The Iranian sister organization of the Kurdistan Workers Party (PKK) has accused the United States of indirectly supporting the Teheran regime’s war against the rebels. Head of the Free Life Party of Kurdistan (PJAK), Haji Ahmedi, declared that the U.S. provided aerial reconnaissance intelligence to Turkey which was then passed through Ankara to Teheran. On May first, Turkish warplanes bombarded PKK positions in the Kandil Mountains. According to Turkish military sources, 150 PKK rebels were killed in that action. Turkish media speculated that the attacks also killed PKK military chief Murat Karayilan. The PJAK, however, denied these reports claiming only that PJAK headquarters was hit, killing six rebels.
According to Ahmedi, Ankara acted as Teheran’s agent with the complicity of the Americans. In addition, he blamed Turkey for using chemical weapons in the bombardment. Ahmedi claimed that markings on unexploded ordnance backed up his claim. Washington has not yet replied to these charges. Should they be confirmed, it would be an embarrassment for the U.S. particularly since the PJAK, despite their ideological affiliation with the PKK, is exclusively opposed to the Teheran regime. PJAK spokesmen claimed that several agencies have recently reported that Iranian-Kurd rebels planned suicide attacks in Iran as well as against Americans in Iraq. Ahmedi rejected these reports as pure concoctions. Suicide attacks, he claimed, went against the principles and politics of the PJAK.
Concurrent with the Turkish air attacks in Kandil, the first official meeting between Kurdish Prime Minister Barzani and representatives of the Turkish government was taking place. Ahmet Davutoglu, the chief foreign affairs advisor to Turkish Prime Minister Erdogan, and Murat Özcelik, Turkish Special Envoy for Iraq, also attended the meeting which took place at the office of President Talabani, a Kurd. Both sides agreed on practical steps toward a normalization and expansion of relations, according to regional government circles. Turkish Foreign Minister Ali Babacan described the talks as “extremely positive” and announced a continuing dialog with Baghdad and Erbil. The improvement of relations between Ankara and Erbil, however, was dependent upon Iraqi Kurd opposition to the PKK, according to Babacan.
Amerikanische Schützenhilfe für Teheran?
Vorwürfe iranischer Kurden an die Adresse der Türkei und der USA
Die iranische Schwesterorganisation der türkischen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) hat die Amerikaner bezichtigt, indirekt das Regime in Teheran im Kampf gegen die Rebellen zu unterstützen. Der Chef der Free Life Party of Kurdistan (PJAK), Haji Ahmedi, erklärte, die Amerikaner hätten Erkenntnisse aus der Luftaufklärung der Türkei übermittelt und diese seien dann über Ankara nach Teheran gelangt. Am 1. Mai bombardierten türkische Kampfflugzeuge Stellungen der PKK in den Kandil-Bergen. Nach Angaben der türkischen Streitkräfte wurden dabei 150 PKK-Rebellen getötet. In türkischen Medien wurde spekuliert, dass bei den Angriffen auch Murat Karayilan, der militärische Kopf der PKK, ums Leben gekommen war. Die PJAK hat diese Angaben jedoch dementiert. Die Bomben hätten vielmehr das PJAK-Hauptquartier getroffen, wobei sechs Rebellen getötet worden seien.
Laut Ahmedi hat Ankara mit amerikanischer Hilfe als verlängerter Arm Teherans gehandelt. Zudem beschuldigte er die Türkei, bei der Bombardierung chemische Waffen eingesetzt zu haben. Darauf wiesen die Inschriften auf nicht explodierten Sprengköpfen hin, sagte Ahmedi. Washington hat sich bis jetzt nicht zu den Vorwürfen geäussert. Sollten sich diese bestätigen, brächten sie die Amerikaner in Verlegenheit, zumal die PJAK trotz ihrer engen ideologischen Verbindung mit der PKK ausschliesslich gegen das Regime in Teheran kämpft. Unter Berufung auf Sprecher der PJAK haben mehrere Agenturen neulich gemeldet, die iranischen Kurden-Rebellen planten Selbstmordattentate sowohl in Iran wie auch gegen die Amerikaner im Irak. Ahmedi wies diese Meldungen als pure Erfindungen zurück. Selbstmordattentate verstiessen gegen die Prinzipien und die Politik der PJAK, sagte er.
Zeitgleich mit den türkischen Luftangriffen im Kandil fand in Bagdad das erste offizielle Treffen zwischen dem kurdischen Ministerpräsidenten Barzani und Vertretern der türkischen Regierung statt. An dem Treffen, das am Sitz von Staatspräsident Talabani, einem Kurden, stattfand, nahmen Ahmet Davutoglu, der wichtigste aussenpolitische Berater des türkischen Ministerpräsident Erdogan, und der türkische Sondergesandte für den Irak, Murat Özcelik, teil. Die beiden Seiten hätten sich auf praktische Schritte geeinigt, ihre Beziehungen zu normalisieren und auszubauen, hiess es aus Kreisen der Regionalregierung. Der türkische Aussenminister Ali Babacan bezeichnete die Gesprächsatmosphäre als «extrem positiv» und kündigte eine Fortsetzung des Dialogs mit Bagdad und Erbil an. Die Intensivierung der Beziehungen zwischen Ankara und Erbil machte Babacan allerdings vom Kampf der irakischen Kurden gegen die PKK abhängig.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.