Congress is crippled at the moment. It is understandable the Democrats also voted to remove Kevin McCarthy.
It is extremely hard to analyze last week’s spectacle on Capitol Hill soberly. A group of just eight extreme right-leaning House Republicans managed to paralyze legislative business in the most powerful country in the world.
With the removal of McCarthy as speaker of the House of Representatives, the chamber is unable to make any decisions. A vote on the new budget is overdue, but impossible for now. Consequently, there is the threat of another government shutdown in mid-November. This would not only leave millions of civil servants and military personnel without pay, but would also halt further military aid for Ukraine, which continues to be bombed daily by Russian forces and faces an extremely difficult winter.
It's a fiasco in the making. Since the Republicans won a slim majority of 222 to 213 in the House of Representatives in 2022, a few Republican members of Congress have been able to impose their will on the majority of their party. This bloc known as the Freedom Caucus, has used its power to great effect, letting McCarthy flounder for 15 votes until he was confirmed and then wresting important committee positions from him. More significantly, they changed the rule about how to vacate the position of speaker such that it no longer required a majority vote, but instead a single representative could force the vote. McCarthy was a hostage of the Freedom Caucus from that point forward.
They hung a rope around his neck, after he suddenly submitted a six-week interim budget, which passed with Democratic votes. McCarthy did the right thing in postponing the shutdown for now, but he simultaneously provoked the end of his political career.
Theoretically, a few Democratic votes could have prevented McCarthy's removal. However, he had already destroyed any faith the Democrats might have had that McCarthy would not still blame them for the looming shutdown and use legislative trickery to enforce budget cuts. McCarthy had also launched impeachment proceedings against President Joe Biden without any sufficient reason to do so. The Democrats wanted to show that the dangerous situation was solely the result of inner-party quarreling among Republicans, which surfaced in the congressional debate before McCarthy's removal: "I would say, think long and hard before you plunge us into chaos, because that's where we're headed if we vacate the speakership," Republican Tom Cole warned his colleagues.
But what will satisfy the Freedom Caucus radicals? That’s a difficult question to answer; there isn’t even an official list of the Caucus’s two to three dozen members. But they do indicate they want to drastically cut taxes and spending and scale back federal agencies, as well as abolish rules governing environmental and worker protection, and limit immigration as much as possible. They call it "draining the swamp." None of this is even capable of gaining a majority within their own party. But compromises are taboo.
Short-Term Calculation
There is also a short-term method to the madness of the Republican radicals. It gives them social media attention and a national profile that instantly turns into political donations for the next campaign. Politically speaking, this is a continuation of the 2009 tea party movement, but today, it has transformed into the political cult known as "Make America Great Again," disconnected from reality, with Donald Trump in charge.
Trump, of all people, is preparing to lead the way out of all the chaos. He plans to travel to Washington as early as Tuesday and hold talks with Republican members of Congress. So far, no one knows who might win enough votes to succeed McCarthy. Some have even suggested that Trump take his place, because surprisingly, the House speaker doesn't have to hail from the House ranks. However, the speaker cannot be someone who has been indicted, according to the House rules of procedure, something which a majority could admittedly change.
Trump in the third highest political office in the United States, now that would be quite the historical joke.
In Geiselhaft der extremen Rechten
Der US-Kongress ist derzeit handlungsunfähig. Dass auch die Demokraten für die Abwahl McCarthys stimmten, ist verständlich.
Es fällt außerordentlich schwer, das Schauspiel der vergangenen Woche auf dem Kapitolshügel in Washington noch mit nüchternen Worten zu analysieren. Einer Gruppe von gerade mal acht Abgeordneten des extremen rechten Rands der Republikaner im Repräsentantenhaus ist es gelungen, die Staatsgeschäfte im mächtigsten Land der Welt lahmzulegen.
Denn mit der Abwahl Kevin McCarthys als Sprecher des Repräsentantenhauses ist die Abgeordnetenkammer vorerst beschlussunfähig. Abstimmungen über den neuen Haushalt, die eigentlich überfällig sind, sind erst einmal nicht möglich. In der Folge droht Mitte November wieder einmal der umfassende Ausgabenstopp für die Regierung, der sogenannte Shutdown. Der ließe nicht nur Millionen von Staatsbediensteten und Militärangehörigen ohne Gehalt, sondern würde auch weitere Militärhilfe an die Ukraine stoppen, die weiterhin täglich von den russischen Streitkräften bombardiert wird und vor einem äußerst schwierigen Winter steht.
