The Art of Strategic Flattery

Published in Die Tageszeitung
(Germany) on 19 August 2025
by Leon Holly (link to originallink to original)
Translated from by Michael Stehle. Edited by Michelle Bisson.
Volodymyr Zelenskyy and his allies have learned how to charm Trump. Whether it will lead to a meeting with Putin is still uncertain.

Talks here, air raid alarms there. Almost timed to the minute that the European politicians entered their meeting with U.S. President Donald Trump and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy at the White House, sirens sounded in the Ukrainian capital of Kyiv. Ten people were killed on Monday alone in renewed Russian air attacks, according to Ukrainian sources. This is how Russia’s ruler, Vladimir Putin, is showing the world what he thinks of peace talks.

Correspondingly, Trump’s announcement after the meeting and his subsequent telephone call with Putin should be read with caution. The president wrote on Truth Social that he would arrange a meeting between Putin and Zelenskyy before a trilateral summit with him is supposed to take place. But so far, only Zelenskyy has publicly declared himself ready for discussion. Putin would rather communicate with rockets.

The Russian attacks thus underline the two major demands which European politicians and Zelenskyy brought to Washington. So it’s good that French President Emmanuel Macron and Chancellor Friedrich Merz made it clear to Trump that the weapons must fall silent: “We all would like to see a ceasefire, at the latest from the next meeting on,” Merz told Trump. After Trump became buddy-buddy with Putin in Alaska, the U.S. president wanted nothing more to do with it.

The Europeans also repeated their second major demand multiple times to Trump: There can only be a potential peace agreement with security guarantees for Ukraine, either through a kind of assistance clause or by stationing soldiers from third countries in Ukraine. Trump shared his thoughts on this openly. The U.S. president said that Europe would bear the primary burden, but that he would guarantee his aid.

Vance Only in the Second Row

Trump’s antics are known now and what he is saying today could be out of date tomorrow. And because there are actually no substantial results, it is difficult to judge whether or not the meeting in the White House was a success. Perhaps the meeting should be considered more of a necessity, a double correction that is absolutely successful according to these standards.

On the one hand, the united appearance in the White House strengthened Ukraine’s position, which was necessary after Putin charmed Trump in Alaska. On the other hand, the meeting rehabilitated Ukrainian President Zelenskyy in Washington where he had been humiliated by Trump and Vice President JD Vance on camera half a year ago. So this time, Vance literally sat in the second row while the adults conversed at the table.

And this worked. Zelenskyy and his allies expressed their demands clearly to Trump, but couched them in all sorts of praise and gratitude. Zelenskyy even wore a suit, joked about it with the right-wing journalists who had criticized him for his outfit in February, and presented Trump with a letter from his wife to the American first lady.

The Ukrainian president and his European partners have thus learned the art of strategic flattery. Because they know that, in the end, Ukraine’s future could depend on the huge ego in the gilded Oval Office.


Wolodymyr Selenskyj und seine Verbündeten haben gelernt, wie man Trump umgarnt. Ob es zu einem Treffen mit Putin kommen wird, ist trotzdem unsicher.

Gespräche hier, Luftalarm dort. Fast pünktlich auf die Minute, als die europäischen Politiker zu ihrem Treffen mit US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Weißen Haus eintrafen, ertönten in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw die Sirenen. Allein am Montag wurden nach ukrainischen Angaben zehn Menschen bei erneuten russischen Luftangriffen getötet. Damit zeigt Russlands Machthaber Putin der Welt, was er von Friedensgesprächen hält.

Dementsprechend mit Vorsicht ist auch Trumps Verlautbarung nach dem Treffen und seinem Telefonat mit Putin im Anschluss zu lesen. Der US-Präsident schrieb auf Truth Social, er bereite ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj vor, bevor es zu einem Dreier-Gipfel mit ihm kommen solle. Doch bislang hat sich lediglich Selenskyj öffentlich zu einem Gespräch bereit erklärt. Putin kommuniziert lieber mit Raketen.

