The Age Question Isn’t Joe Biden’s Biggest Problem

Published in Der Standard
(Austria) on 05 May 2023
by Manuela Honsig-Erlenburg (link to originallink to original)
Translated from by Mallory Matsumoto. Edited by Michelle Bisson.
In the U.S., everything is pointing to a duel between the geezers. Americans are going to have to wait for generational change.

The annual White House Correspondents' Dinner is among the most beloved traditions among Washington politicians. And that’s not just because one can catch a whiff of Hollywood in the otherwise very respectable U.S. Capitol.

So it is that the glamorous from the West Coast meet the most esteemed from politics and journalism in the Hilton Hotel. Comedians are allowed to take on the delightful task of roasting the president and his politics.

This year, Joe Biden took a few barbs about his age, among other things, from comedian Roy Wood Jr. While people in France “rioted because they didn’t want to work till 64,” in the U.S., “we have an 80-year-old man begging us for four more years of work,” Wood joked. The president’s task during this more or less humorous rant is to laugh bravely and show a sense of humor.

The 80-year-old sitting president will, of course, need much more than a sense of humor for the campaign that awaits him over the next 18 months. The political atmosphere is tense, and Republicans have long homed in on the question of his age. Even U.S. newspapers are eagerly considering the issue. Is Biden senile? Would he even survive a second term? Is he really just his advisers’ puppet, or does he need nurses instead of advisers? The fact that his potential challenger, Donald Trump, is only 3 1/2 years younger than Biden demonstrates how superficial this discussion is. And that in a country where the average age in both houses of Congress is 61.6 years old. U.S. politics are aging.

Faded and Shapeless

Apparently, however, there are no Democratic alternatives to the sensible candidacy of Biden. Vice President Kamala Harris, who was supposed to be a young, modern successor for the future, remains faded and shapeless. People consider the others to be incapable of winning a majority. Moreover, in recent U.S. history, a challenger within the party has never won the primaries, and the challenged incumbent has always gone on to lose the election. So it seems that everything is pointing to a duel between the geezers.

Youth is, of course, far from a guarantee of success, as one can see from the politics of Austria’s Former Chancellor Sebastian Kurz. And age alone is no reason for disqualification. Even the senior Biden has the challenges of the future in mind, as his wide-reaching infrastructure program, climate legislation, relatively stable job market and professional contribution to management in Ukraine demonstrate.

Americans will probably have to wait for generational change, at least if the narcissist Trump manages to rally the Republicans for another candidacy.

The remaining 1 1/2 years until Election Day will be a huge challenge for Biden, who is voluntarily running again. But no matter how the election turns out, Republicans and Democrats alike must seriously ask themselves why they can’t offer a charismatic, constructive hope for the future who’s capable of winning a majority. No matter their age.


Die Frage seines Alters ist für Joe Biden nicht das größte Problem
In den USA läuft alles auf ein Duell der Greise hinaus. Auf einen Generationenwechsel werden die US-Amerikaner noch warten müssen