Es ist ein Fiasko mit Ansage: Seit die Republikaner im November 2022 eine knappe Mehrheit von 222 zu 213 im Repräsentantenhaus errangen, können wenige republikanische Abgeordnete der Mehrheit ihrer Fraktion ihren Willen aufdrücken. Und diese Gruppe namens Freedom Caucus nutzte ihre Macht weidlich aus. Sie ließ Kevin McCarthy 15 Wahlgänge bis zu seiner Bestätigung zappeln und rang ihm wichtige Ausschussposten ab. Vor allem änderte sie die Regel, wie McCarthy als Speaker abgewählt werden kann: Nicht mehr die Mehrheit ihrer Fraktion ist erforderlich, um dies zur Abstimmung zu bringen, sondern schon ein einzelner Abgeordneter kann ein Votum erzwingen. Fortan war McCarthy Geisel des Freedom Caucus.
Und sie hängten ihm den Strick um den Hals, nachdem er plötzlich einen auf sechs Wochen befristeten Übergangshaushalt vorgelegt hatte, der dann mit Stimmen der Demokraten verabschiedet wurde. McCarthy hatte damit das Richtige getan und einen Shutdown vorerst hinausgeschoben, aber gleichzeitig sein politisches Ende provoziert.
Theoretisch hätten einige Stimmen aus den Reihen der Demokraten McCarthys Abwahl verhindern können. Doch der hatte zuvor jedes Vertrauen zerstört, dass er nicht weiter versuchen würde, sie für den drohenden Shutdown verantwortlich zu machen und ihnen mit parlamentarischen Tricks Budgetkürzungen aufzuzwingen. Außerdem hatte er ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden eingeleitet, obwohl es dafür keine triftigen Gründe gab. Die Demokraten wollten zeigen, dass die verfahrene Situation allein das Ergebnis der innerparteilichen Streitereien der Republikaner sei. Die traten in der hitzigen Parlamentsdebatte vor der Abwahl McCarthys offen zutage: „Denkt lange und gut darüber nach, ob ihr uns ins Chaos stürzen wollt“, warnte der Republikaner Tom Cole seine Kollegen.
Aber wie wären die Radikalen des Freedom Caucus zufriedenzustellen? Das ist nur schwer zu beantworten, nicht einmal eine offizielle Liste seiner zwei bis drei Dutzend Mitglieder gibt es. Aber sie lassen erkennen, dass sie Steuern und Ausgaben drastisch senken, Bundesbehörden radikal zurückstutzen, Regeln für die Umwelt oder den Schutz der arbeitenden Bevölkerung abschaffen und Einwanderung so weit wie möglich reduzieren wollen. Sie nennen das „den Sumpf austrocknen“. Mehrheitsfähig ist all das nicht einmal in ihrer eigenen Partei. Aber Kompromisse sind tabu.
Kurzfristiges Kalkül
Es gibt auch ein kurzfristiges Kalkül in dem Krawall, den die Radikalen veranstalten: Er verschafft ihnen Aufmerksamkeit in den sozialen Medien und eine landesweite Bekanntheit, die sich unmittelbar in Spenden für ihren nächsten Wahlkampf umsetzen lässt. Politisch ist es die zugespitzte Fortsetzung einer Entwicklung, die mit der Tea-Party-Bewegung 2009 begann und sich heute als „Make America Great Again“ zu einem politischen Kult ohne Realitätsbezug gewandelt hat, an dessen Spitze Donald Trump steht.
Ausgerechnet der schickt sich jetzt an, den Weg aus dem Chaos zu weisen. Schon am Dienstag will er nach Washington reisen und Gespräche mit republikanischen Parlamentariern führen. Bisher ist nicht absehbar, wer als Nachfolger McCarthys die erforderliche Stimmenzahl erreichen könnte. Es wurde gar vorgeschlagen, Trump zum neuen Speaker zu machen, da der Vorsitzende des Repräsentantenhauses erstaunlicherweise nicht zwingend aus den Reihen der Abgeordneten stammen muss. Allerdings darf er auch nicht unter Anklage stehen – so verlangt es die Geschäftsordnung der Kammer, die freilich von einer Mehrheit verändert werden könnte.
Trump im dritthöchsten politischen Amt der USA – das wäre allerdings ein echter Treppenwitz der Geschichte.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Ukraine's survival must be assured if it is to endure as a bulwark against Russia. And the West will only succeed in this aim if it acts collectively as one.