America’s Coronavirus Package: Like a War Effort

Published in Frankfurter Allgemeine
(Germany) on 26 March 2020
by Klaus-Dieter Frankenberger (link to originallink to original)
Translated from by Magdalena Bernauer. Edited by Helaine Schweitzer.

 

 

The scope of the rescue package illustrates the scope of the shock America is facing right now. The only question is whether the president will be able to cope with the situation in the long run.

At first, the Federal Reserve went into battle to prevent the American economy from the crash of a deep recession and to steady the markets. Now, the president and Congress have followed suit with a rescue package worth almost $2 trillion meant to protect companies and whole economic sectors from collapse, to support employees and consumers and to equip the health care system.

It is the biggest rescue package in American history and is being compared to a war effort. That alone indicates the severity of the pandemic and how gravely it is impacting the U.S. economy and society. It is a shock known only in science fiction movies; and, by the way, similar to the shock of 9/11. Now like then, we need to make the greatest efforts to avoid consequences that will sweep everything away. In this respect, the size of the financial package is justifiable, and the agreement that Republicans and Democrats have reached is commendable.

President Donald Trump is concerned about the consequences of the pandemic as well. If he had it his way, the entire country's economy, which is now restricted in many places and in many ways, would be at full speed again in 2 1/2 weeks. This is a bold plan, which, above all, reflects the president's political ambitions and only purports to express concern about long-term damage to the economy.

Will Trump Be a Successful Crisis Manager?

At the moment, there are no grounds to be optimistic. The number of infections and the death rate are rapidly increasing in the U.S. New York is an epicenter of the coronavirus outbreak. Nobody knows when the crisis will be under control. Setting the date for a return to normal now only creates new insecurity. What if the epidemic explodes in other parts of the country like it did in New York?

In the battle against the virus, America, too, is breaking new ground politically, economically and socially. Its arsenals are fully stocked. How the situation will turn out politically in the end, nobody can predict.

Trump won't be able to bask in the glow of favorable economic data anymore. But maybe he will be able to do so in being a successful crisis manager. He surely cannot be blamed for the shock that is COVID-19, but he can be blamed for the nonsense he spouted in the beginning.




AMERIKAS CORONA-PAKET:
Einer Kriegsanstrengung ähnlich

Das Ausmaß des Rettungspakets verdeutlicht das Ausmaß des Schocks, unter dem jetzt auch Amerika steht. Fragt sich nur, ob auch der Präsident auf Dauer der Lage gewachsen ist.

Erst hat sich die Notenbank in die Schlacht geworfen, um den Absturz der amerikanischen Wirtschaft in eine tiefe Rezession zu verhindern und die Märkte zu beruhigen, nun ziehen Präsident und Kongress nach: Fast zwei Billionen Dollar wird das Rettungspaket schwer sein, das Unternehmen und ganze Wirtschaftssektoren vor dem Zusammenbruch bewahren, Arbeitnehmer und Konsumenten unterstützen und das Gesundheitssystem besser ausrüsten soll.

Es ist das größte Rettungspaket in der amerikanischen Geschichte; es wird verglichen mit Anstrengungen im Kriege. Das allein ist Indiz für die Schwere der Pandemie und dafür, wie sehr Wirtschaft und Gesellschaft der Vereinigten Staaten davon betroffen sind. Es ist ein Schock, wie man ihn nur aus Science-Fiction-Filmen kannte; darin übrigens „9/11“ ähnlich. Auch jetzt bedarf es größter Anstrengungen, damit die Folgen nicht alles mitreißen. Insofern ist das Volumen des Pakets gerechtfertigt, ist die Einigung, die Republikaner und Demokraten erzielt haben, lobenswert.

Um die Folgen sorgt sich auch Präsident Trump. Ginge es nach ihm, dann soll die – vielerorts und vielfach eingeschränkte – Wirtschaft im ganzen Land in zweieinhalb Wochen wieder auf Touren sein. Das ist ein sehr gewagtes Vorhaben, aus dem vor allem politischer Ehrgeiz des Präsidenten spricht und nur vermeintlich die Sorge um den langfristigen Schaden für die Wirtschaft.

Wird Trump zum erfolgreichen Krisenmanager?

Im Moment gibt es keinerlei Grundlage für solchen Optimismus. Die Infektions- und Todeszahlen steigen auch in den Vereinigten Staaten rasant; New York ist ein Epizentrum des Coronavirus. Kein Mensch weiß, wann die Krise eingedämmt sein wird. Jetzt schon einen Termin für die Rückkehr zur Normalität zu nennen schafft nur neue Unsicherheiten. Was, wenn die Epidemie auch in anderen Landesteilen so explodiert wie in New York?

Im Kampf gegen das Virus beschreitet auch Amerika politisches, wirtschaftliches und soziales Neuland. Seine Arsenale sind jetzt gefüllt. Wie später die politische Bilanz ausfällt, vermag man jetzt nicht zu sagen.

Trump wird sich nicht mehr im Glanze schöner Wirtschaftsdaten sonnen können. Aber vielleicht als erfolgreicher Krisenmanager? Der Schock namens Covid-19 geht nun gewiss nicht auf sein Konto, nur der Unsinn, den er zunächst zum Besten gab.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Israel: Antisemitism and Anti-Israel Bias: Congress Opens Investigation into Wikipedia

Austria: Donald Is Disappointed in Vladimir

Singapore: The Assassination of Charlie Kirk Leaves America at a Turning Point

Spain: Trump, Xi and the Art of Immortality

Sri Lanka: Qatar under Attack: Is US Still a Reliable Ally?

Topics

Spain: Charlie Kirk and the Awful People Celebrating His Death

Germany: Trump Declares War on Cities

Japan: US Signing of Japan Tariffs: Reject Self-Righteousness and Fulfill Agreement

Russia: Trump the Multipolarist*

Turkey: Blood and Fury: Killing of Charlie Kirk, Escalating US Political Violence

Thailand: Brazil and the US: Same Crime, Different Fate

Singapore: The Assassination of Charlie Kirk Leaves America at a Turning Point

Germany: When Push Comes to Shove, Europe Stands Alone*

Related Articles

Dominican Republic: Trump Is Rigorously Coherent

Germany: Trump Declares War on Cities

Russia: Trump the Multipolarist*

Turkey: Blood and Fury: Killing of Charlie Kirk, Escalating US Political Violence

Thailand: Brazil and the US: Same Crime, Different Fate