The evidence from the Ukraine affair clearly incriminates the U.S. president. But his party is ignoring the facts — or using the fact that he is mentally unstable as a defense.
Everyone knows the truth. Everyone knows what Donald Trump did. Even Trump, a notorious liar, cannot lie enough to obscure the truth. And the truth is this: The president of the United States of America abused his office and his power for his own political gain. He pressured the Ukrainian government to have its prosecutors investigate one of Trump’s domestic rivals, Democratic presidential candidate Joe Biden.
Those are the facts. Whoever wants to know them, knows them. For that, it is not actually necessary to conduct the public hearings that the Democrats have begun in Congress. And in Washington there is no one other than Trump who is willing to further sabotage themselves by seriously questioning these facts.
But it’s easier to find Republican representatives and senators who ignore, excuse or downplay these facts; who pick on the Democrats for having brought these facts to light; or, in the most recent variant, acknowledge these facts, but also explain them away by saying that Trump — who is, after all, the man they otherwise praise as a really great president — is just intellectually too stunted and emotionally unstable to be made responsible for what he did.
That does not flatter the president. But as long as the Republicans keep talking like this, Trump really has nothing to worry about. His defense strategy against the impeachment proceedings consists of denouncing it as a partisan strike by the Democrats for revenge. That will only work as long as no Republican switches sides and favors impeachment. Thus, it is much more important for Trump that no Republican in the House of Representatives or the Senate votes against him than what his fellow party members actually say about him.
Trump Does What He Does
The Democrats know this. For this reason, starting Wednesday, they will question witnesses against Trump on live TV.* The goal is not to air new facts; it is to back the Republicans into a corner. The Democrats want to raise the political price that Republicans have to pay for defending a president who violated his oath of office.
If Trump were dependent on the loyalty or even the affection of the Republicans in Congress, then he might as well pack his bags. Neither loyalty nor affection of those Republicans exists in sufficient quantities to guarantee that he will remain in office. Instead, the president is counting on base fears to save him: the Republican representatives’ fear that their own party’s followers will revolt and throw them out if they take a stand against Trump, and the party’s fear that they will lose next year’s presidential election if they dispose of their candidate now by impeaching him.
The fear that America’s democracy may be irreparably damaged if Trump continues to govern does not outweigh the Republicans’ fear of becoming the opposition party. That is also part of the truth: Trump does what he does. But it is the Republicans’ cowardice that lets him get away with it.
*Editor’s note: Hearings before the U.S. House Intelligence Committee began on Nov. 13, 2019 and concluded on Nov. 21, 2019.
Die Feigheit der Republikaner ist Trumps größter Trumpf
12. November 2019, 19:33 Uhr
Die Beweislage in der Ukraine-Affäre spricht eindeutig gegen den US-Präsidenten. Doch seine Partei ignoriert die Fakten - oder verteidigt Trump mit seiner Unzurechnungsfähigkeit.
Kommentar von Hubert Wetzel, Washington
Jeder kennt die Wahrheit. Jeder weiß, was Donald Trump getan hat. Selbst der notorische Lügner Trump kann nicht genug lügen, um die Wahrheit zu verdecken. Und die Wahrheit ist: Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat sein Amt und seine Macht missbraucht, um sich einen persönlichen politischen Vorteil zu verschaffen. Er hat die ukrainische Regierung erpresst, damit diese ihre Staatsanwälte gegen einen innenpolitischen Gegner Trumps ermitteln lässt, den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden.
Das sind die Fakten. Wer sie kennen will, der kennt sie, dazu braucht es die öffentlichen Anhörungen eigentlich nicht, mit denen die Demokraten jetzt im Kongress beginnen. Und es gibt in Washington außer Trump auch praktisch niemanden mehr, der sich die Blöße geben will, diese Fakten ernsthaft zu bestreiten.
Was es hingegen in beliebiger Anzahl gibt, sind republikanische Abgeordnete und Senatoren, die diese Fakten ignorieren, entschuldigen oder herunterspielen; die auf den Demokraten herumhacken, weil diese die Fakten ans Licht gebracht haben; oder, und das ist die jüngste Variante, die die Fakten zwar anerkennen, sie aber gleichzeitig dadurch wegzuerklären versuchen, dass sie sagen, Donald Trump - immerhin der Mann, den sie ansonsten als einen ganz großartigen Präsidenten loben - sei einfach intellektuell zu beschränkt und emotional zu instabil, um dafür verantwortlich gemacht werden zu können, was er getan hat.
Das ist nicht schmeichelhaft für den Präsidenten. Aber solange die Republikaner so reden, muss Trump sich keine Sorgen machen. Seine Verteidigungsstrategie gegen das Amtsenthebungsverfahren besteht darin, es als einen parteitaktisch motivierten Rachefeldzug der Demokraten zu diffamieren. Das geht nur, wenn kein Republikaner überläuft und bei dem Impeachment mitmacht. Viel wichtiger als das, was seine Parteifreunde über ihn sagen, ist für Trump daher, dass keiner von ihnen im Abgeordnetenhaus oder im Senat gegen ihn stimmt.
Trump tut, was er tut
Das wissen die Demokraten. Deswegen vernehmen sie von diesem Mittwoch an die Zeugen gegen Trump live im Fernsehen. Es geht dabei nicht darum, neue Fakten zutage zu fördern, sondern darum, die Republikaner in die Enge zu treiben. Der politische Preis, den diese dafür bezahlen müssen, dass sie einen Präsidenten verteidigen, der seinen Amtseid gebrochen hat, soll steigen.
Wäre Trump auf die Loyalität oder gar die Zuneigung der Republikaner im Kongress angewiesen, dann könnte er wohl einpacken. Weder das eine noch das andere existiert in ausreichend großem Maße, um seinen Verbleib im Amt zu garantieren. Stattdessen rechnet der Präsident damit, dass die blanke Angst ihn rettet: die Angst der republikanischen Parlamentarier, dass die eigenen Parteianhänger revoltieren und sie rauswerfen, wenn sie sich gegen Trump stellen; und die Angst der Partei, dass die Präsidentschaftswahl nächstes Jahr verloren geht, wenn sie sich jetzt per Impeachment ihres Kandidaten entledigt.
Die Angst, dass Amerikas Demokratie vielleicht irreparabelen Schaden nimmt, wenn Trump weiterregiert, wiegt die Angst der Republikaner vor dem Absturz in die Opposition nicht auf. Auch das gehört zur Wahrheit: Trump tut, was er tut. Aber es ist die Feigheit der Republikaner, die ihn damit davonkommen lässt.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These countries ... have demonstrated that moral courage can coexist with diplomacy and that choosing humanity over expediency carries weight on the international stage.
The elderly president, vengeful and bearing a grudge, is conducting an all-out war against individuals, private and public institutions, cities and against U.S. states.