The Enemy in the White House

Published in Der Spiegel
(Germany) on 20 June 2018
by Stefan Kuzmany (link to originallink to original)
Translated from by Federica Vavala. Edited by Alison Lacey.
This U.S. president was never a partner; he is an aggressive opponent. It is time to treat him accordingly.

Vladimir Putin acts covertly. The Russian president is controlling a cunning disinformation campaign. The goal of this secret operation consists of destabilizing the populations of Western countries, discrediting their institutions, creating a rift in their societies, influencing their elections and eventually causing the fall of liberal democracy. However, more than a few people stubbornly believe that Putin is blameless and that any word to the contrary is a nefarious fabrication by Western secret services. Is it all just a conspiracy theory?

In any case, Donald Trump’s intentions are clear for everyone to see. Ever since he took office, Trump has led a destructive campaign against multilateral agreements of all kinds. This man does not care about foreign policy; he considers it an instrument to further his inward-looking nationalist “America First” ideology. He views cooperation as a weakness. The U.S. withdrawing from the U.N. Human Rights Council is the latest proof.

Trump acts in plain sight. Now, the American president is also running his perpetual disinformation campaign against Germany. This is how he justifies his morally bankrupt refugee policy to the U.S. population. The heartbreaking scenes at the southern U.S. border, where crying children are separated brutally from their parents, people who have made the mistake of seeking a better life for themselves and their family in the United States, have elicited disapproval even from Trump’s diehard supporters. His zero-tolerance policy is a PR disaster, which he is now trying to minimize by any method, including attacking Germany.

The American president has exploited the local coalition crisis over the refugee policy to carry out unprecedented interference. In a tweet full of downright schadenfreude, Trump claimed that the German people are turning against their leaders and that crime has sharply increased. According to him, Europe has made the mistake of letting in millions of people who have changed its culture drastically.

Not only is this also a lie, but the man who wrote it has been brutally attempting to destroy everything that has been painstakingly built since World War II with respect to the political culture of coexistence between different peoples.

In a second statement, Trump repeated his lie about the crime increase in Germany and added another claim, alleging that officials do not want to report these crimes. Trump's tweets read like they are straight out of a fearmongering Pegida* speech.

By now, the world has already been worn down by Trump’s antics. But jadedness must not lead to normalization and the acceptance of Trump’s aggressive insolence. The unsubstantiated allegation according to which the federal government and state officials deliberately lied to the population about the true extent of local crime should not be endured without consequences. Stoking the anger of citizens is simply an open attack perpetrated by a foreign power on this country’s government. This White House is directly attempting to destabilize Germany.

Angela Merkel has reacted with too much restraint in the face of this threat. The chancellor merely made reference to the latest statistics on crime that were made public by Interior Minister Horst Seehofer, stating that they speak for themselves. They actually show that crime has slightly decreased. Moreover, if there is a German politician who cannot be accused of embellishment in such a matter, it is Seehofer.

No, this U.S. president was never a partner; he is a bitter opponent. We should finally start treating him accordingly. Summoning the U.S. ambassador and issuing a formal protest can only be the first step. Relations with this administration should be reduced to a minimum. Nor is it necessary to keep faking friendliness. Germany and the European Union should put an end to all polite restraint in their public assessment of this government. The communication lines with America must not be completely shut down, but they cannot amount to anything more than a thin thread. We have known for a long time that the United States can no longer be relied upon under Trump. By now, it is clear that we must protect ourselves from him.

*Editor's note: Pegida is the German acronym for Patriotic Europeans Against the Islamization of the West, a right-wing, anti-Islam German nationalist group founded in Dresden in 2014.


Trumps jüngste Lügen sind ein offener Angriff auf die Bundesregierung und die Europäische Union. Dieser US-Präsident war nie ein Partner, er ist ein aggressiver Gegner. Man sollte ihn endlich entsprechend behandeln.

Wladimir Putin handelt verdeckt. Der russische Präsident kontrolliert eine ausgefuchste Desinformationskampagne. Ziel dieser Geheimoperation ist es, die Bevölkerungen westlicher Staaten zu verunsichern, ihre Institutionen in Misskredit zu bringen, die Gesellschaft zu spalten, Wahlen zu beeinflussen und letztlich die liberale Demokratie zu Fall zu bringen. Trotzdem glauben nicht wenige Menschen hartnäckig daran, Putin sei unschuldig und die Behauptung des Gegenteils eine böswillige Fabrikation westlicher Dienste. Alles nur Verschwörungstheorie?

An den Absichten Donald Trumps jedenfalls kann niemand mehr zweifeln. Seit er im Amt ist, führt Trump einen Vernichtungsfeldzug gegen multilaterale Abkommen aller Art. Außenpolitik interessiert diesen Mann nicht, sie ist ihm lediglich Instrument seiner nach innen gerichteten, nationalistischen "America first"-Ideologie. Kooperation gilt Trump als Schwäche. Jüngster Beleg: Die USA ziehen sich aus dem Uno-Menschenrechtsrat zurück.

