Nikki Haley is roundly defeated by Donald Trump, even in her home state of South Carolina. Yet the fact that she has still not quit the race is a positive sign for the state of the world’s oldest democracy.
Donald Trump is virtually unstoppable on his course to becoming the Republicans’ presidential nominee. After winning in Iowa, New Hampshire, Nevada, and not forgetting the Virgin Islands, Trump also emerged the clear winner in the South Carolina primary election.
It was the last real chance for his sole remaining challenger, Nikki Haley, to become a threat to the former president. South Carolina is Haley’s home state, where she served as governor, and where Democrats as well as Republicans were eligible to vote in the primary. Even so, Trump came away with two-thirds of the vote, just as the opinion polls had indicated he would, thus garnering 44 delegates for the Republican National Convention in July. To which, Haley won a mere three delegates.
Every indicator points toward things carrying on in a similar vein. Although South Carolina is geographically part of the Deep South, it is demographically rather diverse and, in fact, more representative of the whole nation than the states that held the earlier primaries. Trump looks on course to obtain the majority of delegates needed to secure the nomination at the convention by as soon as mid-March.
Nikki Haley Is Leading a Desperate Fight for The Soul of The Republican Party
Why doesn’t Haley simply drop out? For one reason, the majority of Americans are unhappy with a choice between the 81-year-old Joe Biden and the 77-year-old Trump. Moreover, 52-year-old Haley and her financial backers are leading a desperate fight for the soul of the Republican Party. She has allied herself on a national level with the party establishment, the old guard that borders on being radically conservative, but which is not prepared to see the United States turned completely upside down.
In South Carolina, she rose to the governorship as an outsider and standard-bearer for the tea party, which convened as a protest movement opposed to the liberal-economic elite and center-left politics of Barack Obama, the country’s first Black president. This history worked to Haley’s disadvantage on Saturday, as she had never been inducted into the old boys’ network in her hometown.
Haley’s Campaign Got Tough with Trump Far Too Late
In any case, Trump has long since captured the tea party and amalgamated it with his private army of voters, marching in step to the slogan of “Make America Great Again.” Now Trump poses as the one promising to bring about radical change. He has subordinated broad swaths of the party to his own interests, arranging to derail immigration policy and block aid to Ukraine, to the point where governing has become impossible.
Haley’s campaign started to get tough with Trump far too late. But at least she is now saying that voters “deserve a real choice, not a Soviet-style election where there’s only one candidate and he gets 99% of the vote.” With every primary, she demonstrates that at least one-third of core Republican Party voters do not support Trump and his authoritarian fantasies and that a substantial number of donors are invested in stopping him.
Haley makes it plain for Trump to see that he cannot lose sight of the political center ground. She herself is on the ultra-right wing of the Republican Party, as her support for banning abortion and for a highly restrictive border policy, as well as her opposition to climate protection, have shown. Yet, she respects democratic elections and the rule of law. In the United States in 2024, this counts as almost enough to be labeled a moderate. Nevertheless, she is showing Trump that he cannot simply exercise carte blanche like a king if he wants to win the presidential election in the fall, for not all Republicans believe his lies.
If Trump does not temper his behavior and ultimately loses in November, Haley means to be ready. Just as she will be standing by should any of Trump’s court cases present obstacles to his campaign. There would be cathartic moments indeed if the opportunity arose for politicians like Haley and her supporters to rebuild the “Grand Old Party” on the ruins of Trump’s Republican Party in a fashion befitting its venerable old sobriquet and a party capable of winning a majority.
She would have quit the race long ago had her motives been bogus, Haley said before the South Carolina primary, declaring it her duty not to give up when the future of “a better America” hung in the balance. It is currently one of the few encouraging signs for the state of the world’s oldest democracy that she is remaining in the race.
Zum Glück fährt Haley Trump in die Parade
[Photo caption:] Gibt nicht auf: Donald Trumps Kontrahentin Nikki Haley.
(Foto: Brian Snyder /Reuters)
Selbst in ihrem Heimatstaat South Carolina verliert Nikki Haley klar gegen Donald Trump. Dass sie dennoch nicht aufgibt, ist ein gutes Zeichen für den Zustand der ältesten Demokratie der Welt.
Donald Trump ist kaum zu stoppen auf seinem Weg zur Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Nach Iowa, New Hampshire, Nevada und - nicht zu vergessen - den Virgin Islands hat er nun auch die Vorwahl in South Carolina klar gewonnen.
