Apparently Trump’s former national security advisor knows more about the Ukraine affair than the U.S. president would like. The Senate does not have any choice but to summon him in the impeachment trial.
John Bolton is an enigma. What made him work as Donald Trump’s national security advisor, the influence he had on the U.S. president in this position, even the exact reasons for his retirement in the fall: all of this is not entirely clear, all of this would not be that important – if it weren’t for the Ukraine affair, which Bolton witnessed firsthand. Bolton has kept quiet about it for a long time, but now he is pushing to go public.
The New York Times has reported about a book yet to be published, in which Bolton confirms that Trump did indeed make investigations into Democratic presidential candidate Joe Biden a condition for military assistance to Ukraine. Because of this, Bolton could become the most important figure in the ongoing impeachment trial against President Trump. At least, 71-year-old Bolton is now forcing the Republicans to show their true colors.
Trump’s defenders have rejected the impeachment charges and want to undermine witness credibility. A video clip from 2018, in which Trump demands the dismissal of the former U.S. ambassador in Kiev, raises new questions.
What Bolton writes in his book does not come as a surprise. The current evidence in the impeachment trial already indicates that Trump pressured a foreign state by withholding military assistance for his own advantage But among the president’s innermost circle. Bolton, a man who sat beside Trump in the Oval Office every day during the Ukraine affair, is the first one to speak out about it.
Bolton Is Part of the Conservative Establishment
Under normal circumstances, what this man has to say should force the Senate Republicans to subpoena him and hear his testimony at trial. This is especially so because Bolton has already made it clear that he is ready to testify. However, the circumstances are not normal anymore. Even before the impeachment trial, the Republican Party showed that it sees itself primarily as the executing arm of a relentless president. Only this can explain its refusal to conduct a trial that deserves to be called a trial.
Yet Bolton’s case poses a problem for the Republicans. It will not be easy for Republican senators to dismiss a lawyer known for his meticulous note-taking as a gossip or one of the many shady characters that populate Trump’s world. Characters like businessman Lev Parnas, who is under investigation by the prosecution and who recently has repeatedly submitted incriminating evidence about Trump’s conduct toward Ukraine. For decades, Bolton has been part of the conservative establishment that most senators belong to. He is one of them.
When the senators decide this week whether or not to subpoena Bolton as a witness, they will do it with the knowledge that the former national security advisor will talk soon anyway: in his book, which is going to be published in mid-March, and probably also in media appearances involving the publication. Whether his goal is to save his reputation or whether he is thinking about the income from sales is secondary. The Republicans should instead ask themselves: Can they really afford to keep Bolton out of the impeachment trial? If they do so, they are not acting as the independent jury they swore under oath they would be. Rather, they will be acting as accomplices of a president who is doing everything he can to hinder any clarification of the events.
Bolton zwingt die Republikaner, endlich Farbe zu bekennen
Trumps ehemaliger Sicherheitsberater weiß offenbar mehr über die Ukraine-Affäre, als dem US-Präsidenten lieb sein kann. Der Senat hat keine andere Wahl, als ihn im Impeachment-Verfahren vorzuladen.
John Bolton ist ein Enigma. Was ihn einst dazu bewog, bei Donald Trump als Sicherheitsberater anzuheuern, welchen Einfluss er in dieser Position auf den US-Präsidenten hatte, selbst die genauen Gründe für seinen Abgang im Herbst: All dies ist nicht ganz klar, all dies wäre auch nicht so wichtig - wäre da nicht die Ukraine-Affäre, die er aus nächster Nähe mitbekommen hat. Lange schwieg sich Bolton darüber aus, nun aber drängt er an die Öffentlichkeit.
In einem noch unveröffentlichten Buch, über das die New York Timesberichtet hat, bestätigt Bolton, dass Trump tatsächlich Militärhilfe für die Ukraine an Ermittlungen gegen Joe Biden, den demokratischen Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur, geknüpft hat. Damit könnte Bolton zur wichtigsten Figur im laufenden Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump werden. Zumindest zwingt der 71-Jährige jetzt die Republikanische Partei, Farbe zu bekennen.
Trumps Verteidiger weisen die Vorwürfe gegen ihn zurück und wollen die Glaubwürdigkeit der Zeugen untergraben. Neue Fragen wirft ein Videomitschnitt von 2018 auf, in dem Trump den sofortigen Rauswurf der damaligen US-Botschafterin in Kiew fordert.
Was Bolton in seinem Buch schreibt, kommt nicht überraschend. Die Beweislage im Impeachment-Verfahren spricht schon länger dafür, dass Trump einen ausländischen Staat zu seinem persönlichen Vorteil unter Druck gesetzt und dafür Militärhilfe zurückgehalten hat. Doch in Bolton sagt das jetzt erstmals jemand aus dem innersten Führungskreis um den Präsidenten, einer, der während der Ukraine-Affäre täglich mit Trump im Oval Office saß.
Bolton ist Teil des konservativen Establishments
Was dieser Mann darüber zu erzählen hat, müsste die Republikaner im Senat unter normalen Umständen dazu zwingen, diesen vorzuladen und anzuhören. Zumal Bolton bereits klargemacht hat, dass er zu einem solchen Auftritt bereit ist. Doch die Umstände sind längst nicht mehr normal. Die Republikanische Partei hat nicht erst im Impeachment-Verfahren gezeigt, dass sie sich in erster Linie als ausführender Arm eines ungebremsten Präsidenten versteht. Nur so erklärt sich bisher ihre Weigerung, im Senat einen Prozess durchzuführen, der diesen Namen auch verdient.
Und doch stellt der Fall Bolton die Republikaner nun vor ein Problem. Für ihre Senatoren wird es nicht leicht sein, den für seine peniblen Notizen bekannten Juristen als Schwätzer abzutun oder als einen der vielen zwielichtigen Charaktere, die Trumps Welt bevölkern. Charaktere wie der Geschäftsmann Lev Parnas, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt und der in den vergangenen Tagen mehrfach belastendes Material über Trumps Verhalten gegenüber der Ukraine vorgelegt hat. Bolton ist seit Jahrzehnten Teil des konservativen Establishments, dem auch die meisten Senatoren angehören. Er ist einer der ihren.
Wenn also diese Senatoren im Verlauf dieser Woche darüber entscheiden müssen, ob sie Bolton als Zeugen aufbieten wollen, werden sie das in dem Wissen tun, dass der frühere Berater ohnehin bald auspacken wird: in seinem Buch, das Mitte März erscheint, wahrscheinlich auch in Medienauftritten rund um den Erscheinungstermin. Ob es ihm darum geht, seinen Ruf zu retten, ob er an die Einnahmen aus dem Buchverkauf denkt, ist dabei sekundär. Die Republikaner müssen sich vielmehr fragen: Können sie es sich wirklich noch leisten, Bolton aus dem Impeachment-Verfahren fernzuhalten? Tun sie es dennoch, dann handeln sie nicht als unabhängige Geschworene, wozu sie per Eid verpflichtet sind. Sondern als Komplizen eines Präsidenten, der alles dafür tut, die Aufklärung der Geschehnisse zu behindern.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The Department of War's aggressive name, while doing nothing to change the actual state of the U.S. military, is nothing more than “pretense of power” theatrics.
The attempted assassination of Hamas negotiators marks a turning point. ... Added to the genocide and ethnic cleansing in Gaza, international law has finally died.