The university protests are not dangerous for President Joe Biden. If he wants to win the election, he needs influencers — and the stock market, on which many people’s retirement plans depend.
The signs are, well, not good. Before the November election, President Joe Biden is trapped in multiple ways: between Israel extremists and Palestine protests, between party establishment and young progressives, between Donald Trump and an errant Kennedy scion. Biden is behind in the polls, even if only narrowly. And on top of that he is celebrating his 82nd birthday on Nov. 20. So how bleak are the prospects for American democracy?
In any case, they are better than the current mood. Biden can win this election. There are just a few things that need to come together. In particular, he needs the Federal Reserve and two influencers: one old and one young. As far as the election is concerned, the college protests are overemphasized. Of course, to win the election, Biden should not stumble so often or mix up heads of state anymore (no, François Mitterrand does not lead in Paris anymore).
Since Special Counsel Robert Hur passed the devastating judgment of a “sympathetic, well-meaning, elderly man with a poor memory,” in a report, Biden has fought against a gerontocratic image. The nightmare would be a fall from the steps of Air Force One. However, the battle over abortion is helping him, which from a European perspective seems so 1980s, but in the United States has become a part of the big culture war. Women’s right to choose is mobilizing the Democratic sphere.
Experts are not in agreement on the role that Robert Kennedy Jr. could play in the election. Some are warning that RKJ, a Kennedy after all, could draw young voters and Latino voters from Biden’s sphere. Others see Trump’s campaign under pressure here. One-on-one, Trump is running slightly ahead of Biden. But when all independent candidates including Kennedy are [included in] polls, Biden recently had a slight lead. However, all this counts for little as long as the stock market is not right.
A Young Woman — And an Old White Man as a Recipe for Success
A majority of Americans count on tax-exempt, equity-based pension plans called 401(k)s for their retirement. If the stock market is doing well, Americans look to the future with more security. This is generally attributed to the incumbent president. If the Fed were to lower interest rates one more time before the election and the stock market rose in response, it could decisively bolster confidence in Biden.
The Dow Jones is only a little below its historical peak with around 38,300 points. What Biden is still missing are credible messengers. The old president will support himself with an entire army of young social media influencers. He will surround himself with young Democrats, with women and people of color. However, Biden’s possibly most valuable assets are a young woman — and an old white man from Vermont.
Independent Sen. Bernie Sanders, a long-time companion in the Senate, embodies not just everything that young progressives (on the coasts) value: determination in the fight against the climate crisis, a hint of socialism and criticism of Biden’s Israel policy. Sanders is credible in his proximity to the workforce, his dedication to justice and brave ideas for the welfare state (in the heartland). In 2016, Sanders ran as a candidate opposing Hillary Clinton within the party.
Michigan, Wisconsin and Nevada
Then the Bernie sphere turned away from Clinton, the elite. Trump won the election. And Sanders learned his lesson. Now, he is traveling across the country as a messenger for Biden, praising the president’s social achievements and criticizing his insufficiently progressive profile. Surely, a cease-fire in Gaza and an end to the dying would calm the boiling mood among the American left and Arab Americans.
Michigan in particular, with its large Arab community, poses a problem to which Democrats are already giving significant attention. It is less relevant to Biden whether college campuses are occupied in L.A. or New York. Elections are won in swing states, in Michigan, Wisconsin or Nevada — not on the coasts.
A second influencer could become the X-factor: Taylor Swift, biggest pop star in the world, her new album at No. 1, her boyfriend wins the Super Bowl. It doesn’t get much more glamorous. Swift has already positioned herself once as pro-Biden. If she does it again, old Joe will suddenly look like he’s not 81, but a few years younger. Perhaps those would be decisive years.
Die Uni-Proteste sind für US-Präsident Joe Biden nicht gefährlich. Will er die Wahlen gewinnen, braucht er Influencer – und die Börse, an der für viele die Altersvorsorge hängt.
Die Vorzeichen sind, nun ja, nicht gut. Vor der Wahl im November ist US-Präsident Joe Biden gleich mehrfach eingeklemmt: zwischen Israel-Ultras und Palästinaprotesten, zwischen Partei-Establishment und jungen Progressiven, zwischen Donald Trump und einem irrlichternden Kennedy-Sproß. In Umfragen liegt Biden zurück, wenn auch knapp. Und dann feiert er am 20. November noch seinen 82. Geburtstag. Wie düster also sind die Aussichten für die amerikanische Demokratie?