Dabei unterstreichen die russischen Angriffe die beiden Hauptforderungen, mit der die europäischen Politiker und Selenskyj nach Washington gekommen waren. So ist es gut, dass Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Friedrich Merz Trump klarmachten, dass die Waffen schweigen müssen: „Wir alle möchten einen Waffenstillstand sehen, spätestens ab dem nächsten Treffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nächste Treffen ohne Waffenstillstand stattfindet“, sagte Merz zu Trump. Nach Trumps Kumpelei mit Putin in Alaska hatte der US-Präsident nichts mehr davon wissen wollen.

Auch wiederholten die Europäer gegenüber Trump mehrmals ihre zweite Hauptforderung: Einen eventuellen Friedensschluss kann es nur mit Sicherheitsgarantien für die Ukraine geben, entweder durch eine Art Beistandsklausel oder durch Soldaten aus Drittländern in der Ukraine. Hier äußerte sich Trump offen. Der US-Präsident sagte zwar, dass die Europäer die Hauptlast tragen würden, aber er sicherte seine Hilfe zu.

Vance nur in der zweiten Reihe

Nun weiß man um die Trump’schen Kapriolen, und was er heute sagt, kann morgen überholt sein. Und weil es eigentlich keine substanziellen Ergebnisse gibt, fällt auch das Urteil schwer, ob das Treffen im Weißen Haus denn ein Erfolg war oder nicht. Vielleicht sollte man die Zusammenkunft eher als eine Notwendigkeit betrachten, eine doppelte Korrektur, die nach diesen Maßstäben durchaus geglückt ist.

Einerseits stärkte der vereinte Auftritt im Weißen Haus die Position der Ukraine, was nötig war, nachdem Putin Trump in Alaska umsäuselt hatte. Andererseits rehabilitierte das Treffen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Washington, wo dieser vor einem halben Jahr noch von Trump und seinem Vize J.D. Vance vor laufenden Kameras gedemütigt worden war. So saß Vance diesmal wortwörtlich nur in der zweiten Reihe, während die Erwachsenen sich am Tisch unterhielten.

Und das funktionierte. Selenskyj und seine Verbündeten formulierten ihre Forderungen klar gegenüber Trump, verpackten sie aber in allerlei Lob und Dank. Selenskyj trug sogar einen Anzug, scherzte darüber mit jenem rechten Journalisten, der ihn im Februar noch für sein Outfit angegangen hatte, und überreichte Trump einen Brief seiner Frau an die amerikanische First Lady.

Der ukrainische Präsident und seine europäischen Partner haben also die Kunst des strategischen Schmeichelns gelernt. Denn sie wissen: Von dem großen Ego im vergoldeten Oval Office kann am Ende die Zukunft der Ukraine abhängen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Canada: Putin Is Negotiating Victory, Not Peace

Luxembourg: Thanks, Daddy: Trump Is Imposing Putin’s Will on Europe

United Kingdom: The Democrats Are in Deep Trouble in the US – and Labor Is on the Way to Joining Them

Topics

Germany: The President and His Private Army

Pakistan: Trump’s Gaza Blueprint Unfolds

Luxembourg: Thanks, Daddy: Trump Is Imposing Putin’s Will on Europe

Mexico: Trump and His Personal Style

El Salvador: Trump and Putin: Trying To Square the Impossible Circle in Ukraine

Canada: Putin Is Negotiating Victory, Not Peace

Hong Kong: Alaska Summit Heralds Change of Direction for Global Diplomacy

Related Articles

Luxembourg: Thanks, Daddy: Trump Is Imposing Putin’s Will on Europe

El Salvador: Trump and Putin: Trying To Square the Impossible Circle in Ukraine

Canada: Putin Is Negotiating Victory, Not Peace

Hong Kong: Alaska Summit Heralds Change of Direction for Global Diplomacy