On Wednesday, 30 days since he took office, Obama finally acknowledged the root cause of the financial and global economic crisis: America’s foundering real estate market.
The new president revealed his latest bailout plan in Phoenix, Arizona, former rival John McCain’s hometown, where many homes have lost nearly half their value and hundreds of thousands of them have already been repossessed.
Obama wants to make $75 billion in tax money available to enable cash-strapped homeowners to refinance their mortgages and ensure that interest rates remain low, thereby saving threatened borrowers from eviction via repossession.
It’s a risky step and one not particularly popular with many Americans, namely those who have been honestly and valiantly paying their bills and now can’t understand why their tax money should be used to help those who bought houses they couldn’t afford and lived beyond their means.
Many are asking why they should be responsible for the mistakes and recklessness of others – and whom they’ll be asked to bail out next. There appears to be a money tree right next to the Oval Office on which an endless crop of dollars grows, dollars for Wall Street gamblers, for poverty-stricken banks, for states going broke, for rotting infrastructure, for the automobile industry, and now for the home owner, too.
As soon as anyone packs his suitcase full of greenbacks and takes them home, he’s back again the next day asking for more because he didn’t get enough the first time around.
But Obama seemingly has no other choice. If he wants to get the economy moving again he first has to get control of the real estate crisis. Because the housing market has collapsed, the banks are sitting on a pile of worthless securities.
That’s why entrepreneurs and others can’t get loans, can’t invest, can’t pay wages, can’t buy automobiles on credit and can’t afford to send their children to college.
Everything is interconnected – and people’s homes, the centerpiece of the American dream, have been at the center of the catastrophe right from the start. The dream has evaporated because their homes have sunk so drastically in value.
But homes and their increasing value have been America’s life insurance. When the home decreases in value, a new car, a vacation, a larger house, a child’s education can no longer be financed. In the past, when a homeowner got into financial difficulty for whatever reason, he was able to sell his house and buy a smaller, cheaper one or perhaps negotiate a new, more affordable mortgage with his bank.
That’s not the case today because, in many cases, the mortgage is higher than the market value of the house. Beyond this, if you haven’t sworn an oath of disclosure, your bank won’t even talk to you. It turns a deaf ear toward anyone able to scrape together the money for a loan no matter what difficulties they’ve gone through.
The real estate crisis has a broad ripple effect. Wherever properties have been repossessed, the value of neighboring properties suffers as well. Where houses stand empty, they’re broken into and are taken over by drug users. The fear of eviction damages families and divorce rates climb, as do rates of alcoholism and substance abuse.
In such emergency conditions, Obama has to shake the money tree – even if some find that unfair.
Am Mittwoch, dem 30. Tag seiner Regentschaft, hat sich Barack Obama dem Kern der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise gewidmet: Amerikas Not leidendem Immobilienmarkt
In Phoenix, Arizona, im Heimatstaat seines republikanischen Konkurrenten John McCain, dort, wo viele Häuser in den vergangenen Monaten fast die Hälfte ihres einstigen Kaufwertes verloren haben und Hunderttausende von Gebäuden unter den Hammer gekommen sind, verkündete der neue Präsident seinen neuesten Rettungsplan.
Etwa 75 Milliarden Dollar an Steuergeld will der neue Präsident bereitstellen, damit klamme Eigentümer ihre Hauskredite umfinanzieren können und Hypothekenzinsen niedrig bleiben – und damit von Zwangsversteigerung bedrohte Hausbesitzer nicht auf die Straße geworfen werden.
Es ist ein riskanter Schritt, die Notoperation leuchtet längst nicht allen Amerikanern ein. Besonders nicht jenen, die redlich und tapfer ihre Schulden begleichen und nicht verstehen, warum mit ihrem Steuergeld jenen geholfen werden soll, die sich bei ihrem Hauskauf vielleicht übernommen haben und über ihre Verhältnisse leben.
Viele fragen, warum sie für die Fehler und den Leichtsinn anderer geradestehen sollen – und wen sie demnächst sonst noch aushalten müssen? Im Finanzministerium, in direkter Nachbarschaft zum Präsidentensitz, scheint ein Dukatenesel zu stehen, der rastlos Dollarscheine auswirft: für die Zocker auf der Wall Street, die verarmten Banken, die verschuldeten Bundesstaaten, die marode Infrastruktur, die Autoindustrie – und jetzt auch für die Hausbesitzer.
Zu allem Überdruss: Sobald jemand seinen Koffer mit den grünen Scheinen vollgestopft und daheim abgeliefert hat, kehrt er zurück und bittet um mehr Geld, weil es nicht reiche.
Doch Obama hat kaum eine andere Wahl. Will er die Wirtschaft irgendwann wieder in Schwung bringen, muss er die Immobilienkrise in den Griff kriegen. Weil der Häusermarkt zusammengebrochen ist, sitzen die Banken auf wertlosen Wertpapieren und sind nicht mehr flüssig.
Deshalb erhalten die Unternehmer und die Bürger keine Kredite, können also nicht investieren, keine Löhne auszahlen, können keine Autos auf Pump kaufen und kein Geld aufnehmen, um ihre Kinder auf die Universität zu schicken.
Alles hängt mit allem zusammen – und im Zentrum der Katastrophe steht seit Anbeginn das Eigenheim, der Inbegriff des amerikanischen Traums. Er ist geplatzt, weil die eigenen vier Wände drastisch an Wert verloren haben.
Das Haus und sein Wertzuwachs aber sind Amerikas Lebensversicherung. Doch mit einem Bruchgebäude lassen sich die Träume, ein neues Auto, eine Reise, ein größeres Haus, das Studium der Kinder, nicht mehr finanzieren. Geriet früher ein Eigentümer in Schwierigkeiten, konnte er sein Haus abstoßen, ein kleineres, billigeres erstehen oder mit seiner Bank günstigere Kredite aushandeln.
Das ist derzeit aber nicht möglich, weil die Hypothekenlast oft höher ist als der Marktpreis des Eigenheims. Überdies: Wer nicht den Offenbarungseid leisten muss, kriegt seine Bank nicht ans Telefon. Sie stellt sich taub für alle, die das Geld für den Kredit, wenn auch nur unter größten Verrenkungen, irgendwie zusammenkratzen können.
Die Immobilienkrise zieht weite Kreise. Wo zwangsversteigert wird, sinkt auch der Wert der Nachbarhäuser. Wo Gebäude leer stehen, wird eingebrochen und machen sich Drogenbanden breit. Die Angst, aus dem Haus geworfen zu werden, belastet die Familien, die Scheidungsrate und der Alkohol- und Medikamentenmissbrauch steigen.
In dieser Notlage muss Obama den Dukatenesel hervorholen – auch wenn einige das ungerecht finden.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.