The U.S. president’s “deal of the century” favors Israel and will be implemented by force, if necessary. Such a plan will bring no peace.
After many months of delay, the plan is finally going to be unveiled; the plan that will supposedly bring peace to the Middle East. President Donald Trump has highly praised it as the “deal of the century,” and it does indeed have the potential to be just that – for one party. According to the Israeli media, this is really likely to be a good deal for Israel, if one wants to describe it in those terms. Reports say this is the “most generous proposal” ever offered to Israel.
They are right. Under the plan, Israel will be given full sovereignty over Jerusalem and occupied territories in the West Bank where there are currently Israeli settlements. This fulfills the demands of Prime Minister Benjamin Netanyahu. He will be pleased with this gift of the century, and is sure to bring it up repeatedly during the Israeli election campaign. Until the vote on March 2, this right-wing politician will reiterate that only he can guarantee the implementation of the plan, as if it were a mantra, as he aims to direct voters’ attention away from the charges of corruption, disloyalty and breach of public trust he is facing, and away from his bid for immunity.
The change in sentiment seen this week in Netanyahu’s rival has probably been caused by the unveiling of this plan. On Tuesday, Jan. 21, Benny Gantz, from the Blue and White alliance, made the surprising announcement that he now also plans to annex the Jordan Valley. If the former Israel Defense Forces chief of general staff accepts the invitation to travel to Washington together with Netanyahu, he will risk being coopted, as it will not only be Netanyahu, but Trump who will insist that the plan is implemented – no matter who wins the election.
The Losers Lose Too Much
However, by inviting Gantz to the White House Trump also shows that he is covering all his bases to ensure that the plan is rolled out, even if Netanyahu is not elected as the new head of state in the third election in one year, or in case Netanyahu has to step down because of the corruption charges he faces. The U.S. president is simply thinking of himself, using this plan to gain the support of Jewish and Evangelical voters.
The Palestinians are the ones who lose out, even though the plan does give them their own state, which is meant to cover much smaller territory than the current West Bank. Palestinian leaders might perhaps accept this, as well as Israel having control of the border, but they will not concede their central condition of having East Jerusalem as the Palestinian capital. The Palestinians will receive support on this from other Arab countries, as the Al-Aqsa Mosque, the third holiest site in Islam, stands on the temple mount in the Old City of Jerusalem.
The plan will only grant Palestinians their own state when they recognize Israel as a Jewish state that has Jerusalem as its capital. As if that were not enough, reports say that none of the demands made by Palestine have been considered. Palestinian leaders have no other political leverage, apart from refusing to continue security cooperation with Israel.
Palestinians are being expected to surrender without a chance to negotiate, as the plan gives Israel the go-ahead to begin the planned annexation supported by the United States should Palestine reject the plan. Trump is using blackmail to close the deal, which, instead of bringing peace in the region, will only cause further conflict.
Trumps Plan wird keinen Frieden bringen
Der "Deal des Jahrhunderts", den der US-Präsident ankündigt, begünstigt Israel und soll notfalls mit Gewalt durchgesetzt werden. Das ist keine Friedensstiftung.
Nach vielen Monaten der Verschiebung soll er nun endlich enthüllt werden, jener Plan, der dem Nahen Osten Frieden bringen soll. US-Präsident Donald Trump hat ihn vollmundig als "Deal des Jahrhunderts" gepriesen. Das Potenzial dazu hat er - für eine Seite. Laut dem, was israelische Medien berichten, dürfte es für Israel tatsächlich ein gutes Geschäft werden, wenn man diese Terminologie wählen will. Es sei der "großzügigste Plan", der Israel jemals präsentiert wurde, heißt es in den Berichten.
Das stimmt. Israel soll volle Souveränität über Jerusalem und die besetzten Gebiete im Westjordanland bekommen, wo derzeit Siedlungen stehen. Damit wären die Forderungen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erfüllt. Er kann sich über dieses Geschenk des Jahrhunderts freuen, und wird es im Wahlkampf immer wieder auspacken. Mantraartig wird der rechtsnationale Politiker bis zur Wahl am 2. März verkünden: Nur er sei der Garant für die Umsetzung dieser Schritte. Die Anklagen wegen Bestechlichkeit, Untreue und Betrug und seinen Wunsch nach Immunität will Netanjahu damit in den Hintergrund drängen.
Die Präsentation des Plans dürfte der Grund für den Schwenk der Woche gewesen sein: Netanjahus Herausforderer Benny Gantz vom blau-weißen Bündnis hat am Dienstag überraschend verkündet, auch er wolle das Jordantal annektieren. Nimmt der ehemalige Generalstabschef die Einladung an, gemeinsam mit Netanjahu nach Washington zu fliegen, läuft er Gefahr, vereinnahmt zu werden. Denn nicht nur Netanjahu, sondern auch Trump wird auf die Umsetzung dringen - egal mit welchem Regierungschef.
Der Plan zeitigt zu viele Verlierer
Dass Trump Gantz eingeladen hat, zeigt aber auch: Er will sich absichern für den Fall, dass Netanjahu auch nach der dritten Wahl binnen eines Jahres nicht Regierungschef wird oder dass er wegen der Korruptionsfälle zurücktreten muss. Der US-Präsident will ganz eigennützig mit diesem Plan jüdische und evangelikale Wähler für seine Wiederwahl gewinnen.
Die Verlierer sind die Palästinenser, auch wenn ihnen ein eigener Staat angeboten wird. Der soll allerdings eine viel kleinere Fläche haben, als das derzeitige Westjordanland ausmacht. Das würde die palästinensische Führung vielleicht noch akzeptieren. Ebenso, dass die Grenzkontrollen in israelischer Hand liegen sollen. Aber Ostjerusalem als Hauptstadt ist eine zentrale Bedingung, darauf werden die Palästinenser nicht verzichten. Dabei werden sie Unterstützung anderer arabischer Staaten erhalten. In der Altstadt von Jerusalem steht auf dem Tempelberg die Al-Aksa-Moschee, das drittwichtigste Heiligtum der Muslime.
Den Palästinensern soll ein eigener Staat nur dann zugestanden werden, wenn sie Israel als jüdischen Staat mit der Hauptstadt Jerusalem akzeptieren. Damit nicht genug: Laut Berichten findet keine ihrer Forderungen Berücksichtigung. Druckmittel hat die palästinensische Führung bis auf die Aussetzung der Sicherheitskooperation mit Israel keine.
Von den Palästinensern wird eine Kapitulation ohne Verhandlungen verlangt. Denn lehnen sie die Pläne ab, dann soll Israel die Annexionen mit US-Unterstützung sofort umsetzen können. Trump will durch Erpressung zum Deal kommen und provoziert statt Frieden Auseinandersetzungen in der Region.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,