Senate Minority Leader Mitch McConnell has taken a stand against the Trumpists in his party. He is likely to remain a lone voice in the wilderness.
As Senate minority leader, Mitch McConnell was supposed to be the strong man of the Republican Party, but since it transformed into a Trump cult, a formal office in the Grand Old Party doesn’t mean much anymore.
The censure of two prominent members of Congress who spoke out against Donald Trump’s fairy tale about the stolen election by their own party demonstrates just how firm the former president’s grip on the party actually is. The resolution against the two members of Congress described the Jan. 6 demonstration that led to the storming of the Capitol as "legitimate political discourse."
McConnell strongly objected to this characterization, but he is likely to remain a lone voice in the wilderness. The polls are not discouraging Trump, who has yet to announce another presidential run in 2024, and his political disciples will try to score points by pushing his issues in as many constituencies as possible in the November midterms.
If the Republicans manage to retake the Senate or even the House, the influence of old-school conservatives like McConnell will fade away. That would not be good. These people were often the last bastion of American democracy during the Trump years.
Die Trump-Sekte
Mitch McConnell, Oppositionsführer im Senat, widersetzt sich den Trumpisten in seiner Partei. Er dürfte ein einsamer Rufer in der Wüste bleiben.
Als Minderheitsführer im Senat sollte Mitch McConnell im Augenblick eigentlich der starke Mann der Republikaner sein, aber seit ihrer Verwandlung in eine Trump-Sekte gelten formale Ämter in der Grand Old Party nicht mehr viel.
Wie fest der frühere Präsident die Partei im Griff hat, ließ sich kürzlich an ihrer Rüge für zwei prominente Kongressabgeordnete aus den eigenen Reihen ablesen, die Trumps Märchen von der gestohlenen Wahl widersprechen. Im Beschluss gegen die beiden bezeichnete die Partei die Demonstrationen vom 6. Januar des vergangenen Jahres, die bekanntlich zur Erstürmung des Kapitols führten, als „legitimen politischen Diskurs“.
McConnell hat dagegen jetzt entschieden protestiert, aber er dürfte ein einsamer Rufer in der Wüste bleiben. Die Umfragen sind für Trump, der eine abermalige Kandidatur für 2024 noch gar nicht angekündigt hat, nicht entmutigend, und seine politischen Zöglinge werden bei den Kongresswahlen im November in vielen Wahlkreisen versuchen, mit seinen Themen zu punkten.
Wenn sie damit den Senat oder gar auch noch das Repräsentantenhaus zurückerobern können, dann werden Konservative vom alten Schlag wie McConnell weiter an Einfluss verlieren. Das wäre keine gute Entwicklung: Diese Leute waren in den Trump-Jahren oft die letzte Bastion der amerikanischen Demokratie.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.