Sie sind jedenfalls besser als die derzeitige Stimmung. Joe Biden kann diese Wahl gewinnen. Es müssen nur ein paar Dinge zusammenkommen. Insbesondere braucht er die Zentralbank und zwei Influencer:innen, einen alten und eine junge. Die Uniproteste dagegen sind, was die Wahl betrifft, überbewertet. Selbstverständlich sollte Biden für einen Wahlsieg nicht mehr allzu oft stolpern oder Staatsoberhäupter verwechseln (nein, in Paris regiert nicht mehr François Mitterrand).
Seit der Sonderermittler Robert Hur über Biden in einem Bericht das vernichtende Urteil vom „sympathischen, wohlmeinenden älteren Herrn mit schlechtem Gedächtnis“ fällte, kämpft Biden gegen ein gerontokratisches Image. Der Albtraum wäre ein Sturz von der Treppe zur Air Force One. Was ihm hilft, ist dagegen der Streit über Abtreibungen, der aus europäischer Perspektive so 1980er wirkt, aber in den USA Teil des großen Kulturkampfes geworden ist. Das Selbstbestimmungsrecht der Frauen mobilisiert das demokratische Milieu.
Über die Rolle, die Robert Kennedy Junior bei der Wahl spielen könnte, sind sich die Expert:innen nicht einig. Manche warnen, RKJ, immerhin ein Kennedy, könne aus Bidens Milieu junge Wähler:innen und Latinos gewinnen. Andere sehen hier Trumps Kandidatur unter Druck. Im Duell führt Trump leicht vor Biden. Werden aber alle unabhängigen Kandidat:innen inklusive Kennedy abgefragt, hatte Biden letztens einen leichten Vorsprung. All das zählt jedoch wenig, solange die Börse nicht stimmt.
Eine junge Frau – und ein alter weißer Mann als Erfolgsrezept
Ein Großteil der US-Amerikaner:innen setzt für die Altersvorsorge auf die steuerbefreiten, aktienbasierten Pensionspläne, 401(k) genannt. Läuft die Börse gut, sehen US-Amerikaner:innen der Zukunft mit mehr Sicherheit entgegen. Diese wird in der Regel dem amtierenden Präsidenten angerechnet. Wenn nun die US-Zentralbank Fed vor der Wahl die Zinsen doch noch einmal senken sollte und die Börsen damit anzögen, könnte das das Vertrauen in Biden entscheidend stützen.
Der Dow-Jones steht mit rund 38.300 Punkten nur wenig unter seinem historischen Höchststand. Was Joe Biden dann noch fehlt, sind glaubwürdige Botschafter:innen. Der alte Präsident wird sich auf eine ganze Armee von jungen Social-Media-Influencer:innen stützen. Er wird sich mit jungen Demokrat:innen umgeben, mit Frauen und People of Colour. Die vielleicht wertvollsten Aktivposten Joe Bidens aber sind eine junge Frau – und ein alter weißer Mann aus Vermont.
Der unabhängige US-Senator Bernie Sanders, ein langjähriger Wegbegleiter im Senat, verkörpert nicht nur alles, was junge Progressive (an den Küsten) wertschätzen: Entschiedenheit im Kampf gegen die Klimakrise, einen Hauch von Sozialismus und Kritik an Bidens Israelpolitik. Sanders ist glaubwürdig in seiner Nähe zur Arbeiterschaft, seinem Einsatz für Gerechtigkeit und mutige Sozialstaatsgedanken (im Kernland). 2016 war Sanders als parteiinterner Gegenkandidat zu Hillary Clinton angetreten.
Michigan, Wisconsin und Nevada
Das „Bernie“-Milieu hatte sich dann von Elite-Clinton abgewandt. Trump gewann die Wahl. Und Bernie Sanders hat seine Lektion gelernt. Nun reist er als Botschafter für Biden durchs Land, lobt die sozialen Errungenschaften des Präsidenten und kritisiert dessen unzureichend progressives Profil. Klar, eine Waffenruhe in Gaza und ein Ende des Sterbens würde die kochende Stimmung unter US-Linken und Bürger:innen mit arabischem Migrationshintergrund beruhigen.
Speziell Michigan mit seiner großen arabischen Community gilt als Problem, dem die Demokrat:innen bereits große Aufmerksamkeit schenken. Weniger relevant ist für Biden, ob in L. A. oder New York Unigelände besetzt werden. Die Wahlen werden in den Swing States gewonnen, in Michigan, Wisconsin oder Nevada – nicht an den Küsten.
Der X-Faktor könnte eine zweite Influencerin werden: Taylor Swift, weltgrößter Popstar, das neue Album auf Platz eins, ihr Freund gewinnt den Super Bowl. Mehr Glanz geht kaum. Swift hat sich schon einmal pro Biden positioniert. Tut sie’s noch mal, sieht Old Joe plötzlich aus, als sei er nicht 81, sondern ein paar Jahre jünger. Vielleicht wären es die entscheidenden Jahre.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.