In Ohio, the ex-president holds his first campaign rally since Biden’s inauguration. Trump has two messages: Actually, he should be sitting in the White House. And: Vote disloyal Republicans out of office.
Donald J. Trump comes on stage, waves his arms and raises his fists. It’s almost like it always is on this Saturday summer evening in Wellington, Ohio. The fans cheer and country legend Lee Greenwood sings from the tape, “And I’m proud to be an American.”
Many of Trump’s supporters have attended dozens of such rallies in the past few years. According to local reports, some of them traveled from far away this time too and camped for days on the premises so they wouldn’t miss the show. This “business as usual” setting probably gave them a sense of security.
But something is different: Trump stepped up to the campaign microphone as ex-president for the first time since Joe Biden’s inauguration, as the former commander in chief. The 45th president is history. A circumstance that obviously bothers him a lot.
Banned from Twitter and Facebook, not many options still remain to him to bring his messages to the people. The mainstream media of The New York Times, The Washington Post, CNN and MSNBC barely still report on him — compared to his time in office. Now Trump is more often a guest on right-wing mini-channels like OAN or Newsmax. In addition, through his mailing lists he has messages sent out daily, which are expected to reach several million recipients.
Trump’s Fans Believe His Every Word
However, the times when a Trump tweet could determine the public discourse for the day are over. But this shouldn’t belie the fact that Trump has a firm grip on the party, or rather what remains of the Grand Old Party after four years of his presidency.
Now he’s standing here in Wellington on the premises of the Lorain County Fair, which you might think of as a better field. This is safe campaign kickoff terrain for Trump. During the presidential election he won the state of Ohio with a nearly eight percentage point lead over Biden.
Not much can be said about the number of fans. Judging by the TV images there are a few thousand, but not 10,000. Not impressive, but also not few. Wellington has just over 5,000 inhabitants.
His hour-and-a-half speech can be quickly summarized. The new Biden administration is a “catastrophe,” he said. And the 2020 election was the biggest crime in U.S. history. Again and again he claims he’s the one who won the election. A conspiracy theory that he himself created. But that doesn’t matter here. His fans believe his every word.
His Rallies Are Tests for the 2024 Election
The rally in Wellington is the kickoff for Trump’s campaign tour for the midterm elections next year. After that, parts of the Senate and the House of Representatives will be reshaped. Republicans want to win back both chambers then. However, for now Trump is fighting mainly against his own people.
Above all, it’s a kind of revenge tour that he has ahead of him. Those Republicans who dared to vote for Trump’s removal from the Oval Office in the second impeachment trial after the storming of the Capitol have probably squandered their political futures. There weren’t many. Only 10 Republicans in the House and seven in the Senate believed that Trump did not belong in the White House. But that’s too many for Trump.
He has repeatedly vowed to do everything he can to prevent the reelection of these 17. There are prominent Republicans among them, such as Rep. Liz Cheney from Wyoming or the former presidential candidate and current senator, Mitt Romney from Utah. In Trump’s eyes, they are all “Fake Republicans” and “RINOs,” Republicans in Name Only.
That’s why Trump is endorsing only loyal supporters in the ongoing primary campaign instead of disloyal incumbents. In Ohio, for example, this affects Anthony Gonzalez, who had just begun his second term for his state’s 16th district when he voted for Trump’s impeachment in mid-January. Now Trump is having his former campaign employee Max Miller run against Gonzalez. Many assume that Trump’s man will succeed.
Ultimately, this and future rallies will also be tests of whether Trump has the necessary backing to run again in 2024. If it’s up to his cheering supporters here, the matter is clear. “Run, run, run,” they call from the stands whenever one of Trump’s previous speakers brings up the topic. When the far-right Congresswoman Marjorie Taylor Greene from Georgia asked the crowd who their president is, they bellowed back: “Trump!”
In Ohio hält der Ex-Präsident seine erste Wahlkampf-Kundgebung seit Bidens Amtsantritt ab. Trump hat zwei Botschaften: Eigentlich müsste er im Weißen Haus sitzen. Und: Wählt abtrünnige Republikaner aus dem Amt.
Donald J. Trump kommt auf die Bühne, schwenkt seine Arme und reckt seine Fäuste. Es ist beinahe wie immer an diesem samstäglichen Sommerabend in Wellington, Ohio. Die Fans jubeln, vom Band singt Country-Legende Lee Greenwood "And I'm proud to be an American". Ich bin stolz, ein Amerikaner zu sein.
Viele von Trumps Anhängern haben in den vergangenen Jahren Dutzende solcher Kundgebungen besucht. Auch diesmal sind manche nach Berichten aus dem Ort von weit angereist und haben seit Tagen auf dem Gelände gecampt, um die Show nicht zu verpassen. Dieses "Alles wie immer"-Setting dürfte ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt haben.
