The article of impeachment against Donald Trump is waiting in the U.S. Senate. The trial presents Republicans and Democrats with new problems.
They can still reach small compromises on Capitol Hill in Washington, D.C., the seat of the Capitol. The new majority leader in the Senate, Democrat Chuck Schumer, and Mitch McConnell, now the minority leader of the Republicans, have managed to agree on a timeline for the impeachment proceedings against Donald Trump.
On Monday evening, the Democrats transferred the article of impeachment to the Senate. Normally, the trial would begin immediately on Tuesday. But Schumer and McConnell reached a deal beforehand to delay the trial’s start to the first week of February. Now, they are just swearing in the senators to serve as jurors.
Both sides win with this deal: The Democrats can concentrate until then on confirming Joe Biden’s Cabinet nominees and working on a second round of COVID-19 relief. McConnell, in turn, has provided time for his former president to prepare his defense.
But compromises end with the logistics. Both sides want to determine their position on the proceedings in the coming days.
Trump's impeachment presents Republicans as well as Democrats with a dilemma. And in both instances, the dilemma relates to the unity to which everyone so badly wants to return after the storming of the Capitol on Jan. 6. After years of polarization that began long before Trump, “unity” is already an illusory phrase. And the impeachment trial will not bring the parties any closer.
For Democrats, the second impeachment trial is unavoidable. It is their only option to hold Trump accountable for his alleged responsibility in the insurrection by a violent mob in early January. Moreover, the impeachment charge covers Trump’s phone call to Georgia Secretary of State Brad Raffensperger, the state's highest election officer, during which Trump demanded that the Republican state official find enough votes to overturn the election result in his state.
The Democrats want and need to make an effort to prove Trump’s misdeeds and violations of the Constitution, and thus send a message that such behavior will not be tolerated in a democracy. “Some people would like us to turn the page, ‘Oh, let’s move on,'” Democratic Rep. Madeleine Dean told CNN on Sunday. But convictingTrump and permanently disqualifying him from ever holding office again would be the first, important steps toward unity, said Dean, who will present the case before the Senate together with other members of the House of Representatives.
This view will be embraced by Dean's own supporters, but not by Trump’s followers. Instead, the trial will allow Trump supporters to feel affirmed in their view of the other side. That does not make it easier for Biden to be the president of all Americans, as he has declared time and again. But many of the executive orders which he signed during his first days in the Oval Office to overturn Trump policies, won’t help him serve all Americans, either. Even before his inauguration, Biden was reluctant to speak about the impeachment proceedings. “I think it has to happen,” he told CNN on Monday. Biden previously insisted that the Senate refrain from concentrating only on impeachment at the beginning of his presidency.
Who Determines the Headlines, Biden or Trump?
Schumer created breathing room for Democrats in his deal with McConnell. But it comes at the cost of having Trump overshadow Biden’s political agenda for even longer. The first impeachment trial against Trump lasted for three weeks. It could proceed more quickly this time, according to many members of Congress.
It is in the interest of both parties to refrain from unnecessarily drawing out the proceedings. The trial shows how divided the Republicans are in their dealings with Trump. And it hints that the unity which Republicans speak about does not mean rapprochement with the Democrats, much less a complete break with Trump.
Those who have still not distanced themselves from their former president and are not planning to do so consider the impeachment process to be unfounded. In their calls for unity, they are solely concerned with covering up their president’s alleged failures. Speaking on Fox News, Sen. Marco Rubio called the case “stupid” and “harmful for the U.S.” “We already have a flaming fire in this country, and it’s like taking a bunch of gasoline and pouring it on top of the fire,” Rubio said. Rubio said nothing about who has been fanning those flames for the last few years.
At Least 27 Republicans Oppose Impeachment
Those who want to free their party from the label of Trumpism are forced to take a public position in this with a clear verdict, something which they have avoided for four years. The trial directs attention to Trump and his presidency, which McConnell wants to avoid. It is doubtful whether Trump will actually be convicted. Seventeen Republican senators would have to vote with the Democrats for conviction. The New York Times polled 50 conservative senators; according to the results, 27 are against conviction, 16 are undecided, and seven did not respond. Even Mitt Romney, who voted to convict in the first trial in 2020, did not tell CNN how he would vote this time around.
But only if Trump is convicted can another additional vote be taken that would prevent Trump from ever running for president again. And that, along with Trump’s public humiliation, would be the sole strategic advantage that the wing of the party that wants to distance itself from Trump could extract from the trial. For precisely this reason, McConnell should be in favor of the impeachment trial, even if publicly he only says that he will consider all the judicial arguments.
