Trump is causing unrest even before he is allowed to return to the White House. But even the Biden administration is whooping it up in its final days and coming down hard on the World Anti-Doping Agency.
Whenever something doesn’t suit an American, they’ll try to make it fit. And nowadays they’ll do it not only with diplomacy, but with the pressure of dollars. President-elect Donald Trump wants to swipe Greenland, Canada and the Panama Canal and is threatening to impose tariffs.
While Trump’s adjutant, Elon Musk, continues to impertinently attack the British government, a rumor is spreading that he’d like to acquire the Premier League club Liverpool FC. In the middle of this general agitation, the Biden administration is whooping it up in its final days. It is withholding its annual payment of $3.6 million to the World Anti-Doping Agency, which it considers incompetent.
The outgoing U.S. administration may not be as expansionist in nature as the incoming one, but it is still playing dirty in exercising its power. Of course, WADA has been doing a pretty makeshift job for years and badly needs to improve itself. But it is invasive for the U.S. to insist that its “Goody Two-Shoes” alone can fix the organization.
Biden has given his deal-obsessed successor a template for hanging WADA out to dry. In the end, it could hurt the athletes who want nothing more than to be clean and to win.
Druck statt Diplomatie
Trump sorgt für Unruhe, noch bevor er ins Weiße Haus zurückkehren darf. Doch auch die Biden-Regierung lässt auf ihre alten Tage nochmal die Sau raus und setzt der Welt-Anti-Doping-Agentur gehörig zu.
Was einem US-Amerikaner nicht passt, will er passend machen. Und das derzeit nicht mit Diplomatie, sondern mit dem Druck der Dollars. Der designierte Präsident Donald Trump will sich Grönland, Kanada und den Panamakanal unter den Nagel reißen und droht mit Strafzöllen.
Während Trump-Adjutant Elon Musk fortwährend frech die englische Regierung attackiert, verbreitet sich das Gerücht, er würde gerne den Premier-League-Klub FC Liverpool übernehmen. Inmitten dieser allgemeinen Unruhestiftung lässt auch die Biden-Regierung auf ihre alten Tage die Sau raus. Sie verweigert der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), die sie für unfähig hält, den Jahresbeitrag von 3,6 Millionen Dollar (etwa 3,5 Millionen Euro).
Die scheidende US-Regierung mag nicht so expansionistisch gestimmt sein wie die kommende, spielt ihre Macht aber auch über den Mammon aus. Klar, die WADA arbeitet seit Jahren mehr schlecht als recht und muss sich dringend bessern. Aber dass die USA meinen, nur an ihrem Saubermannwesen könnte die WADA genesen, ist übergriffig.
Biden hat nun seinem von Deals besessenen Nachfolger eine Vorlage geliefert, die WADA am langen Arm verhungern zu lassen. Dies könnte am Ende den Athleten schaden, die nicht mehr wollen als sauber sein und siegen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.