Everything is garbage, crap, his predecessors were all losers and idiots. This is pretty much how Donald Trump conducted his election campaign. This is also the mindset with which he reigns over the White House. The nuclear deal with Iran, which Barack Obama reached after difficult negotiations, is a huge pile of nonsense for him.
In its essence, the agreement stipulates that Tehran give up making nuclear weapons. In exchange, decades-long sanctions against the country are to be lifted. Trump believes that this is “the worst deal” of all time.
Trump thinks more or less along these lines: Tehran is trying to further establish itself as a regional power. It interferes in Yemen, in Syria, in Lebanon and in Iraq, and this expansion strategy makes it a threat to America’s allies, Saudi Arabia and Israel. In order to placate the allies, Trump wants to put Tehran in its place. Positive side effect for him: His voter base traditionally hates Iran. If he picks a fight with Tehran, he will surely be applauded in Texas and Tennessee.
Trump Scapegoats Congress
Now, everything leads one to believe that Trump will soon overturn the nuclear deal. Leaving the Iran deal would be arguably the worst decision he has made in his term to date. Instead of making the U.S. and the allies in the region safer, it would put them at greater risk.
Trump’s advisers, as well as important allies like British Prime Minister Theresa May, are trying to talk him out of it. However, it would be very surprising if they succeeded.
Trump thinks he is especially cunning, as he does not want to rescind the agreement right away, but rather to turn the matter over to the Congress. Congress would then have to deliberate about possible new sanctions by a given deadline. Obviously, we can hope that Congress will give Trump the runaround, just as it did when it came to the abrogation of the Obama’s health care law. That would be fitting punishment for so much political stupidity. However, it is still not certain that it will come to this.
What Happens if Trump Ends the Deal?
First of all, it would mean chaos. If Trump actually suspended the agreement, he would bring about more unrest in the Middle East, alienate allies and endanger the political credibility of the U.S. in international relations.
Who would possibly feel the need to conclude a similar agreement with Washington? For example, why would North Korea enter negotiations with America about putting an end to its own nuclear program? Why would anyone believe the word of any U.S. diplomat?
Moreover, why would Tehran feel bound to its commitment to limit the enrichment of weapons-grade uranium? Many in the country have been feeling persecuted by “evil Satan USA” for decades. If Trump imposed new sanctions, he would only end up validating all those religious (and political) zealots in Tehran who espouse an even harder line against America, Israel and the Sunni Saudis. This would result in an increased risk of unrest in the region.
Trump Creates New Fronts
There is even more than that at stake though. According to all available information, Iran has thus far been keeping its promise under the agreement, i.e., to stop pursuing its nuclear program. Even the American military confirms this. Now China, Russia and even most Europeans are inevitably put in the position of opposing America, because they want to preserve the agreement.
Thus, Trump has needlessly opened a new front against China and Russia, but also against important Western allies. Once again, America would find itself isolated regarding an important issue and would further alienate significant partners.
Trump does not seem to care about any of this. What matters to him is casting himself as the strongman, when he actually is not. All that he is accomplishing is deflating himself, as well as his whole country.
*Editor’s note: This article was written just prior to President’s Trump refusal to certify Iran’s compliance with the Iran nuclear deal on Oct. 13, 2017.
Streit über Atomdeal mit Iran: Hoffentlich scheitert Trump
Der US-Präsident arbeitet daran, das Atomabkommen mit Iran zu kippen. Es wäre die schlechteste Entscheidung seiner bisherigen Amtszeit.
Alles Schrott, alles Mist, die Vorgänger waren Loser und Idioten. So in etwa hat Donald Trump seinen Wahlkampf geführt. Und mit dieser Einstellung regiert er nun im Weißen Haus - und das Atomabkommen mit Iran, das Barack Obama in mühsamen Verhandlungen erzielt hat, ist für ihn der allergrößte Unfug.
Im Kern sieht das Abkommen vor, dass Teheran auf den Bau von Atomwaffen verzichtet. Im Gegenzug werden die jahrzehntelangen Sanktionen gegen das Land aufgehoben. Trump findet, dass dies der "schlechteste Deal" aller Zeiten ist.