Trump has not yet spoken publicly on the matter. But shortly after the article of impeachment was delivered to the Senate, he emailed his supporters about how he wants to keep the public informed in the future, now that his Twitter account has been suspended. Trump has opened an Office of the Former President in Florida. At present, only a logo is visible on its website. Trump will be represented at the impeachment trial by Butch Bowers, a South Carolina attorney. But the full team has not yet been put together. That may well be because, as many U.S. media outlets have reported, the ex-president is having difficulty finding a lawyer.
On Monday, New York Times columnists Gail Collins and Bret Stephens wrote a column in which they asked: “Are We Ready for a Monday Without Trump?” Biden is not the only one who would gladly say yes, with an eye to his own agenda. Many other politicians and citizens are ready for a time beyond Trump. But the last four years cannot be repressed so easily, and not just because of the impeachment proceedings. For Biden, it will require above all a balancing act between reckoning with Trump’s presidency and the need to look forward. A few Trump headlines are definitely still in store.
Die Illusion von der Einigkeit
Die Impeachment-Anklage gegen Donald Trump liegt beim US-Senat. Das Verfahren stellt Republikaner und Demokraten vor neue Probleme.
Kleine Kompromisse können sie noch auf dem Capitol Hill in Washington, D. C., dem Sitz des Kapitols. Der neue Mehrheitsführer im Senat, der Demokrat Chuck Schumer, und Mitch McConnell, künftig Minderheitsführer der Republikaner, haben es geschafft, sich auf einen zeitlichen Ablauf für das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump zu einigen.
Am Montagabend übermittelten die Demokraten des Repräsentantenhauses die Klage dem Senat. Normalerweise würde der Prozess bereits an diesem Dienstag beginnen. Doch Schumer und McConnell hatten zuvor einen Deal geschlossen, das Verfahren erst in der zweiten Februarwoche beginnen zu lassen. So werden nun lediglich die Senatoren vereidigt, die als Geschworene fungieren werden.
Beide Seiten gewinnen durch diese Vereinbarung: Die Demokraten können sich bis dahin darauf konzentrieren, Joe Bidens Kabinettsmitglieder zu bestätigen, und an einem weiteren Corona-Hilfspaket arbeiten. Mitch McConnell wiederum hat seinem ehemaligen Präsidenten Zeit verschafft, seine Verteidigung vorzubereiten.
Doch bei der Logistik hören die Kompromisse dann auch schon wieder auf. Das Meinungsbild über das Verfahren wollen beide Seiten in den kommenden Tagen bestimmen.
Das Impeachment gegen Trump stellt Republikaner wie Demokraten vor ein Dilemma. Und in beiden Fällen hat es mit der Einigkeit zu tun, zu der alle seit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar so gern zurückkehren würden. Nach Jahren der Polarisierung, die lange vor Donald Trump begann, ist "Einigkeit" ohnehin eine Phrase, die derzeit illusorisch ist. Und das Amtsenthebungsverfahren wird die Parteien einander nicht näherbringen.
Für die Demokraten ist das zweite Impeachment-Verfahren unausweichlich. Es ist ihre einzige Option, Trump seine mögliche Verantwortung für den Aufstand des gewalttätigen Mobs Anfang Januar nachzuweisen. Außerdem geht es in der Anklage um Trumps Anruf bei Brad Raffensperger, dem obersten Wahlvorsteher in Georgia. Trump hatte den Republikaner aufgefordert, genug Stimmen zu finden, um das Ergebnis in dem Bundesstaat noch umzukehren.
Die Demokratinnen wollen und müssen versuchen, Trump Fehlverhalten und Verfassungsbrüche nachzuweisen und damit ein Signal zu senden, dass ein solches Verhalten in einer Demokratie nicht geduldet wird. "Einige Menschen möchten, dass wir einfach ein neues Kapitel aufschlagen und sagen: 'Oh, lasst uns weitermachen'", sagte die demokratische Abgeordnete Madeleine Dean am Sonntag CNN. Doch eine mögliche Verurteilung Trumps und die damit verbundene endgültige Disqualifikation seiner Person seien die ersten wichtigen Schritte hin zu einer Einheit, sagte Dean, die den Fall zusammen mit anderen Abgeordneten vor dem Senat präsentieren wird.
Diese Sichtweise wird bei den eigenen Wählerinnen beliebt sein, nicht aber bei Trump-Anhängern. Sie werden sich durch das Verfahren eher in ihrer Sicht auf die andere Seite bestätigt fühlen. Das macht es Joe Biden nicht einfacher, Präsident aller US-Amerikaner zu sein, wie er es immer wieder angekündigt hat. Viele seiner Dekrete, mit denen er in seinen ersten Tagen im Oval Office Trumps Politik umgekehrt hat, allerdings auch nicht. Mit Blick auf das Amtsenthebungsverfahren hatte Biden sich schon vor seiner Vereidigung eher zurückhaltend geäußert. Am Montagabend sagte er CNN, "ich denke, es muss geschehen". Biden hatte zuvor darauf gedrungen, dass der Senat sich am Anfang seiner Präsidentschaft nicht ausschließlich auf das Impeachment konzentriert.