Das jährliche White House Correspondents’ Dinner gehört zu den beliebtesten Traditionen im politischen Washington. Nicht nur deshalb, weil an diesem speziellen Abend Anfang Mai ein Hauch Hollywood in der sonst so biederen US-Hauptstadt Einzug hält.
Im Hilton-Hotel treffen so die Glamourösen von der Westküste auf die Angesehensten aus Politik und Journalismus. Comedians dürfen die reizvolle Aufgabe übernehmen, den Präsidenten und seine Politik mal so richtig auf die Schaufel zu nehmen.
Joe Biden bekam in diesem Jahr von Comedian Roy Wood Jr. unter anderem auch einige Wuchteln über sein Alter zu hören: Während in Frankreich die Menschen "randalieren, weil sie nicht bis 64 arbeiten wollen", gebe es in den USA einen Mann, der noch mit 80 darum bettelt, "vier weitere Jahre arbeiten zu dürfen", scherzte Wood unter anderem. Die Aufgabe des Präsidenten während dieser mehr oder weniger launigen Witztiraden ist es, tapfer zu lächeln und Humor zu beweisen.
Freilich wird der 80-jährige amtierende Präsident im Wahlkampf, der ihm die kommenden eineinhalb Jahre bevorsteht, viel mehr als nur Humor brauchen. Die politische Stimmung ist aufgewühlt, und die Republikaner haben sich längst aufs Thema Alter eingeschossen. Auch die US-Gazetten arbeiten sich begeistert daran ab. Ist Biden senil? Wird er eine zweite Amtszeit überhaupt überleben? Ist er nur mehr eine Marionette seiner Ratgeber? Oder braucht er schon Altenpfleger statt Ratgeber? Dass auch der potenzielle Herausforderer Donald Trump nur um dreieinhalb Jahre jünger ist als Biden, macht deutlich, wie scheinheilig diese Diskussion ist. Noch dazu in einem Land, in dem das Durchschnittsalter in beiden Kammern des Kongresses bei 61,6 Jahren liegt. Die US-Politik vergreist.
Blass und konturlos
Offenbar gab es aber auch keine Alternativen in der Demokratischen Partei zum Vernunftkandidaten Biden. Vizepräsidentin Kamala Harris, die eigentlich als junge, moderne und zukunftsfähige Nachfolgerin aufgebaut werden sollte, blieb blass und konturlos. Andere gelten als nicht mehrheitsfähig. In der jüngeren Geschichte der USA hat außerdem nie ein parteiinterner Herausforderer die Vorwahlen gewonnen, der angegriffene Amtsinhaber aber verlor immer die Wahl. So läuft diesmal offenbar alles auf das Duell der Greise hinaus.
Jugend ist natürlich noch lange keine Erfolgsgarantie, wie man an der Politik von Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz beobachten konnte – und Alter an sich kein Disqualifikationsgrund. Auch der Senior Biden hat die Herausforderungen der Zukunft im Blick, wie das umfangreiche Konjunkturprogramm, das Klimapaket, der relativ stabile Arbeitsmarkt und sein professioneller Beitrag zum Management in der Ukraine zeigen.
Auf den Generationswechsel müssen die US-Amerikaner wohl noch warten, zumindest wenn es der Narzisst Donald Trump schafft, den Republikanern eine weitere Kandidatur aufzuzwingen.
Die eineinhalb Jahre bis zum Wahltag werden für Joe Biden eine große Herausforderung, der er sich freiwillig stellt. Aber egal wie die Wahl schließlich ausgeht, spätestens danach müssen sich Republikaner wie Demokraten dringend die Frage stellen, warum sie keine charismatischen, konstruktiven und mehrheitsfähigen Zukunftshoffnungen anbieten können. Egal welchen Alters. (Manuela Honsig-Erlenburg, 5.5.2023)
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Austria: The Deal for Kyiv Is Better Than the Many Threats against It

Austria: The US Pope Will Not Please Trump for Long

Austria: Deterrence, but Not for Everyone

Canada: Donald Trump’s Oddities Mask a Real Threat that Lurks in Plain Sight

Canada: A Guide To Surviving the Trump Era

Topics

Germany: Trump’s Offer and Trump’s Sword

Canada: A Guide To Surviving the Trump Era

Canada: Trump Prioritizes Commerce Over Shared Values in Foreign Policy Gamble

Australia: Another White House Ambush Sends a Message to World Leaders Entering Donald Trump’s Den

Australia: Trump Often Snaps at Journalists. But His Latest Meltdown Was Different

Germany: Trump’s Momentary Corrective Shift

Austria: Deterrence, but Not for Everyone

Canada: Tell Me Again Which North American Leader Is Acting like a Dictator?

Related Articles

Canada: A Guide To Surviving the Trump Era

Canada: Trump Prioritizes Commerce Over Shared Values in Foreign Policy Gamble

Australia: Trump Often Snaps at Journalists. But His Latest Meltdown Was Different

Germany: Trump’s Momentary Corrective Shift