the U.S. president’s country retreat. He not only agreed with Japanese and South Korean leaders about preparing for Chinese attack on Taiwan. He also prepared for a possible Republican presidential election victory.
It was the first time that Joe Biden had received foreign dignitaries at Camp David. The country retreat of U.S. presidents has made history as a place where Washington practices the art of sounding out what is possible in foreign relations. Now, Japan, South Korea and the U.S. have agreed to closer security collaboration and direct consultation in crisis situations.
Biden’s choice of location gave historical significance to the summit with South Korean President Yoon Suk Yeol and Japanese Prime Minister Kishida Fumio. The world faces a turning point, the U.S. president emphasized, when democratic states have to assume a new form of leadership through collaboration and solidarity.
The trio avoided identifying by name the two powers that are among the drivers of this change. Neither China nor Donald Trump appear in the Camp David Principles. But it speaks volumes that the three leaders “reaffirm the importance of peace and stability across the Taiwan Strait.” The passage, lies between the Chinese mainland and Taiwan, a passage that China continues to abuse through provocative threats that all three governments take as a sign that Beijing is serious in its military claims to Taiwan.
At the same time, Biden, Yoon and Kishida explained that the principles they agreed upon are “the start of our new chapter” intended “to guide our trilateral partnership for years to come.” They are united in their conviction that “the Indo-Pacific is stronger when Japan, the Republic of Korea, and the United States stand as one.”
Underlying this pronouncement are Tokyo’s and Seoul’s attempts to establish a backstop in case Trump should return to the White House in the 2024 presidential election. During Trump’s administration, the Republican president provoked increasing instability in the region with his (completely useless) advances to North Korea. This destabilization was reinforced by his threats to withhold military support from South Korea.
With the trilateral agreement, Japan and South Korea are hoping to institutionalize security relations that will outlast a potential second Trump era. The fact that the two countries set aside their decades-long conflict over reparations for Koreans forced to labor for the Japanese in order to do so is another historical chapter that has been written at Camp David.
Warum Joe Bidens Schulterschluss mit Japan und Südkorea so ungewöhnlich ist
Zum ersten Mal überhaupt hat Joe Biden ausländische Staatenlenker auf seinem Landsitz getroffen. Was er mit den Vertretern Japans und Südkoreas vereinbarte, baut nicht nur einem Angriff Chinas auf Taiwan vor. Sondern auch einem möglichen Wahlsieg der Republikaner in Amerika.
Es war das erste Mal, dass Joe Biden in seiner Amtszeit ausländische Staatenlenker in Camp David empfing. Der Landsitz des US-Präsidenten hat Geschichte gemacht als Ort, an dem Washington die Kunst des außenpolitisch Möglichen auslotet. Jetzt haben dort Japan, Südkorea und die USA engere Sicherheitsbeziehungen und direkte Absprachen im Krisenfall vereinbart.
Biden verlieh dem Gipfel mit dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol und dem japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida allein durch seine Ortswahl historische Bedeutung. Die Welt stehe an einem „Wendepunkt“, betonte der Präsident, an dem demokratische Staaten eine neue Art der Führung übernehmen müssten: durch Zusammenarbeit und Geschlossenheit.
Das Trio vermied es, namentlich jene zwei Kräfte zu nennen, die zu den Treibern dieses Wendepunkts gehören. Weder China noch Donald Trump tauchen in den „Camp-David-Prinzipien“ auf. Es spricht indessen Bände, dass das Trio „die Bedeutung von Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße beteuert“. Jene Meeresenge zwischen dem chinesischen Festland und Taiwan, die China immer wieder für seine provokanten Drohszenarien missbraucht und die alle drei Staaten als Ausgangspunkt betrachten, sollte Peking mit seinen Ansprüchen auf Taiwan militärisch ernst machen.
Zugleich erklärten Biden, Yoon und Kishida, dass die vereinbarten Prinzipien „der Beginn eines neuen Kapitels sind“, die „auf Jahre“ die trilaterale Partnerschaft leiten sollen. Sie seien verbunden mit der Überzeugung, „dass der Indopazifik stärker ist, wenn Japan, Südkorea und die Vereinigten Staaten zusammenstehen“.
Dahinter steckt Tokios und Seouls Versuch einer Absicherung für den Fall, dass Donald Trump nach der nächsten US-Wahl wieder ins Weiße Haus einziehen sollte. Der Republikaner hatte in seiner Amtszeit mit seinen – vollkommen unnützen – Avancen gegenüber Nordkorea wachsende Instabilität in der Region provoziert. Wozu auch seine Drohungen beitrugen, Südkorea militärische Unterstützung zu entziehen.
Mit der trilateralen Vereinbarung hoffen Japan und Südkorea Sicherheitsbeziehungen zu institutionalisieren, die über eine mögliche zweite Trump-Ära hinaus halten. Dass die beiden Länder dafür ihren jahrzehntelangen Streit um die Entschädigung ehemaliger koreanischer Zwangsarbeiter beilegten, ist ein weiteres historisches Kapitel, das in Camp David geschrieben wurde.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.