It’s not fair to mention campaign promises once the election is over. This legendary impudence once uttered by a well-known German political party chief seems to have been adopted by the Democratic Party in the U.S. When asked at one time about closing Guantanamo, Barack Obama answered, “Yes, we can!” Democrats in Congress have now turned that into “Yes, we could, but not right now and don’t count on us.”
The subject is the 241 remaining “terrorist prisoners” still incarcerated at Guantanamo of whom the Justice Department has said they don’t have sufficient evidence to put them on trial, or in cases where evidence exists, it must remain classified. It was convenient that something else happened on the same day that didn’t have to be kept classified: the arrest of “an extremely violent terrorist group.”
The FBI had kept a close eye on them for nearly a year, infiltrated their ranks, and provided them with harmless rubbish the group thought were weapons. At the same time, they also demonstrated how beneficial it could be to keep the 241 prisoners behind bars: who knows what else might turn up? Now Obama has defiantly assured us he’ll soon get back to his Guantanamo closure plans. For Americans, that presumably means they’ll soon start hearing about the latest newly discovered terrorist attacks from which they’ve once again been saved.
Das FBI und Guantanamo
Von Roland Etzel
23.05.2009
Es sei nicht fair, nach der Wahl an vorher abgegebene Versprechen zu erinnern. Diese schon legendäre Unverschämtheit eines bekannten deutschen Parteivorsitzenden findet jetzt dankbare Nachnutzer in der Demokratischen Partei der USA. Zu der Forderung nach Schließung von Guantanamo hatte Barack Obama einst geantwortet: Yes, we can! Die Senatoren seiner Partei machten daraus nun ein »Ja, wir könnten« – aber nicht jetzt und nicht mit uns.
Von noch 241 »Terrorhäftlingen« in Guantanamo ist die Rede, gegen die es laut Justizministerium aber »nicht genügend« Beweise gibt oder nur solche, die geheim bleiben müssen. Da traf es sich doch gut, dass etwas anderes am selben Tage nicht länger geheim bleiben musste, denn in New York wurde eine »extrem gewaltbereite Terrorgruppe« verhaftet.
Seit fast einem Jahr hat das FBI sie beobachtet und unterwandert und nebenbei auch noch ihren Waffenvorrat gegen harmlosen Plunder ausgetauscht. Und damit gezeigt, wie segensreich es sein könnte, die 241 weiter festzuhalten; vielleicht findet sich ja doch noch was. Obama hat nun trotzig versichert, er werde sehr bald auf die Schließungspläne zurückkommen. Für die US-Bürger heißt das vermutlich, dass sie ebenso bald wieder von gerade noch verhinderten Anschlägen erfahren werden.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These countries ... have demonstrated that moral courage can coexist with diplomacy and that choosing humanity over expediency carries weight on the international stage.