Es war die letzte reale Chance für seine einzige verbliebene Widersacherin, Nikki Haley, dem Ex-Präsidenten noch gefährlich zu werden. South Carolina ist Haleys Heimatstaat, sie war dort Gouverneurin, und bei der Vorwahl konnten nicht nur Republikaner mitmachen, sondern auch Demokraten. Trotzdem holte Trump zwei Drittel der Stimmen, ganz so, wie es die Umfragen hatten vermuten lassen, und damit 44 Delegierte für den Parteitag der Republikaner im Juli. Haley gewann lediglich drei Delegierte.
Alles spricht dafür, dass es genauso weitergehen wird. South Carolina gehört zwar zum sogenannten Deep South. Aber die Bevölkerung in dem Südstaat ist sehr gemischt und repräsentiert das ganze Land besser als die bisherigen Vorwahl-Staaten. Schon Mitte März dürfte Trump die Mehrheit der Delegierten sicher haben, die er für die Nominierung am Parteitag braucht.
Nikki Haley führt einen verzweifelten Kampf um die Seele der Republikanischen Partei
Warum also gibt Haley nicht einfach auf? Weil die Mehrheit der Amerikanerinnen und Amerikaner nicht zufrieden ist mit der Auswahl zwischen dem 81-jährigen Joe Biden und dem 77-jährigen Donald Trump. Und weil die 52-Jährige und ihre Geldgeber einen verzweifelten Kampf führen um die Seele der Republikanischen Partei. Sie hat sich auf nationaler Ebene mit dem Partei-Establishment verbündet, der alten Garde, konservativ bis zur Radikalität, aber nicht bereit, die USA auf den Kopf zu stellen.
In South Carolina war sie noch als Außenseiterin Gouverneurin geworden, als Bannerträgerin der Tea Party, einer Protestbewegung gegen die Wirtschaftselite und die Mitte-links-Politik von Barack Obama, dem ersten schwarzen Präsidenten. Haley schadete diese Vergangenheit am Samstag; sie hatte es in ihrem Heimatstaat nie geschafft, in das Netzwerk der Old Boys aufgenommen zu werden.
Viel zu spät hat Haley begonnen, Trump hart anzugreifen
Und die Tea Party ist ohnehin längst gekapert von Donald Trump, integriert in seine persönliche Wähler-Armee, die zum Slogan "Make America Great Again" marschiert. Nun ist Trump derjenige, der die radikalen Veränderungen verspricht. Er hat weite Teile der Partei seinen persönlichen Interessen unterworfen, er lässt im Kongress die Migrationspolitik sabotieren und die Ukraine-Hilfe blockieren, es ist unmöglich geworden zu regieren.
Viel zu spät hat Haley begonnen, Trump hart anzugreifen. Aber wenigstens sagt sie jetzt, dass die Stimmberechtigten Besseres verdienen als "eine Wahl im Sowjet-Stil, bei der es nur einen Kandidaten gibt, der 99 Prozent der Stimmen erhält". Sie beweist der Partei mit jeder Vorwahl, dass mindestens ein Drittel der republikanischen Basis Trump und seine autoritären Fantasien nicht unterstützt, dass eine ansehnliche Zahl von Geldgebern bereit ist, ihn zu stoppen.
Haley führt Trump damit vor Augen, dass er die politische Mitte nicht aus den Augen verlieren darf. Sie ist selbst ist eine ultrarechte Republikanerin: Sie unterstützt ein Verbot von Abtreibungen, eine knallharte Grenzpolitik, ist gegen den Klimaschutz. Aber sie respektiert demokratische Wahlen und den Rechtsstaat. In den USA von 2024 reicht das bereits, um als gemäßigt zu gelten. Immerhin zeigt sie Trump, dass er nicht wie ein König schalten und walten kann, wenn er im Herbst die Präsidentschaftswahl gewinnen will, weil nicht alle Republikaner seine Lügen glauben.
Falls Trump sich doch nicht mäßigen lässt und im Herbst die Wahl verliert, will Haley bereit sein - ebenso für den Fall, dass er doch noch über einen seiner Strafprozesse stolpert. Es wären kathartische Momente, die Gelegenheit für Politikerinnen wie Haley und ihre Unterstützer, auf den Ruinen der Republikanischen Trump-Partei wieder eine Grand Old Party aufzubauen, die ihren Übernamen einigermaßen verdient und mehrheitsfähig ist.
Sie hätte schon lange aufgegeben, wenn sie nur aus fadenscheinigen Gründen kandidieren würde, sagte Haley vor der Vorwahl in South Carolina: "Wenn die Zukunft des Landes auf dem Spiel steht, gibt man nicht auf." Es ist derzeit eines der wenigen ermutigenden Zeichen für den Zustand der ältesten Demokratie der Welt, dass sie im Rennen bleibt.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.