Wer bestimmt die Schlagzeilen – Biden oder Trump?
Diese Luft hat Chuck Schumer den Demokraten mit seinem Deal mit Mitch McConnell verschafft. Allerdings um den Preis, dass Trump Bidens politische Agenda noch länger überschatten kann. Das erste Impeachment-Verfahren gegen Trump dauerte drei Wochen. Nun könnte es, wie mehrere Abgeordnete sagten, schneller gehen.
Es dann nicht unnötig in die Länge zu ziehen, ist wiederum im Interesse beider Parteien. Der Prozess zeigt, wie gespalten die Republikanerinnen in ihrem Umgang mit Trump ist. Und er lässt erahnen, dass die Einigung, von der sie sprechen, nicht bedeutet, auf die Demokraten zuzugehen, geschweige denn, komplett mit Trump zu brechen.
Diejenigen, die sich nach wie vor nicht von ihrem ehemaligen Präsidenten distanziert haben und das auch nicht vorhaben, halten das Verfahren für haltlos. Ihnen geht es in ihren Rufen nach Einigkeit allein darum, über mögliche Verfehlungen ihres Präsidenten zu schweigen. Senator Marco Rubio nannte die Anklage bei Fox News "dumm" und "schlecht für Amerika". "Wir haben in diesem Land bereits ein loderndes Feuer und auf das schüttet man nur noch mehr Benzin", sagte Rubio. Wer das Feuer in den vergangenen Jahren entfacht hatte, dazu sagte Rubio nichts.
Mindestens 27 Republikaner gegen das Verfahren
Diejenigen, die ihre Partei vom Label des Trumpismus befreien wollen, werden in diesem Verfahren dazu gezwungen, sich öffentlich mit einem klaren Urteil zu positionieren, das sie vier Jahre lang gescheut haben. Der Prozess lenkt Aufmerksamkeit auf Trump und seine Präsidentschaft, die ein Mitch McConnell vermeiden will. Denn ob es wirklich zu einer Verurteilung kommt, ist fraglich. 17 republikanische Senatoren müssten mit den Demokratinnen für eine Amtsenthebung stimmen. Die New York Times hat die 50 konservativen Senatoren befragt, 27 sind demnach gegen das Verfahren, 16 deuteten an, noch unentschlossen zu sein, und sieben reagierten nicht auf die Anfrage. Auch Mitt Romney, der Anfang 2020 im ersten Prozess für eine Amtsenthebung gestimmt hatte, sagte in einem Gespräch mit CNN noch nicht, wie er sich dieses Mal entscheiden werde.
Doch nur bei einer Verurteilung Trumps könnte danach mit einer weiteren Abstimmung erreicht werden, dass Trump nicht noch einmal als Präsidentschaftskandidat antreten kann. Und das wäre, neben Trumps öffentlicher Demütigung, der einzige strategische Vorteil, den der Flügel der Partei, der sich von Trump distanzieren will, aus dem Verfahren ziehen könnte. McConnell soll aus ebendiesem Grund durchaus für das Verfahren sein – auch wenn er öffentlich lediglich sagt, er werde sich alle juristischen Argumente anhören.
Donald Trump äußerte sich zunächst nicht öffentlich. Kurz nach Ankunft der Anklageschrift ließ er aber per E-Mail an seine Unterstützer mitteilen, wie er künftig die Öffentlichkeit informieren wolle, nachdem sein Twitter-Account gesperrt wurde: In Florida wurde das Office of the Former President eröffnet. Auf einer entsprechenden Website gab es zunächst nur ein Logo zu sehen. Vertreten wird Trump durch den Anwalt Butch Bowers aus South Carolina. Doch das gesamte Team steht noch nicht. Wohl auch, so berichten es mehrere US-Medien, weil der Ex-Präsident Schwierigkeiten hat, Anwälte zu finden.
Die New-York-Times-Kolumnisten Gail Collins und Bret Stephens fragten sich am Montag: "Sind wir bereit für einen Montag ohne Trump?"
Nicht nur der neue Präsident Joe Biden wird das mit Blick auf seine eigene Agenda gern bejahen. Auch viele andere Politikerinnen und Bürger sind bereit für die Zeit danach. Doch nicht nur aufgrund des Impeachment-Verfahrens werden sich die vergangenen vier Jahre nicht so leicht verdrängen lassen. Es wird vor allem für Biden ein Balanceakt zwischen einer Aufarbeitung von Trumps Präsidentschaft und dem Bedürfnis, nach vorn zu schauen. Ein paar Trump-Schlagzeilen wird es sicherlich noch geben.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These countries ... have demonstrated that moral courage can coexist with diplomacy and that choosing humanity over expediency carries weight on the international stage.