Netanyahu came, saw and lost. With his speech to the U.S. Congress, Israel's prime minister could have distinguished himself as a statesman of caliber. But he failed — and thereby played into Obama's hands.
It couldn't have gone better for Barack Obama. First, the Israeli prime minister speaks before Congress, then the Republican Party ends its uprising against financing the Department of Homeland Security, the agency that secures the borders and fights terrorism. The problem with amnesty for illegal immigrants will be solved later. The law is now ready for the president's signature. Both may have more to do with each other than one would think.
Learning to speak without saying anything: Benjamin "Bibi" Netanyahu came, saw and lost. He had the chance to distinguish himself as a world diplomat and statesman of caliber, and he has failed. He lost by using positions before Congress that everyone had heard a hundred times before. He didn't fail, wherever possible, to bring up World War II and that Iranians around the world kill Americans whenever possible. Note: The Iranian government was evil, is evil and will always be evil. Negotiations, therefore, are meaningless.
His position on the current political debate is thereby sufficiently described. The worst thing that could happen is Iran obtaining nuclear weapons, he says. There is hardly anyone in the Western Hemisphere who doesn't see it the same way. To this point, then, came the populist thesis that "no deal with Iran is better than a bad deal.” And yes, what Barack Obama negotiated is a bad deal. He put it so surely, saying, "Iran could soon be armed with intercontinental ballistic missiles and nuclear bombs.”
It's breathtaking the sort of incompetence and shortsightedness that Netanyahu presumed about Obama, without even an iota of contribution to solving the problem. This is exactly as it would have been had his speech been made at a campaign rally at the cost of American tax payers subsidizing a speech from a world leader: a demonstration of an alternative.
One Couldn't Be Further from Reality
However, this has no place in this wood-framed, black and white picture. He simply wants to finish the final phase of negotiations. He paints a picture of the Islamic State and Iran as close allies on the way toward world domination. One couldn't be further from reality: Iranian troops are in Iraq fighting the Islamic State group hands-on.
Let us not forget that, at the time, world leader Netanyahu had been enthusiastically for the war in Iraq as a panacea that would bring peace to the region. Saddam gone, all would be well. And that couldn't be further from reality as we know it today.
Now he says Obama and the nations dealing with the issue should just stoke the fire and "increase pressure." How? He doesn't say. He merely thinks it and lets others worry about it. The ends of these means are a war between Israel and Iran if the Iranians don't give in and scrap their nuclear program.
According to Netanyahu's speech, organized by Republican Speaker of the House John Boehner — who bypassed the White House — there was again only one man of action in Washington: Barack Obama. Perhaps this is the reason Boehner had no desire to stand as a barrier against financing the Department of Homeland Security. First, no solution to the Iran issue while being fundamentally against President Obama's direction; then, the threat to close a department that oversees border patrol by holding immigrants at bay and thereby getting rid of them.
On Friday, the House of Representatives had only approved emergency financing for a week. But the Republicans have given in and ended the blockade against financing for the Department of Homeland Security.
After Netanyahu's speech, Boehner wanted to at least be a man of action — even if he wasn't successful.
Warum Netanjahu Obama geholfen hat
Netanjahu kam, sah und verlor: Mit seiner Rede vor dem US-Kongress hätte sich Israels Ministerpräsident als Staatsmann von Format profilieren können. Doch er versagt – und spielt damit Obama in die Hände. Ein Kommentar.
San Francisco: Es hätte nicht besser kommen können für Barack Obama: Erst spricht der israelische Ministerpräsident vor dem Kongress, danach beendet die republikanische Partei ihren Aufstand gegen die Finanzierung der Homeland Security, der Behörde, die die Grenzen sichert und den Terror bekämpfen soll. Das Problem einer Amnestie für illegale Einwanderer wird später gelöst. Das Gesetz liegt jetzt unterschriftsreif beim Präsidenten. Beides hat vielleicht mehr miteinander zu tun als man glauben sollte.
