The Agreement on the US Budget Is a Defeat for the Democrats

Published in Der Standard
(Austria) on 11 November 2025
by Noura Maan (link to originallink to original)
Translated from by Peter Carioca. Edited by Michelle Bisson.
i>The opposition Democratic Party caved in during the U.S. shutdown without reaching any binding improvements to health care

The Democratic Party caved in. For more than 40 days, there has been no agreement on a budget,* many people are on unpaid forced leave, millions are not receiving urgently needed food aid, and the number of available flights has been greatly reduced because of a lack of air traffic controllers, which has already led to chaotic conditions — and that's with Thanksgiving right around the corner.

The Republican Party under Donald Trump is to blame for this, and according to the polls, it looks like the majority of the American population thinks so, too. Even the U.S. president has recently admitted that the U.S. shutdown was "worse for us than for them." But at the same time, in recent weeks, Trump has shown no willingness to negotiate. Instead, while millions of Americans went hungry, he tore down the East Wing of the White House to make room for an oversized ballroom, and he celebrated with an all-you-can-eat buffet at a “Great Gatsby” party.

On the Rise

Less than one week ago, the Democratic Party celebrated a series of election victories. Mayoral, gubernatorial, and judicial elections, referendums, votes on tougher laws: the Democrats succeeded everywhere. Finally, it seemed that Americans realized the president was only focused on his own interests and not theirs. At last the opposition party was gaining momentum — after months of being seemingly paralyzed.

Especially now, it would have been important to remain firm and not be fobbed off. But on the core issue of the expiring federal subsidies for the Affordable Care Act, known as Obamacare, eight renegade senators achieved nothing except an announcement that the Senate would vote on the budget plan. However, both the Senate and House of Representatives must approve the proposed budget, and Republicans hold the majority in both houses. The plan also requires the signature of Donald "Obamacare is dead" Trump. In other words: it is hopeless.*

Election Campaign Issue

Of course you could argue that the issue of health care coverage will be on the minds of voters next year when insurance premiums skyrocket and the midterm elections take place. But it's uncertain whether people will actually hold Republicans responsible, or blame the Democrats, who caved in on the budget dispute without reaching any concessions on the issue. What is clear is that this will come at the expense of countless people who can no longer afford their health insurance.

And who knows what else could happen between now and the election in one year’s time. In any case, the Democratic base is rightly angry because high-ranking party members who, for weeks, preached about not conceding on the issue of health insurance — caved in. The Democrats need to find a way out of this internal party crisis.

*Editor’s note: The government shutdown ended on Nov. 12 before this commentary was originally published, but the editors believe its perspective is still relevant.


Die Einigung beim US-Haushalt ist eine Niederlage für die Demokraten

Die Oppositionspartei ist beim Shutdown eingeknickt, obwohl sie keine verbindlichen Verbesserungen beim Thema Krankenversicherung erreichen konnten

Die demokratische Partei ist eingeknickt. Seit mehr als 40 Tagen gibt es keine Einigung auf einen Haushalt, zahlreiche Menschen sind in unbezahltem Zwangsurlaub, Millionen erhalten keine dringend notwendigen Lebensmittelhilfen, die Zahl der Flüge wurde mangels Lotsen massiv eingeschränkt, was bereits zu chaotischen Zuständen führte - und das mit Thanksgiving vor der Tür.


Verantwortlich dafür ist die republikanische Partei unter Donald Trump, das sieht auch eine Mehrheit der US-Bevölkerung in Umfragen so. Auch der US-Präsident hatte zuletzt eingestanden, dass der Shutdown "schlechter für uns als für die" sei. Zugleich hatte Trump während der vergangenen Wochen keinerlei Verhandlungsbereitschaft gezeigt, stattdessen ließ er, während Millionen Amerikaner hungern, für einen überdimensionierten Ballsaal Teile des Weißen Hauses abreißen und sich bei einer Great-Gatsby-Party bei einem All-You-Can-Eat-Shrimp-Buffet feiern.

Im Aufwind

Keine Woche ist es her, da feierte die demokratische Partei reihenweise Wahlerfolge. Bürgermeister-, Gouverneurs- und Richterwahlen, Referenden, Abstimmungen über Gesetzesverschärfungen: Überall konnte die Oppositionspartei gewinnen. Endlich schien bei der Bevölkerung anzukommen, dass der US-Präsident nur sein eigenes und nicht deren Interesse im Fokus hat. Endlich bekam die Oppositionspartei Aufwind – nachdem sie monatelang wie paralysiert gewirkt hatte.

Gerade jetzt wäre es wichtig gewesen, standhaft zu bleiben, sich nicht abspeisen zu lassen. Doch genau beim Kernthema, den auslaufenden Bundeszuschüssen zur Krankenversicherung Obamacare, haben die acht abtrünnigen Senatorinnen und Senatoren nichts erreicht, außer der Ankündigung, dass im Senat darüber abgestimmt wird. Zur Umsetzung braucht es allerdings sowohl die Zustimmung im Senat und Repräsentantenhaus, wo die Republikaner die Mehrheit haben, als auch die Unterschrift von Donald "Obamacare ist tot" Trump. Mit anderen Worten: Das ist aussichtslos.

Wahlkampfthema

Natürlich kann man argumentieren, dass das Thema Krankenversicherung nächstes Jahr bei den Wahlberechtigten präsent sein wird, wenn die Versicherungsbeiträge explodieren und die Midterm-Wahlen anstehen. Ob die Menschen dann tatsächlich die Republikaner verantwortlich machen, oder doch die Demokraten, die im Haushaltsstreit eingeknickt sind, ohne Zugeständnisse bei dem Thema zu erreichen, ist aber alles andere als ausgemacht. Klar ist, dass es auf dem Rücken von zahlreichen Menschen ausgetragen wird, die sich ihre Krankenversicherung nicht mehr leisten können.

Und wer weiß, was bis zur Wahl in einem Jahr überhaupt noch alles passiert und dieses Thema überlagern könnte. Die demokratische Basis ist jedenfalls zu Recht wütend, weil hochrangige Parteimitglieder wochenlang gepredigt hatten, beim Thema Krankenversicherung nicht einzuknicken – und es nun doch passiert ist. Aus dieser innerparteilichen Misere müssen die Demokraten erst wieder herauskommen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Saudi Arabia: First US-UN Plan for Palestine Raises Hopes of Peace

Germany: Trump Luxuriates in Gold while Americans Struggle*

Israel: Israel Must Not Lose the American Right

Saudi Arabia: Mohammed bin Salman and Trump…Bridges to the Future

Topics

Palestine: The American Delegation and Managing the Ceasefire’s Repercussions

India: Between ‘Communist’ Mamdani and ‘Despot’ Trump, the Common Ground Is the City

India: No Nation Deserves Ukraine’s Fate: A War It Cannot Win, a Peace It Cannot Accept

Turkey: Trump’s Peace Is Stillborn Due to Netanyahu, the Midwife

Turkey: Nuclear Threshold: Deterrence, Escalation and Uncertain Future

Pakistan: Trump’s Relentless War on Cartels

Poland: Ending the US Government Shutdown Could Lead Democrats to Victory

Germany: The Pressure on Trump Will Continue

Related Articles

Poland: Ending the US Government Shutdown Could Lead Democrats to Victory

Germany: Politics in the Trump Era: Who Can Stand Up to the US President?

Turkey: Washington Voted, but Confidence Didn’t

India: Why Trump’s Popularity in America Is Plunging Even Deeper

Germany: The Democrats’ Missed Chance