Trump’s greatest triumph may mark the beginning of the end of his power.
On July 4, Americans let it rip, traditionally with pyrotechnics and fireworks, because it is their national holiday, commemorating their independence as a democratic state.
This year, though, President Donald Trump also set off political fireworks. He managed to get both houses of Congress to pass his One Big Beautiful Bill just in time for the holiday. Trump’s megalomania and childishness come together in its title, just as everything that he has ever promised his loyal followers comes together in what it contains: tax reductions, border closings, military spending.
But his bombshell threatens to backfire because it contains a triple risk: for the world, for allies like Germany, but also for Trump himself. Thus, his greatest triumph may mark the beginning of the end of his power. In addition to core MAGA promises, the legislation creates huge financial gaps — which is why there was resistance even in Trump’s own party until the very end. The federal deficit is expected to increase by about $3.3 trillion by 2035.
Moreover, benefits for billionaires will be paid for by cutting the social safety net and state subsidies that have always bothered Trump, especially for environmental protection. That poses the risk to the world: climate policy is being sabotaged, and a Trump, intoxicated by triumph,m is likely to be unyielding in peace and trade policy as well. In addition, the mega-debt will weaken the dollar and the U.S. economy; threatening inflation, rising interest rates, and a global financial crisis.
Europe will also be affected by the tariffs with which Trump intends to offset his spending, as well as by new spending for Ukraine, if Trump turns away from it in another effort to save money.
Trump may not care about any of that, but he cannot be indifferent to the most drastic consequences. They affect those who helped him come to power twice: workers, low-income earners, the lower-middle class, the poor, and the elderly. While the top income brackets will gain more than $12,000 per year, low-income brackets will lose $1,600 annually. The cuts to subsidies for social welfare, soup kitchens, and school meals hurt the poor, but even the middle class will suffer from price increases due to tariffs and inflation and cuts to health care.
If his voters have less money in their pockets, Trump will frustrate their most important hopes. Still, though, the Democrats may be celebrating too soon if they think they will win back those voters with a social platform. Trump’s fireworks also show how well he can assert himself in his party and across the entire country — even in the face of criticism from media, science, and politics.
So, the big question for this year’s Independence Day is, can Trump count on his network of super-rich buddies and right-wing media to channel the frustration of his base? Does the reference to stricter immigration policy and no taxes on tips already provide enough stability in a divided country?
If nothing else, the extent to which Trump has already corrupted the U.S. will manifest itself in whether the frustration that now turns on Trump will lead to a democratic correction in future elections. It is still possible that the poison of populism has already caused too much damage — or that Trump will use dishonest means to prevent his party from being punished. The U.S. thus stands at a crossroads on this July 4. It’s still unclear which path it will take.
USA am Scheideweg
In Trumps größtem Triumph könnte der Anfang vom Ende seiner Macht angelegt sein. Der Leitartikel
Am 4. Juli lassen es die Amerikaner krachen. Traditionell mit Pyrotechnik und Böllerei, weil es ihr Nationalfeiertag ist – zum Gedenken an ihre Unabhängigkeit als demokratischer Staat.
In diesem Jahr zündete US-Präsident Trump aber auch ein politisches Feuerwerk: Ihm ist es gelungen, dass beide Kammern des Kongresses pünktlich zum Feiertag seine „One Big Beautiful Bill“ absegnen – in dessen Titel sich der Größenwahn und die Infantilität Trumps vereinen, so wie sich dort inhaltlich alles vereint, was er seinen Loyalisten je versprochen hat: Steuersenkungen, Grenzschließungen, Militärausgaben.
Doch sein Knaller droht nach hinten loszugehen, denn er enthält ein Dreifach-Risiko: für die Welt, für Verbündete wie Deutschland, aber auch für Trump selbst. So ist in seinem größten Triumph der Anfang vom Ende seiner Macht angelegt. Denn neben zentralen MAGA-Versprechen bringt das Gesetzespaket vor allem Finanzlücken – weshalb es auch in Trumps eigener Partei bis zuletzt Widerstand gab. Um etwa 3,3 Billionen Dollar dürften die Staatsschulden bis 2035 ansteigen.
Außerdem sollen Wohltaten für Milliardäre und Milliardärinnen bezahlt werden durch Kahlschlag im Sozialstaat und bei Subventionen, die Trump schon immer genervt haben, allen voran für Klimaschutz. Darin besteht das Risiko für die Welt: Klimapolitik wird sabotiert – und auch in Friedens- und Handelspolitik dürfte ein vom Triumph berauschter Trump unnachgiebig sein. Zudem machen die Mega-Schulden den Dollar weicher, die US-Wirtschaft schwächer, es drohen Inflation, steigende Zinsen, Weltwirtschaftskrise.
Europa wäre zusätzlich durch die Strafzölle betroffen, mit denen Trump seine Ausgaben ebenfalls ausgleichen will – sowie durch neue Aufwendungen für die Ukraine, wenn Trump sich, auch zum Geldsparen, abwendet.
Das mag ihn nicht scheren, doch die krassesten Folgen können Trump nicht egal sein: Sie betreffen jene, die ihm zwei Mal zur Macht verholfen haben – Arbeiter, Geringverdiener, unterer Mittelstand, Ärmere und Ältere. Während Topverdienende jährlich um mehr als 12 000 Dollar entlastet werden, verlieren untere Einkommensschichten weitere 1 600 Dollar pro Jahr. Die Streichung von Zuschüssen für Sozialhilfe, Armenküchen und Schulessen trifft die Ärmeren, aber auch die Mittelschicht wird unter Preisanstiegen durch Zölle und Inflation und den Kürzungen in der Gesundheitsversorgung leiden.
Wenn seine Wählerinnen und Wähler weniger Geld in der Tasche haben, enttäuscht Trump die wichtigsten Hoffnungen. Und doch könnten die Demokraten sich zu früh freuen, wenn sie sie mit einem Sozialkurs zurückgewinnen wollen. Denn das Trump‘sche Feuerwerk zeigt auch, wie gut er sich inzwischen in seiner Partei und im ganzen Land durchsetzen kann – auch gegen Kritik in Medien, Wissenschaft und Politik.
So ist die große Frage zum US-Nationalfeiertag in diesem Jahr: Kann sich Trump darauf verlassen, dass sein Netzwerk superreicher Kumpels und rechter Medien den Frust seiner Anhängerschaft kanalisiert? Bringt der Verweis auf härtere Migrationspolitik und unversteuertes Trinkgeld schon genug Stabilität in das gespaltene Land?
Wie weit Trump die USA schon korrumpiert hat, wird sich nicht zuletzt daran zeigen, ob der Frust, der sich nun gegen Trump wendet, bei künftigen Wahlen noch zu demokratischer Korrektur führt. Denkbar ist immerhin auch, dass das Gift des Populismus schon zu stark gewirkt hat – oder dass Trump mit unlauteren Mitteln dagegen vorgeht, dass seine Partei abgestraft wird. So stehen die USA an diesem 4. Juli am Scheideweg. Noch ist offen, welchen Pfad sie einschlagen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,