Lerne reden, ohne etwas zu sagen: Benjamin „Bibi“ Netanjahu kam, sah und – verlor. Er hatte eine Chance, sich als Weltdiplomat und Staatsmann von Format zu profilieren, und er hat versagt. Vor dem US-Kongress verlor er sich in Standpunkten, die jeder hundert mal zuvor gehört hatte. Er versäumte nicht, wo immer möglich auf den Zweiten Weltkrieg hinzuweisen und darauf, dass die Iraner rund um die Welt Amerikaner töten, wann immer möglich. Merke: Die iranische Regierung war böse, ist böse und wird immer böse sein. Verhandlungen sind deshalb sinnlos.
Damit ist seine Sicht auf die aktuelle politische Diskussion hinreichend beschrieben. Das schlimmste was passieren könne sei, dass Iran Atomwaffen bekomme, sagt er. Es gebe kaum jemanden in der westlichen Hemisphäre, der das nicht genau so sehe. Um dann zur populistischen These „kein Deal mit Iran ist besser als ein schlechter Deal“ zu kommen. Und ja, was Barack Obama da aushandele, das sei ein schlechter Deal. Er stelle sogar sicher, „dass der Iran Atomwaffen bekomme“.
Es ist atemberaubend, welche Unfähigkeit und Kurzsichtigkeit Netanjahu Obama da unterstellt, ohne selbst nur einen Deut zur Lösung des Problems beizutragen. Denn genau das wäre es gewesen, was seine Rede von einer Wahlkampfveranstaltung auf Kosten der amerikanischen Steuerzahler zur einer weltmännischen Rede gemacht hätte: das Aufzeigen einer Alternative.
Weiter von der Realität kann man nicht entfernt sein
Doch das hat in diesem holzschnittartigen Schwarz-Weiss-Bild keinen Platz. Er will die Verhandlungen einfach in der Schlussphase beenden. Er malt ein Bild von der Terrororganisation IS und Iran als enge Verbündete auf dem Weg zur Weltherrschaft. Weiter von der Realität kann man nicht entfernt sein: Iranische Truppen kämpfen im Irak praktisch gegen IS.
Vergessen wir nicht: Der Weltpolitiker Netanjahu hat damals begeistert für den Irak-Krieg als Allheilmittel getrommelt, um die Region zu befrieden. Saddam weg, alles gut. Auch da konnte man nicht weiter von der Realität entfernt sein, wie wir heute wissen.
Nun sagt er Obama und den mitverhandelnden Nationen, sie sollen einfach die Brocken hinwerfen und „den Druck erhöhen“. Wie? Das sagt er nicht – er denkt es nur und vielen bereitet das Sorgen. Denn zu Ende gedacht bedeutet das Krieg Israels mit Iran, wenn die Iraner nicht von sich aus aufgeben und ihr Atomprogramm verschrotten.
Nach Netanjahus Rede, unter Umgehung des Weißen Hauses vom republikanischen Sprecher John Boehmer organisiert, blieb als Macher in Washington wieder nur einer übrig: Barack Obama. Vielleicht ist das der Grund, warum Boehner keine Lust mehr hatte bei der Finanzierung des Heimatschutzes mal wieder als der Blockierer dazustehen. Erst keine Lösung für das Iran-Problem, aber grundsätzlich gegen den Kurs des Präsidenten Obama und dann auch noch die Drohung, das Ministerium für den Grenzschutz zu schließen, das eigentlich Immigranten fernhalten soll, um damit Immigranten loszuwerden.
Am Freitag hatte sein Repräsentantenhaus nur eine Notfinanzierung für eine Woche genehmigt. Doch nun gaben die Republikaner nach und beendeten die Blockade gegen die Finanzierung des Ministeriums für Innere Sicherheit.
Nach Netanjahus Rede wollte Boehner wenigstens einmal als Macher vom Platz gehen – auch wenn ihm das nicht gelungen ist.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.