Trump handelt offen. Der amerikanische Präsident betreibt seine immerwährende Desinformationskampagne nun auch höchstpersönlich gegen die Bundesrepublik Deutschland. Er benutzt sie, um seine moralisch verkommene Flüchtlingspolitik vor der US-Bevölkerung zu rechtfertigen. Die herzzerreißenden Szenen an der südlichen US-Grenze, wo weinende Kinder brutal von ihren Eltern getrennt werden, weil diese den Fehler gemacht haben, in den USA ein besseres Leben für sich und ihre Familien suchen zu wollen, bringen Trump mittlerweile selbst bei eingefleischten Unterstützern in Bedrängnis. Seine Null-Toleranz-Politik ist ein PR-Desaster, das er nun mit allen Mitteln einzudämmen versucht - auch mit Angriffen auf Deutschland.

Die hiesige Koalitionskrise im Streit um die Flüchtlingspolitik nahm der US-Präsident zum Anlass einer beispiellosen Einmischung. Das deutsche Volk wende sich von seiner Führung ab, twitterte Trump geradezu schadenfroh, die Kriminalität sei stark angestiegen, log er. In ganz Europa habe man den großen Fehler begangen, Millionen Menschen hereinzulassen, die die dortige Kultur auf gewaltsame Weise stark verändert hätten.

Abgesehen davon, dass auch das gelogen ist, schreibt es ausgerechnet ein Mann, der wie aktuell kein zweites menschliches Wesen verantwortlich ist für den brachialen Versuch, all das einzureißen, was mühsam seit dem Zweiten Weltkrieg an politischer Kultur des Miteinanders zwischen den Völkern aufgebaut wurde.

In einer zweiten Einlassung wiederholte Trump seine Lüge von der angestiegenen Kriminalität in Deutschland und setzte eine weitere Behauptung drauf: Beamte würden diese Verbrechen nicht melden wollen. Trumps Tweets lesen sich wie direkt aus einer untergangsbesoffenen Pegida-Rede abgeschrieben.

Von Donald Trump ist die Welt mittlerweile einiges gewöhnt, er macht sie mürbe. Aber Abstumpfung darf nicht dazu führen, seine aggressive Unverfrorenheit zu normalisieren und hinzunehmen. Die ohne Beleg vorgebrachte Unterstellung, die Bundesregierung und die staatlichen Behörden würden die Bevölkerung bewusst über das wahre Ausmaß der hiesigen Kriminalität belügen, darf nicht folgenlos bleiben. Seine Anstachelung der Wutbürger ist nichts anderes als der offene Angriff einer fremden Macht auf die Regierung dieses Landes. Aus diesem Weißen Haus wird der direkte Versuch unternommen, die Bundesrepublik Deutschland zu destabilisieren.

Angela Merkel hat angesichts dieser Bedrohung viel zu verhalten reagiert. Die Kanzlerin verwies lediglich kurz auf die jüngst von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgelegte Kriminalstatistik - die spreche für sich. Tatsächlich ist die Kriminalität demnach leicht gesunken, und wenn es einen deutschen Politiker gibt, dem man in dieser Sache keine Beschönigung unterstellen kann, dann ist es Seehofer.

Nein, dieser US-Präsident war nie ein Partner, er ist ein erbitterter Gegner. Wir sollten endlich anfangen, ihn dementsprechend zu behandeln. Eine Einbestellung des US-Botschafters und formaler Protest können da nur erste Schritte sein. Die Beziehungen zu dieser US-Regierung sollten auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Es ist auch nicht mehr nötig, weiterhin einen freundlichen Umgang vorzutäuschen. Deutschland und die Europäische Union sollten jegliche höfliche Selbstbeschränkung in der öffentlichen Bewertung dieser US-Regierung aufgeben. Der Gesprächsfaden zu ihr darf zwar nicht abreißen, aber mehr als ein Faden kann es nicht mehr sein. Wir wussten schon lange, dass wir uns auf die USA unter Donald Trump nicht mehr verlassen können. Spätestens jetzt ist klar: Wir müssen uns vor ihm schützen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Ireland: Donald Trump Could Be Swallowed Up by an Epstein Conspiracy He Helped Create

China: Blind Faith in US ‘Security Commitments’ Is Short-Sighted

Canada: Negotiating a Business Deal without Trust

Spain: The New American Realism

Topics

Spain: The New American Realism

Mexico: Trump vs. Cuba: More of the Same

Ireland: US Tariffs Take Shine Off Summer Economic Statement

Israel: Epstein Conspiracy: When the Monster Has a Life of Its Own and Rises Up

Spain: Another Threat from Trump

Canada: Negotiating a Business Deal without Trust

Taiwan: Tariff Showdown Doesn’t Shake Confidence

Related Articles

Spain: The New American Realism

Mexico: Trump vs. Cuba: More of the Same

Ireland: US Tariffs Take Shine Off Summer Economic Statement

Israel: Epstein Conspiracy: When the Monster Has a Life of Its Own and Rises Up