Trump denkt ungefähr so: Teheran versucht sich als regionale Macht weiter zu etablieren, mischt im Jemen, in Syrien, im Libanon und im Irak mit - und ist mit dieser Expansionsstrategie eine Bedrohung für Amerikas Verbündete Saudi-Arabien und Israel. Um die Verbündeten zu beruhigen, will Trump Teheran in die Schranken weisen. Der positive Nebeneffekt für ihn: Iran ist an seiner Parteibasis traditionell verhasst. Wenn er sich mit Teheran anlegt, ist ihm also auch der Applaus in Texas und Tennessee gewiss.
Trump schiebt's auf den Kongress
Nun sieht alles danach aus, dass Trump das Atomabkommen schon bald kippen will. Ein Abschied vom Iran-Deal wäre wohl die schlechteste Entscheidung seiner Amtszeit. So schafft er nicht mehr Sicherheit für die USA und die Verbündeten in der Region, sondern weniger.
Noch versuchen Trumps Berater und auch wichtige Verbündete wie die britische Premierministerin Theresa May, den Präsidenten davon abzubringen. Doch es wäre eine große Überraschung, wenn sie noch Erfolg hätten.
Trump hält sich für besonders schlau, weil er den Deal wohl nicht gleich aufkündigen will, sondern die Sache an den Kongress weiterleiten würde. Die Abgeordneten müssten dann in einer bestimmten Frist über mögliche neue Sanktionen beraten. Natürlich kann man hoffen, dass sie Trump ähnlich wie bei der Abschaffung der Gesundheitsreform Obamacare auflaufen lassen. Das wäre die gerechte Strafe für so viel politische Dummheit. Doch ob es so weit kommt, ist ungewiss.
Was, wenn Trump den Deal kündigt?
Erst einmal wäre da Chaos. Wenn Trump das Abkommen tatsächlich zur Disposition stellt, würde er nur neue Unruhe im Nahen Osten stiften, Verbündete vor den Kopf stoßen und die politische Glaubwürdigkeit der USA in den internationalen Beziehungen gefährden.
Wer soll noch ein Bedürfnis verspüren, mit Washington vergleichbare Verträge abzuschließen? Wieso sollte sich zum Beispiel Nordkorea auf Gespräche mit den Amerikanern über einen Stopp des eigenen Atomprogramms einlassen? Warum sollte überhaupt noch irgendjemand US-Diplomaten irgendetwas glauben?
Und warum sollte sich Teheran an die Selbstverpflichtung gebunden fühlen, die Anreicherung von waffenfähigem Uran einzuschränken? Viele im Land sehen sich seit Jahrzehnten vom "bösen Satan USA" verfolgt. Mit neuen Sanktionen würde Trump nur all jene religiösen (und politischen) Eiferer in Teheran bestätigen, die für eine noch härtere Linie gegenüber Amerika, Israel und den sunnitischen Saudis eintreten. Das würde bedeuten: In der Region droht so nur noch mehr Streit.
Trump schafft neue Fronten
Es steht aber noch mehr auf dem Spiel: Nach allem, was man weiß, hält sich Iran bislang an die in dem Abkommen gemachten Zusagen, sein Atomprogramm nicht weiter zu verfolgen. Das bestätigen sogar amerikanische Militärs. Nun geraten China, Russland und auch die meisten Europäer unweigerlich in Gegnerschaft zu Amerika, weil sie an dem Abkommen festhalten wollen.
Trump eröffnet also ohne Not eine neue Front - gegenüber China und Russland, aber auch gegenüber wichtigen westlichen Verbündeten. Amerika wäre erneut in einer wichtigen Frage isoliert und würde sich weiter von wichtigen Partnern entfremden.
Trump scheint das alles egal zu sein. Die Hauptsache für ihn ist, er kann den starken Mann markieren. In Wahrheit ist er es aber nicht, er macht sich selbst nur klein. Und sein ganzes Land gleich mit.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These countries ... have demonstrated that moral courage can coexist with diplomacy and that choosing humanity over expediency carries weight on the international stage.
The elderly president, vengeful and bearing a grudge, is conducting an all-out war against individuals, private and public institutions, cities and against U.S. states.