Aber etwas ist anders: Trump tritt erstmals seit dem Amtsantritt von Joe Biden als Ex-Präsident ans Wahlkampf-Mikrofon, als gewesener Commander in Chief. Der 45. Präsident ist Geschichte. Ein Umstand, der ihm offenbar sehr zu schaffen macht.
Verbannt von Twitter und Facebook bleiben ihm gerade nicht viele Möglichkeiten, seine Botschaften unter das Volk zu bringen. Die großen Medien von der New York Times, der Washington Post, CNN und MSNBC berichten - verglichen mit seiner Amtszeit - kaum noch über ihn. Trump ist jetzt öfter in rechten Minisendern wie OAN oder Newsmax zu Gast. Außerdem lässt er täglich Mitteilungen über seine E-Mail-Verteiler versenden, die mehrere Millionen Empfänger erreichen dürften.
Trumps Fans glauben ihm jedes Wort
Die Zeiten aber, in denen ein Trump-Tweet den öffentlichen Diskurs für den Tag bestimmen konnte, sind vorbei. Was nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass Trump die Partei, oder besser das, was von der Grand Old Party nach vier Jahren seiner Präsidentschaft übrig geblieben ist, fest im Griff hat.
Jetzt steht er hier in Wellington auf dem Gelände der Lorain County Fair, das man sich als besseren Acker vorstellen kann. Das ist sicheres Kampagnen-Auftakt-Terrain für Trump. Bei der Präsidentschaftswahl hat er den Bundesstaat Ohio mit knapp acht Prozentpunkten Vorsprung auf Biden gewonnen.
Über die Zahl der Fans lässt sich nicht viel sagen. Den Fernsehbildern nach zu urteilen sind es ein paar Tausend. Eher nicht zehntausend. Nicht beeindruckend, aber auch nicht wenig. Wellington hat gerade mal etwas mehr als 5000 Einwohner.
Seine eineinhalbstündige Rede lässt sich schnell zusammenfassen. Die neue Biden-Regierung sei eine "Katastrophe", sagte er. Und die Wahl 2020 das größte Verbrechen in der US-Geschichte. Wieder und wieder behauptet er, er sei es, der die Wahl gewonnen habe. Ein von ihm selbst ins Leben gerufener Verschwörungsmythos. Aber das tut hier nichts zur Sache. Seine Fans glauben ihm jedes Wort.
Seine Kundgebungen sind Tests für die Wahl 2024
Die Kundgebung in Wellington ist der Auftakt für Trumps Wahlkampftour zu den Zwischenwahlen im kommenden Jahr. Dann werden Teile des Senates und das Repräsentantenhaus neu zusammengesetzt. Die Republikaner wollen dann beide Kammern zurückgewinnen. Momentan aber kämpft Trump vor allem gegen die eigenen Leute.
Es ist vor allem eine Art Rache-Tour, die er vor sich hat. Wer immer es von den Republikanern gewagt hat, im zweiten Amtsenthebungsverfahren nach dem Sturm auf das Kapitol für Trumps Entfernung aus dem Oval Office zu stimmen, der soll damit auch seine politische Zukunft verspielt haben. Es waren nicht viele. Nur zehn Republikaner im Abgeordnetenhaus und sieben im Senat fanden, dass Trump nicht ins Weiße Haus gehöre. Aber zu viele für Trump.
Mehrfach hat er geschworen, alles daranzusetzen, die Wiederwahl dieser 17 zu verhindern. Darunter sind auch prominente Republikaner wie die Abgeordnete Liz Cheney aus Wyoming oder der frühere Präsidentschaftsbewerber und aktuelle Senator Mitt Romney aus Utah. In Trumps Augen sind das alles "Fake Republicans" und "Rinos", Republicans In Name Only, Republikaner nur dem Namen nach.
Im laufenden Vorwahlkampf unterstützt Trump deshalb statt der abtrünnigen Amtsinhaber nur loyale Anhänger. In Ohio etwa trifft es Anthony Gonzalez, der gerade seine zweite Amtszeit für den 16. Wahlbezirk in dem Bundesstaat angetreten hatte, als er Mitte Januar für die Amtsenthebung von Trump stimmte. Trump lässt jetzt seinen früheren Wahlkampfmitarbeiter Max Miller gegen Gonzalez antreten. Nicht wenige gehen davon aus, dass Trumps Mann sich durchsetzen wird.
Diese und kommende Kundgebungen dürften letztlich auch Tests sein, ob Trump den nötigen Rückhalt hat, 2024 noch einmal anzutreten. Geht es nach seinen jubelnden Anhängern hier, ist die Sache klar. "Run, run, run", rufen sie von den Rängen, wann immer einer von Trumps Vorrednern das Thema aufbringt. Als die ultrarechte Abgeordnete Marjorie Taylor Greene aus Georgia die Menge fragt, wer ihr Präsident sei, grölt diese zurück: "Trump!"
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[T]rump has sent a message to every autocrat on the planet: aggression pays, and Western patience has its limits. History will harshly judge this capitulation dressed as diplomacy.